Sie sind hier
E-Book

Walther von der Vogelweide - Die Reinmar-Walther-Fehde an ausgewählten Texten

AutorSven Alexander Döring, Ulrike Christine Steffke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638192651
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, Universität Bayreuth (FB Germanistik), Veranstaltung: PS Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebenslauf Walthers stützt sich auf viele Spekulationen, da es nur ein sicheres Zeugnis gibt. Seine Lebenspanne kann zwischen 1170 und 1230 angesiedelt werden1. Einzig sicheres außerliterarisches Zeugnis des Minnesängers ist eine Eintragung in das Ausgabenregister des Passauer Bischofs Wolfger von Erla vom 12. November 1203 und die Bezahlung von 5 Schillingen für einen Pelzrock: 'sequenti die apud Zei[zemurum] Walthero cantori de Vogelweide pro pellici. V. sol. longos'2. Walthers Geburtsort ist nicht gesichert, Spekulationen reichen über Südtirol, Österreich, Franken und die Schweiz, durchziehen damit nahezu den gesamten süddeutschen Raum. Sein Geburtstand ist ebenfalls unklar. Die 'Mannesische Liederhandschrift [bezeichnet ihn als] (C) her [...] wie auch die Weingartner (B)'3 und ordnet ihn dadurch in den Ministerialenstand ein, diese Bezeichnung kann aber auch situationsbedingt benutzt worden sein und den 'meisterlich literarischen Rang' 4 bezeichnen. Zumindest scheint es in der Wissenschaft nahezu gesichert, dass sein Stand ihm eine Ausbildung am Wiener Hof erlaubte5. Aufgrund dieser Spekulation vermutet man auch, dass Walther sein Handwerk unter Reinmar von Hagenau erlernt habe6. Es wird vermutet, dass Walther den Hof 1198 verließ, als sein potentieller Gönner Herzog Friedrich I. starb, dem er einen Nachruf verfasste. 7 In L19,29 'beklagt er den Tod des Herzogs als seine eigene Lebenswende'8. [...] 1 Die deutsche Literatur des Mittelalters: Verfasserlexikon. Hg. Burghart Wachinger u.a. Bd.10. Berlin, New York 1999. Sp. 672. 2 Brunner, Horst u.a.: Walther von der Vogelweide. Epoche, Werk, Wirkung. München 1996. S. 23. 3 Brunner, Walther von der Vogelweide S. 20. 4 Verfasserlexikon. HG. Burghart Wachinger Sp. 672. 5 Brunner, Walther von der Vogelweide. S. 21. 6 Verfasserlexikon. HG. Burghart Wachinger Sp. 670. 7 Brunner, Walther von der Vogelweide. S. 21. 8 Brunner, Walther von der Vogelweide. S. 21.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...