Sie sind hier
E-Book

Wertschöpfung in Private Equity Investments. Funktionsweise und Instrumente

AutorPhilipp Korff, Valentin Stockerl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668018211
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftliche Fakultät Ingolstadt), Veranstaltung: Proseminar Finance and Banking, Sprache: Deutsch, Abstract: Einmalig ist die aktuelle Situation mit der institutionelle Investoren auf den Finanzmärkten konfrontiert sind. Seit dem Beginn der Finanzkrise im Jahre 2008 befindet sich die Finanzwelt in stetiger Unruhe. Folgen dieser Entwicklung sind eine expansive Geldpolitik der Notenbanken weltweit, sprunghaft zunehmende Regulatorik der Banken, allen voran Basel III und eine noch nie dagewesene Niedrigzinsphase. Wie durch einen nicht enden wollenden Dominoeffekt, reiht sich Krise an Krise, unter anderem mit der Folge, dass selbst Euro-Staaten vom Bankrott bedroht sind. Ehemals 'risikolose' Wertpapiere wie Staatsanleihen, die institutionellen Anlegern eine sichere Rendite verschafften, sind nun nicht mehr von Ausfällen ausgeschlossen oder liefern keine Erträge. Auf der Suche nach höheren Renditen, um kostendeckend zu wirtschaften, können sich Private Equity Fonds zu einer Teillösung entwickeln. Einerseits blieben diese bisher von der schieren Flut an Regulationen weitest gehend verschont, andererseits stellen sehr niedrige Zinsen ein optimales Umfeld für Private Equity Fonds dar. Im Folgenden stellt dieser Aufsatz die Wirkungsweise und den Ansatz von Private Equity Investments dar. Leverage Effekt und Anreiztheorethische Implikationen werden erörtert und in einen größeren strategischen Zusammenhang gebracht. I Inhaltsverzeichnis II AbbildungsverzeichnisII III AbkürzungsverzeichnisII IV SymbolverzeichnisII 1 Private Equity Gesellschaften - plündernde Heuschreckenschwärme?- 1 - 2 Funktionsweise einer Private Equity Investition- 2 - 3 Wertschöpfung in Private Equity Investments- 3 - 3.1 Bilanzielle Instrumente- 3 - 3.1.1 Leverage Effekt- 3 - 3.1.2 Optimale Kapitalstruktur- 5 - 3.1.2.1 Modigliani/Miller Theorem- 5 - 3.1.2.2 Der traditionelle Ansatz- 8 - 3.1.3 Reduktion der Unternehmenssteuerlast- 11 - 3.2 Lösungsansätze der Prinzipal-Agenten Problematik- 12 - 3.2.1 Verbesserte Anreizstruktur- 12 - 3.2.2 Agenturkosten freier Cashflows- 13 - 3.2.3 Verbessertes Monitoring- 14 - 3.3 Strategisch operative Instrumente- 15 - 3.3.1 Parenting Advantages- 16 - 3.3.2 Strategische Ausrichtung- 17 - 3.3.2.1 Refokussierungsstrategie- 17 - 3.3.2.2 Akquisitionsstrategie- 18 - 3.3.3 Gesteigerte operative Effizienz- 19 - 3.4 Sonstige Wertschöpfungsinstrumente- 20 - 4 Private Equity als Chance für Deutschlands Mittelstand- 21 - Literaturverzeichnis- 23 - Anhang- 26 -

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...