Sie sind hier
E-Book

Wohlstandsmessung durch das Bruttoinlandsprodukt

AutorHeinrich Wohlst
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656826958
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Grundlagen der Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgelöst durch die andauernde volkswirtschaftliche und politische Debatte, inwieweit das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den Wohlstand einer Volkswirtschaft darstellen kann, wird in dieser Seminararbeit das Bruttoinlandsprodukt beschrieben und anschließend auf seine Eignung als Wohlstandsmaß geprüft. Nach einer Beschreibung der Berechnungsarten und der Nennung aktueller internationaler Vergleichswerte wird der Wohlstandsbegriff definiert. Die zentralen Kritikpunkte, die sich aus der geschichtlichen und aktuellen Diskussion sowie entsprechender Literatur gegenüber dem BIP ergeben, werden anschließend betrachtet. Zusätzlich werden einige gängige Alternativansätze und Ergänzungen (HDI, NWI, Glücksforschung) aufgeführt sowie aktuelle Empfehlungen aus der deutschen Politik (Enquete-Kommission 'Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität - Wege zu nachhaltigem Wirtschaften und gesellschaftlichem Fortschritt in der Sozialen Marktwirtschaft') zusammengefasst. Im Fazit dieser Seminararbeit wird die Bedeutung des BIP für die Wohlstandsmessung eingeordnet und verschiedene Kritikpunkte und Interpretationsansätze werden diesbezüglich bewertet. Dabei stellt sich heraus, dass das BIP nicht nur am besten darin erscheint, die Gesamtleistung einer Volkswirtschaft zu beurteilen sondern um als Grundlage oder Variable aller anderen gängigen Wohlstandsmaße zu fungieren. Es stellt sich heraus, dass manche Kritikpunkte berechtigt zu sein scheinen - die Grundlage der Kritik lässt sich in manchen Fällen jedoch auf eine mögliche Fehlinterpretation der eigentlichen Funktion des BIP zurückführen. Schlagwörter: VWL, Ökonomik, Bruttoinlandsprodukt, BIP, Wohlstandsindikatoren, Maßstab für Wohlstand, Wohlstandsmaß, Frenkel, John, Samuelson, Human Development Index, Nationaler Wohlfahrtsindex.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...