Sie sind hier
E-Book

Welche Anerkennung erfahren Behinderte durch die Umwelt?

AutorDominik Pohl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl143 Seiten
ISBN9783668519121
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit körperlich behinderten Menschen (v. a. mit den Menschen, die im Rollstuhl sitzen müssen), mit den gehörlosen und den sehbehinderten bzw. blinden Menschen. Dabei stellt sich uns die Frage, welche Anerkennung diese Behinderten durch ihre Umwelt erfahren. Um diese Frage beantworten zu können, haben wir verschiedene öffentliche Einrichtungen/Institutionen ( z.B. Polizei, Arbeitsamt, Krankenkasse) besucht und geschaut und auch gefragt, ob die jeweilige Institution behinderten gerecht ist. Dabei sind wir hauptsächlich auf die körperlich Behinderten eingegangen. Wir haben nach folgenden Dingen geschaut: Gibt es Aufzüge oder Rampen, falls das Gebäude nicht ebenerdig ist? Gibt es Behindertenparkplätze? Gibt es Seiteneingänge, falls die Türen sich nicht automatisch öffnen oder falls der Hauseingang nur durch Treppen zu erreichen ist? Gibt es eventuell Behindertentoiletten? Auf die Gruppe der Gehörlosen und Blinden konnten wir dabei nur wenig eingehen, denn welche Möglichkeiten gibt es, öffentliche Einrichtungen für Blinde oder Gehörlose behindertengerecht zu machen?! Gab es in dieser Richtung eine Besonderheit, wurde dies natürlich notiert. Diese unterschiedlichen Einrichtungen wurden in sieben verschiedenen Städten besucht und danach miteinander verglichen. Weiterhin haben wir uns erkundigt, welche Freizeitmöglichkeiten es für diese drei Arten von Behinderungen gibt, z. B. Kinos für Gehörlose mit Untertiteln. Und welche Sportangebote es für diese Behinderungen gibt und ob es überhaupt welche gibt. Außerdem haben wir uns gefragt, wie die gesellschaftliche Stellung für die Behinderten ist. Dabei orientierten wir uns an Strategien und Theorien aus Büchern, die wir dann auf diese drei Arten von Behinderung bezogen haben. Unsere Beobachtungen und Ergebnisse haben wir mit Besuchen in entsprechenden Einrichtungen sowie mit Interviews mit betroffenen Menschen und mit Fachleuten unterstrichen und belegt. Somit konnten wir unsere Leitfrage, welche Anerkennung Behinderte durch ihre Umwelt erfahren, größtenteils beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...