Sie sind hier
E-Book

Verrechnungspreise in der Profit-Center-Organisation

Lösungsansatz am Beispiel INT Baltic Kölln GmbH, Hamburg

AutorGunnar Kläschen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl101 Seiten
ISBN9783832444334
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Profit-Center-Organisation ist wegen seiner verschiedenen Vorteile immer häufiger insbesondere bei Handelsunternehmen anzutreffen. Neben vielen Vorteilen birgt diese Organisationsform aber auch Probleme, die bei besonderer Betrachtung nicht nur deutlich, sondern auch zum Teil gelöst werden können. Vernachlässigt man jedoch diese spezifischen Probleme, so kann die Organisationsform an sich ad absurdum führen. All zu oft werden Budgets entwickelt, bei denen der sinnvolle Zusammenhang fragwürdig ist oder aber die betreffenden Leiter der einzelnen Profit-Center durch falsche Kostenverteilung eher demotiviert statt motiviert werden. Die Probleme werden in dieser Arbeit an einem Praxisbeispiel verdeutlicht. Die Budget - Schemas sind ohne weiteres auf jedes andere Unternehmen mit Profit-Center-Organisation übertragbar. Insbesondere für Handelsunternehmen ist diese Lösung eine nach modernsten Controlling-Ansprüchen. Die Firma INT Baltic Kölln GmbH, mit Sitz in Hamburg, ist einer der größten deutschen Einzelhändler in der Windsurfbranche. Das aus einer kleinen Filiale entstandene Unternehmen ist mittlerweile expandiert und hat sich vor einiger Zeit zur Einführung einer divisionalen Profit-Center-Organisation entschlossen. Die Geschäftsbereiche, die als Profit-Center eingerichtet sind, werden zentral geführt. Über die eigentliche Unternehmensleitung hinaus werden in der Zentrale weitere Dienste, wie Personalverwaltung, Controlling oder Einkauf für die Profit-Center erbracht. Da dort keine Einnahmen getätigt werden, können die erbrachten Leistungen bisher nicht wertmäßig erfasst und den Kosten gegenübergestellt werden. Gang der Untersuchung: Ziel ist nun, sinnvolle Maßstäbe für die Arbeit der Zentrale zu finden, die eine Umlegung der Kosten auf die Profit-Center ermöglichen. In dieser Arbeit soll geprüft werden, ob diese Umlegung tatsächlich möglich und zudem auch sinnvoll ist. Gegebenenfalls soll ein innerbetriebliches Verrechnungspreis-System entwickelt werden. Es sind bei der Systemgestaltung neben dem reinen Kostenaspekt auch koordinierende und motivierende Wirkungen der Verrechnungspreise zu berücksichtigen. Es wird sich herausstellen, dass eine komplette Verteilung der zentralen Kosten nicht realisierbar ist, und somit nur eine Minimierung des nicht umlegbaren Fixkostensockels die Lösung beinhalten kann. Auf dem Weg zur Lösung wird zunächst das Profit-Center-Konzept vorgestellt. Neben dem historischen Hintergrund [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...