Sie sind hier
E-Book

Verdrängungswettbewerb und Branchenanalyse des europäischen Luftverkehrs

AutorAlexander Albrecht
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783638327985
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,3, Universität Augsburg, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeit von Verdrängungsstrategien in der Luftfahrtbranche. Es soll analysiert werden, ob Luftfahrtunternehmen in der Lage sind, durch Kampfpreise bzw. drastische Preissenkungen Wettbewerber aus dem Markt zu drängen oder potentielle Konkurrenten vom Marktzutritt zu entmutigen. Im zweiten Kapitel soll zunächst auf die Theorie der Verdrängungsstrategie ('Predatory Pricing') im Allgemeinen eingegangen werden. Nach einer Definition werden die unterschiedlichen theoretischen Konzepte dargestellt, die in den 70er und 80er Jahren entwickelt worden sind, um das Vorliegen von Predatory Pricing zu prüfen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit 'Framework for Analyzing Predatory Policy' von Paul L. Joskow und Alvin K. Klevorick. Im Anschluss folgen als Exkurs eine alternative Verdrängungsstrategie ('Non- Price-Predation') sowie eine kurze Schilderung der Rechtslage. Zwar halten Ökonomen wie McGee Predatory Pricing für irrational und daher unrealistisch, jedoch ist durch die Spieltheorie bewiesen, dass Verdrängungswettbewerb rational ist und somit existiert. Das Problem hierbei ist, Predatory Pricing bzw. die Verdrängungsabsicht eines Unternehmens nachzuweisen. Im dritten Kapitel soll untersucht werden, ob die Luftfahrtbranche besonders anfällig für Verdrängungsstrategien ist. Predatory Pricing würde hierbei eine strategische Markteintrittsbarriere darstellen, so dass neue Airlines mit Billigtickets ('No Frills Carriers' bzw. 'low- fare airlines') nicht einfach in den Markt eintreten könnten. Allianzen, eine andere strategische Eintrittsbarriere, soll Predatory Pricing gegenübergestellt werden. Als Basiskonstrukt für die Branchenanalyse werden die von Joskow & Klevorick entwickelten Strukturkriterien auf 'First- Tier' Basis herangezogen. Im vierten Kapitel soll - ausgehend von den Erläuterungen der vorhergehenden Abschnitte - eine kritische Betrachtung darüber stattfinden, ob Predatory Pricing im Luftverkehr wahrscheinlich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...