Sie sind hier
E-Book

Welche Rolle spielen autobiographische Zusammenhänge im Werk von Hermann Hesse?

An den Beispielen 'Demian', 'Unterm Rad' und 'Der Steppenwolf'

Autorleanne harper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656269946
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: B+, King`s College London, Veranstaltung: German with Englsih BA, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Demian', 'Unterm Rad' und 'Der Steppenwolf' sind alle von Hesses eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen inspiriert. Hesse verbirgt seine autobiographischen Einflüsse durch fiktive Darstellungen und Pseudonyme. Beispielsweise ist der Protagonist Hans Giebenrath in 'Unterm Rad' eine klare Projektion von Hesse selbst und seiner problematischen Kindheit. Durch Hans will Hesse äußern, wie seine Jugendfreunde, Naturbegeisterung und Gesundheit von ihm gerissen wird, wegen des enormen äußeren und inneren Drucks der Schule. Deswegen wird 'Unterm Rad' oft sowohl autobiographisch als auch als eine Gesellschaftskritik interpretiert. In 'Demian' stellt Hesse seine nächste Lebensphase dar, durch den jugendlichen Emil Sinclair. Während seiner Suche nach persönlicher Identität begegnet Sinclair vielen Hindernissen, einschließlich Familie, Religion und Schule. Durch Sinclair verbalisiert Hesse seine Sorgen und Frust als eine wachsender Jugendlicher. Im Gegensatz dazu ist 'Der Steppenwolf' nicht direkt autobiographisch, sondern objektiver und fiktiver. Durch fiktive Gestalten wie Harry Haller und fantasievolle Szenen wie das magische Theater, sind die Grenzen zwischen Autobiographie und Dichtung aufgelöst. Trotzdem werden Hesses Lebenskrise damals und seine Erlebnisse mit der Pyschoanalyse deutlich in der Figur Harry Haller manifestiert. Hesse nützt diese fiktive Form als eine Selbstüberprüfung, um sich mit seiner Identitätskrise auseinanderzusetzen. ...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...