Sie sind hier
E-Book

Verfahren zur Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung kapitalmarktorientierter Ansätze

AutorKai Korschelt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832460402
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bedeutung der Unternehmensbewertung ist im letzten Jahrzehnt stetig gestiegen. Die Notwendigkeit zur Bewertung von Unternehmen besteht im Einklang mit dem dynamischen Zuwachs an Unternehmenstransaktionen und der Bedeutung der Kapitalmärkte. In beiden Fällen stellt die Unternehmensbewertung ein entscheidendes Hilfsmittel für Investitionsentscheidungen dar. In der heutigen Informationsgesellschaft werden uninformierte Investitionsentscheidungen nicht mehr getroffen. Da Bewertungsverfahren in der Preisfindung von Investitionen eine kritische Rolle zukommt, ist das stark gestiegene Interesse an ihnen die logische Folge. Im Verlauf dieser Arbeit wurden die unterschiedlichen Strukturen der heute dominierenden Verfahren untersucht und praxisorientierte Gesichtspunkte, die im Bewertungsprozeß zu beachten sind, genannt. In diesem Zusammenhang werden die Strukturen der gängigen Verfahren zur Unternehmensbewertung untersucht. Dabei rücken die Methoden in den Fokus, welche die kapitalmarktorientierte Bewertung dominieren und in der Praxis von Kapitalmarktteilnehmern und Investoren angewandt werden. In diesem Kontext wird die kapitalmarktorientierte Eignung der Methoden analysiert. Dabei wird v.a. auf die Anwendbarkeit und Verwertbarkeit durch unternehmensexterne Analysten eingegangen. Zusätzlich werden pragmatische Leitlinien für die anwendungsorientierte Umsetzung der einzelnen Verfahren ergänzt. Dem Leser soll somit komprimiert, verständlich und kritisch nahe gebracht werden, welche Unternehmensbewertungsverfahren in der Praxis geeignet sind, um internationalen und marktorientierten Bewertungssituationen Rechnung zu tragen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Inhaltsverzeichnis 1.Grundlagen1 1.1Einleitung und Ziel der Arbeit1 1.2Einführung in die Kapitalmärkte1 1.3Einführende Überlegungen zum Unternehmenswert4 1.4Gang der Arbeit5 2.Absolute Bewertungsverfahren8 2.1Einführung8 2.2Substanzwert9 2.2.1Theoretische Basis9 2.2.1.1Allgemeine Konzeption9 2.2.1.2Liquidationswertansatz12 2.2.1.3Reproduktionswertansatz13 2.2.1.4Buchwertansatz15 2.2.1.5Angepaßte Buchwerte17 2.2.2Kapitalmarktorientierte Eignung19 2.2.2.1Allgemeine Beurteilung19 2.2.2.2Sektor- und unternehmensspezifische Eignung21 2.2.2.3Fallstudie Tyco International23 2.3Discounted Cash Flow24 2.3.1Theoretische Basis24 2.3.2Variablen des Discounted Cash Flow-Verfahrens27 2.3.2.1Definition und Ermittlung des Free Cash [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...