Sie sind hier
E-Book

Wenn Brot & Getreide krank machen

Gluten-Intoleranz, Zöliakie - oder was sonst?

AutorMaximilian Ledochowski
VerlagTrias
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783830460268
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Massive Verdauungsprobleme, starke Darmbeschwerden nach dem Verzehr von Getreide oder Brot - da denken viele an Zöliakie. Was viele jedoch nicht wissen: Glutenunverträglichkeit muss nicht gleich Zöliakie sein! Menschen mit der sogenannten 'Glutensensitivität' fallen durch jedes Raster und gelten als gesund. Doch wo kommen die Beschwerden dann her? Ist alles etwa nur Einbildung? Dr. Ledochowski überrascht mit neuen Thesen: Z. B. sieht er gesunde Vollkorn-Ernährung aus Allergiegründen kritisch. Durch die Selbsttests bietet er Betroffenen eine wertvolle Hilfestellung bei der Suche nach den Ursachen der Beschwerden. Ernährungsempfehlungen und Rezepte runden dieses Buch ab.

Dr. med. Maximilian Ledochowski ist Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck mit Schwerpunkt Ernährung. Mit seinen Forschungsarbeiten hat er das Thema Unverträglichkeiten in den Fokus von Medizin und Öffentlichkeit gerückt. Bei TRIAS ist bereits von ihm erschienen: "Wegweiser Nahrungsmittel-Intoleranzen". Er betreibt u.a. das Internet-Portal www.fructose.at

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
"Brot- und Getreideunverträglichkeit erkennen (S. 21-22)

Die Beschwerden, die bei Unverträglichkeitsreaktionen von Getreide auftreten, sind wesentlich schlechter untersucht als beispielsweise Laktose-, Fruktose- oder Histaminintoleranz und daher auch bei Medizinern sehr umstritten.

Betroffene müssen daher häufig eine gewisse Hartnäckigkeit an den Tag legen, um ihre Ärzte zur Fortsetzung der Ursachensuche zu bewegen. Als einzige Alternative (oder gegebenenfalls als Ergänzung) stehen die ab S. 28 beschriebenen Auslasstests (Selbsttests) zur Verfügung.

Welche Symptome können auftreten?

Meinen eigenen Erfahrungen zufolge treten nicht nur Verdauungsbeschwerden wie Reizdarmsyndrom, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung auf, sondern auch Beschwerden, die normalerweise nicht mit der Nahrung in Zusammenhang gebracht werden, z. B. Migräne, schwer einstellbarer hoher Blutdruck, Asthma bronchiale, Müdigkeit und Konzentrationsstörungen nach dem Essen, Muskelschmerzen, Depressionen, Gereiztheit und Infektanfälligkeit.

Häufige Beschwerden
- Reizdarm: (krampfartige) Bauchschmerzen, Durchfall und/oder Verstopfung, Schmerzen beim Stuhlgang, Gefühl der unvollständigen Stuhlentleerung, schmierige Stühle, zeitweise heller Stuhl.
- Depression, Gereiztheit: kurzfristige Verbesserung durch Essen und anschließend Verschlechterung, oft ausgeprägter Süßhunger und »Gier« nach Brot und/ oder Mehlspeisen.
- Symptome einer Histaminintoleranz: Kopfschmerzen, plötzlicher Durchfall und Bauchkrämpfe, niedriger Blutdruck, Herzrasen, generalisierter Juckreiz, Quincke-Ödem (plötzliches Anschwellen von Lidern, Lippen und Gesicht, Atemnot), allergische Symptome wie »verstopfte « Nase, gerötete Augen, Asthma bronchiale, chronische Schleimhautschwellung in den Nasennebenhöhlen, Unruhe und Schlafstörungen.

