Sie sind hier
E-Book

Wissensmanagement - Eine Basiskompetenz einer lernenden Organisation?

Eine Basiskompetenz einer lernenden Organisation?

AutorFlorian Böttcher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783638421249
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Erwachsenbildung/Weiterbildung), Veranstaltung: Weiterbildungsmanagement, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Internet, Fernsehen, Zeitungen und Bücher sind nur einige Beispiele für Medien, mit denen Menschen sich Informationen und Wissen aneignen können. Der technologische Wandel produziert eine große Menge an Informationen. Doch Informieren ist nicht gleich Wissen. Man steht heute unter einem großen Druck innerhalb vieler Informationen die jeweils relevanten herauszufiltern und sich ein möglichst zukunftsfähige Wissen anzueignen. Das geht nicht nur Menschen, sondern auch Organisationen jeder Art so. Eignet sich ein Mensch Wissen an, so spricht man von 'Lernen', gilt das auch, wenn Organisationen sich Wissen aneignen? Die vorliegende Arbeit soll dies klären. Dazu wird erläutert, was Organisationen kennzeichnet, ob sie lernen können, und wenn ja, wie sie dies tun können. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die praxisrelevanten Instrumente eines Wissensmanagement-Modell, das aus verschiedenen Phasen bzw. Bausteinen besteht, zu geben. Grundlegend für diese Arbeit ist das Baustein-Modell von Probst/Raub/Romhardt, es wird durch Anregungen anderer Autoren ergänzt. Bevor das Baustein-Modell erläutert wird, werden wir Grundlagen einer lernenden Organisation und des Wissensmanagementes erläutern. Bei der Vorstellung der einzelnen Phasen bzw. Bausteine sollen besonders die Instrumente für eine Umsetzung in der Praxis betont und einige Beispiele vorgestellt werden. Die Beispiele sind nicht auf Weiterbildungsinstitutionen begrenzt, sondern stammen aus dem umfassenden Spektrum verschiedener Organisationen. Für Weiterbildungseinrichtungen gilt es jedoch, das Konzept einer lernenden Organisation 'vorzuleben', denn wer Bildungs- und Wissensvermittlung anbietet, der sollte sich gerade im Wissensmanagement profilieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...