Sie sind hier
E-Book

Werte in der Schule

Grundlegende Konzepte und Handlungsansätze

AutorJutta Standop
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783407294876
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die zweite Auflage der übersichtlichen und fundierten Einführung widmet sich den wichtigsten Konzepten der Werteerziehung, die für die Schule als Lern- und Lebensraum ein unentbehrliches Themenfeld ist. Zunehmend komplexere Zusammenhänge greifen auch in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, weshalb das Ermöglichen von Orientierung und Reflexion zentral ist. Neben der Darstellung der allgemeinen Grundlagen der Werteerziehung werden im Buch verschiedene Ansätze und Perspektiven sowohl diskutiert als auch auf die Praxisebene bezogen. In diesem Zusammenhang werden zugleich Bezüge zur schulischen Bildungsdebatte hergestellt. Darüber hinaus nehmen die Rolle der Lehrerinnen und Lehrer sowie die Organisation der Schule einen großen Stellenwert ein. Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen Werte und ihre Bedeutung für das Individuum Wertorientierte Erziehung und Bildung in der Schule Grundsätze und Verfahren schulischer Werteerfahrung

Jutta Standop, Dr. phil., ist Professorin für Schulpädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Schul- und Unterrichtsforschung, Allgemeine Didaktik, Bildungstheorie sowie Theorie und Praxis der Werteerziehung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort des Herausgebers10
Einleitung12
1. Theoretische Grundlegung zum Thema Werte14
1.1 Zum Begriff14
1.2 Werte und ihr Verhältnis zu Normen19
1.3 Tugend21
1.4 Ethik und Moral22
1.5 Werte im Kontext bildungswissenschaftlicher Bezugsdisziplinen24
1.6 Werte und ihr Bezug zur Gesellschaft28
1.7 Grundlegende Werte29
1.8 Pluralismus32
1.9 Das Problem des Werterelativismus34
1.10 Wertewandel38
1.11 Moralische Urteilsfähigkeit nach Lind41
1.12 Die Problematik des Bruches zwischen Urteil und Handeln44
Zusammenfassung48
2. Werte und ihre Bedeutung für das Individuum50
2.1 Funktionen von Werten und Wertesystemen50
2.2 Die Entwicklung von Werthaltungen bei Kindern und Jugendlichen53
2.3 Modelle zur Entwicklung des Denkens über Moral57
2.4 Die Bedeutung der Erziehung für das Wertebewusstsein des Individuums69
2.5 Erziehung zur Achtung vor dem Anderen71
Zusammenfassung77
3. Werteerziehung in der Schule78
3.1 Warum soll Schule Werteerziehung leisten?78
3.2 Pädagogische Grundmodelle zur Werteerziehung88
3.3 Schulische Aufgaben für eine erfolgreiche Werteerziehung94
3.4 Werteerziehung imU nterricht104
Zusammenfassende Statements112
4. Wie kann Werteerziehung erfolgreich in Schule stattfinden?115
4.1 Didaktische Prinzipien115
4.2 Wege der Vermittlung125
4.3 Handlungsleitlinien126
4.4 Messung von Moralkompetenz130
4.5 Die Konstanzer Methode der Dilemmadiskussion131
4.6 Die Gestaltung des Schullebens140
4.7 Weitere Konzepte für den schulischen Kontext156
4.8 Ergänzende Hinweise für die praktische Umsetzung164
Abschließende Überlegungen171
Literaturverzeichnis176
Sachregister184

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...