Möglicherweise bringt ein Auslassversuch, bei dem sie eine Weile komplett auf glutenhaltige Getreidearten verzichten – und beispielsweise nur glutenfrei backen – auf die Spur Ihrer Unverträglichkeit."
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Liebe Leserin, lieber Leser,7
Was, du isst kein Brot?9
Typische Fallgeschichten10
Andere Unverträglichkeiten abklären12
Warum sind Brot und Getreide »auf einmal« unverträglich?16
Warum Vollkorn häufig unverträglich ist17
Ein guter Teig braucht Zeit, die keiner hat18
Getreidezüchtung: Ertrag statt Verträglichkeit19
Der Unverträglichkeit auf der Spur21
Brot- und Getreideunverträglichkeit erkennen22
Welche Symptome können auftreten?22
Welche Getreidebestandteile sind schuld?24
Untersuchungen beim Arzt25
Selbstdiagnose durch gezielte Auslassversuche29
Selbsttest 1: Glutenentlastungstest31
Selbsttest 2: Vollkorn-/Ballaststoff-Test40
Selbsttest 3: Weizen- gegen Roggenprodukte45
Die einzelnen Unverträglichkeiten49
Probleme mit Substanzen aus den Randschichten des Korns50
Phytinsäureunverträglichkeit50
Unverträglichkeit von Ballaststoffen53
Probleme durch Amylase-Inhibitoren54
Glutenunverträglichkeit56
Was ist Gluten?56
Warum macht Gluten heute mehr Probleme als früher?57
Zöliakie – wenn Gliadin krank macht58
Beschwerden bei Zöliakie60
Wie wird Zöliakie diagnostiziert?60
Wie wird eine Zöliakie behandelt?64
Und wenn es nicht besser wird?64
Glutensensitives Reizdarmsyndrom68
Und wenn es nicht Gluten ist?71
Unverträglichkeit von Weizenkeimlektin71
Unverträglichkeit von Stärke bei Amylasemangel74
Was tun bei Amylasemangel?75
Stärke, die gegen Amylase »resistent« ist76
Amylase-Inhibitoren77
Wie stellt man einen Amylasemangel fest?78
Enzymersatztherapie79
Typ-1-Allergien gegen Getreidebestandteile81
Allergene in Getreidebestandteilen82
Allergiediagnostik84
Unverträglichkeit von anderen ­Brotbestandteilen85
Zusatzstoffe in Brot- und Backwaren85
Enzymzusatz bei der Brotherstellung89
Backtriebmittel90
Modifizierte Stärken91
Nachwort95
Brot hat seine »Unschuld« schon lange verloren95
Fehlender Austausch zwischen den Experten96
Reformhausprodukte sind keineswegs verträglicher97
Service98
Register99

Weitere E-Books zum Thema: Allergologie - Umweltmedizin - Toxikologie

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Kleidungsgifte

E-Book Kleidungsgifte
Leitfaden zum Umdenken bei einem hautnahen Problem Format: PDF

Kleidung: Ein Thema, das uns zwar alle "hautnah" betrifft, von dem die meisten aber herzlich wenig wissen. Das Motto beim Kleiderkauf lautet: Umdenken! Nur so können wir unsere Gesundheit schützen.…

Modernes Asthma-Management

E-Book Modernes Asthma-Management
Format: PDF

Diagnostik, Therapie und Monitoring des Asthma bronchiale. Kurz, leicht verständlich und didaktisch geschickt vermittelt das Buch den neuesten Wissensstand für die Betreuung Asthmakranker. Im Zentrum…

Laktose-Intoleranz

E-Book Laktose-Intoleranz
Wenn Milchzucker krank macht Format: PDF

Die richtige Diagnose finden - endlich ohne Beschwerden leben! Vorsicht Laktose! Zum Frühstück ein Fruchtjoghurt, zum Kaffee ein Stück Sahnetorte - nicht für alle klingt das lecker und köstlich.…

Laktose-Intoleranz

E-Book Laktose-Intoleranz
Wenn Milchzucker krank macht Format: PDF

Die richtige Diagnose finden - endlich ohne Beschwerden leben! Vorsicht Laktose! Zum Frühstück ein Fruchtjoghurt, zum Kaffee ein Stück Sahnetorte - nicht für alle klingt das lecker und köstlich.…

Laktose-Intoleranz

E-Book Laktose-Intoleranz
Wenn Milchzucker krank macht Format: PDF

Die richtige Diagnose finden - endlich ohne Beschwerden leben! Vorsicht Laktose! Zum Frühstück ein Fruchtjoghurt, zum Kaffee ein Stück Sahnetorte - nicht für alle klingt das lecker und köstlich.…

Praktische Allergologie

E-Book Praktische Allergologie
Format: PDF

Diagnose Allergie - Was ist zu tun? Allergische Erkrankungen nehmen von Jahr zu Jahr zu und betreff en mittlerweile einen großen Teil der Bevölkerung. Sie manifestieren sich am ganzen Körper, von…

Praktische Allergologie

E-Book Praktische Allergologie
Format: PDF

Diagnose Allergie - Was ist zu tun? Allergische Erkrankungen nehmen von Jahr zu Jahr zu und betreff en mittlerweile einen großen Teil der Bevölkerung. Sie manifestieren sich am ganzen Körper, von…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...