Sie sind hier
E-Book

Wilhelm von Humboldts Bildungsbegriff - Ein Blick auf das heutige Schulsystem und Humboldts Relevanz für die Schulsozialarbeit

Ein Blick auf das heutige Schulsystem und Humboldts Relevanz für die Schulsozialarbeit

AutorMichaela Bublitz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783638894791
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,2, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Vergessene Bildungskonzepte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit den Gedanken Wilhelm von Humboldts zu seinem Bildungsbegriff, inwieweit sein Bildungsideal noch als aktuell bezeichnet werden kann. Ziel ist es dabei nicht die Gesamttätigkeit Humboldts und die spätere Umsetzung seiner Bildungsvorstellungen vollständig wiederzugeben. Vielmehr soll die Bildungsphilosophie Wilhelm von Humboldt in deskriptiver Weise dargestellt werden, um somit einen Einblick in die Wesenszüge der Humboldtschen Denkart zu gewinnen. Wenn in Deutschland von Bildung und Universitäten gesprochen wird, fällt immer wieder der Name Humboldt. Er war preußischer Resident in Rom, Reformator des preußischen Bildungswesens, Diplomat im Befreiungskrieg und Bevollmächtigter auf dem Wiener Kongress. Wilhelm von Humboldt hatte ein ganz spezielles Verständnis von Bildung. Der Begriff der Bildung ist im Prozess der Geschichte einem ständigen Wandel unterworfen. Der Mensch soll in der Lage sein über sich hinaus zu streben, um sich in seiner ganzen Wesenseigentümlichkeit darstellen zu können - mit diesen Worten kann man das Ziel Wilhelm von Humboldt beschreiben eine dem Menschen gerecht werdende Bildung zu gestalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...