Sie sind hier
E-Book

Wer bin ich nicht? Verschiedene Ansätze des Konzeptes der Anti-Identität

AutorTobias Hopp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783656341345
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: Identität ist auf vielen Ebenen ein wichtiger Faktor. Ob nun auf organisationaler Ebene im Unternehmen, zu Hause in der Familie oder als Fußballtrainer der örtlichen Jugendmannschaft. Für jede dieser Rollen werden jeweils verschiedene Identitäten angenommen - also Konstrukte die definieren, wer wir sind und dadurch im Umkehrschluss, wer wir nicht sind. Gerade auf organisationaler Ebene müssen oftmals von einer Person eine Vielzahl an Rollen eingenommen werden, die letztendlich sowohl auf dieser Ebene, als auch mit den Rollen auf anderen Ebenen kollidieren können. Daher ist es zwingend notwendig, diese Identitäten und deren Bestandteile ständig so zu bearbeiten, dass das Individuum die Konflikte weitgehend ausräumen kann und seine Rolle in der Organisation, gerade hinsichtlich des Verhältnisses zu Untergebenen, effektiv ausüben kann. Diese Arbeit soll dabei helfen auszuweisen, ob das Konzept der Anti-Identität und dessen verschiedene Ansätze dazu beitragen können festzustellen, was eine gute Führungskraft ausmacht und ob sich gerade dies in eine Rolle wie Management Identity oder Leadership Identity betten lässt. (...)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...