Sie sind hier
E-Book

Vom Curriculum zum Feinziel - Die Operationalisierung von Lehr- und Lernzielen durch Lernzieltaxonomien

AutorAlexandra Koch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656158820
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehr- und Forschungsgebiet Didaktik der schulischen und beruflichen Bildung im technischen Bereich), Veranstaltung: Seminar GIII - Grundlagen der Didaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1974 gibt es offizielle Rahmenrichtlinien, verabschiedet durch den Deutschen Bildungsrat, die 'fach- und stufenbezogene Inhalte, Ziele, Methoden, Medien [...] [und] Materialien' (Kron 2008, S. 206) für den Unterricht vorgeben. Das Didaktische Handeln des Lehrers ist auf diese vom Bildungsrat festgelegten Richtziele ausgerichtet. Jedoch sind diese, in den offiziellen Rahmenrichtlinien festgehaltenen Curricularen Vorgaben, nicht spezifisch genug, um sie als direkte Lehr- und Lernziele für die Planung von Unterrichtseinheiten übernehmen zu können. Um sie zur Planung von Unterricht nutzen zu können, muss erst eine Spezifizierung erfolgen. Dieser von der Lehrpersonen durchgeführte Transformationsprozess wird 'Operationalisierung' genannt. Hierbei wird von den in den Rahmenrichtlinien festgehaltenen Richtzielen ausgegangen, Grobziele abgeleitet und anschließend werden Feinziele bestimmt. Als Hilfe für diesen Prozess stehen der Lehrperson die so genannten 'Lehrzieltaxonomien' zur Verfügung. Doch wie genau funktioniert dieser Transformationsprozess und welche Relevanz hat er für die Planung von Unterricht? Weiterhin, welche 'Lehrzieltaxonomien' stehen der Lehrperson dabei zur Verfügung? Wie kann ein Transformationsprozess beispielhaft aussehen und welche Probleme oder Schwierigkeiten ergeben sich aus gleichem? Und schlussendlich, welche Funktion haben die Strukturhilfen? Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit eben diesen Fragen. Dazu soll zunächst einmal der Transformationsprozess, die Operationalisierung, näher erläutert werden. Anschließend werden beispielhaft die Lehrzieltaxonomien von Bloom und Krathwohl vorgestellt. Die Theorien befassen sich mit dem kognitiven (Bloom) und affektiven Bereich (Krathwohl) und sind die wohl gängigsten Strukturierungshilfen und wurden deshalb für diese Arbeit ausgewählt. Auf andere Taxonomien wird nicht eingegangen, da dies den Umfang dieser Arbeit überschreiten würde. Im Anschluss wird anhand eines Beispiels die Operationalisierung aus dem Lehrplan für Englisch der Sekundarstufe II für Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein- Westfalen aufgeführt um die Anwendung von Taxonomien zu verdeutlichen. Darauf aufbauend werden dann Probleme der Lehr- und Lernzielbestimmung angesprochen und abschließend die Funktion der Lehrzieltaxonomien herausgearbeitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...