Sie sind hier
E-Book

Untersuchungen zum Kreolischen von Haiti

AutorChristine Rieckmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783842806887
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Haiti ist zuletzt aufgrund des Erdbebens im Januar 2010 in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Heutzutage wird das Land mit extremer Armut und Naturkatastrophen in Verbindung gebracht, doch dabei wird oftmals vergessen, dass Haiti früher einmal die reichste Kolonie der Welt war und daher als ‘Perle der Antillen’ galt. Dies ist allerdings nicht die einzige Besonderheit Haitis: Das Land und seine Kreolsprache nehmen in vielerlei Hinsicht eine Sonderstellung ein. So war Haiti einst der erste freie Sklavenstaat und ist noch heute die größte kreolsprachige Gemeinschaft der Welt. Zu den neun Millionen Sprechern in Haiti kommen schätzungsweise eine Million haitianischer Emigranten, die sich vor allem in den Vereinigten Staaten, aber auch in anderen karibischen Ländern, wie zum Beispiel dem Nachbarland Dominikanische Republik, niedergelassen haben. Nach dem Erdbeben im Januar 2010 dürfte die Anzahl der haitianischen Emigranten allerdings weitaus höher liegen. Des Weiteren gehört das Kreolische von Haiti (im Folgenden ‚KrHai’) zu den am gründlichsten untersuchten Kreolsprachen der Welt. Das KrHai ist recht uniform; die wenigen Sprachvarietäten sind somit untereinander verständlich. In Haiti werden drei Dialekte unterschieden, auf deren Charakteristika ich hier allerdings nicht näher eingehen werde: le créole du Nord, le créole du Sud und le créole du Centre, wozu auch der Dialekt von Port-au-Prince gehört. Die vorliegende Diplomarbeit mit dem Titel ‘Untersuchungen zum Kreolischen von Haiti’ beginnt mit einem Überblick über die Geschichte Haitis. Dabei habe ich mich auf die Kolonialzeit und die Haitianische Revolution konzentriert, da diese Perioden unerlässlich sind, um die seitdem vorherrschenden Gesellschaftsstrukturen und Probleme Haitis zu verstehen, welche wiederum bedeutsame Auswirkungen auf das KrHai hatten und auch weiterhin haben. Außerdem schufen die frühe europäische Besetzung Haitis und der Import afrikanischer Sklaven überhaupt erst die Voraussetzungen für die Entstehung einer Kreolsprache auf der Insel. Im Anschluss wird auch die momentane Situation Haitis kurz erläutert. Dabei werden insbesondere Angaben zur Bevölkerung, zur Armut und zur hohen Analphabetenrate des Landes gemacht. Im darauffolgenden dritten Kapitel wird erklärt, wie die Begriffe Kreol und Pidgin entstanden sind, wie sie sich verändert haben und wodurch sich Kreol- und Pidginsprachen überhaupt auszeichnen. Im Anschluss folgt ein [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Daumendrücken

E-Book Daumendrücken
Der ganz normale Aberglaube im Alltag Format: PDF

Warum klopfen wir auf Holz? Warum gilt die Sieben als Glückszahl, warum aber nicht im 'verflixten siebten Jahr'? Warum sind selbst 'Sonntagskinder' nicht vor 'Hexenschuss' gefeit? - Ob wir wollen…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...