Sie sind hier
E-Book

Yasmina Rezas 'Le dieu du carnage'. Das Interagieren der Charaktere, deren Persönlichkeiten, Emotionen und Werte in Sprache und Handeln

AutorJudith Wagenhäuser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783668375086
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die kritische Psychologie leugnet nicht, dass Menschen unter bestimmten Bedingungen oft triebhaft und asozial handeln', konstatiert Ute Osterkamp. Obwohl die Menschheit auf eine lange Entwicklung ihrer Kultur und Zivilisation, welche Moral- und Wertevorstellungen einschließt, zurückblickt, prägen auch Affekte und Emotionen, die nicht immer mit Normen konform sind, das menschliche Verhalten. Der Idealcharakter gesellschaftlichter Werte bezüglich der Affekt- und Emotionsbeherrschung wird in Yasmina Rezas Drama 'Le dieu du carnage' (2006) thematisiert. Vier Charaktere treffen aufeinander, um den Streit ihrer Söhne sowie den richtigen Umgang damit zu besprechen. Die Elten von Bruno (Véronique und Michel Houllié), dessen Zähne beschädigt wurden, erwarten Einsicht und eine ehrliche Entschuldigung sowie das Empfinden von Schuld von Ferdinand, der für die Verletzungen ihres Sohnes verantwortlich ist. Ferdinands Eltern (Annette und Alain Reille) hingegen vertreten den Standpunkt, zumindest Schuldempfinden noch nicht von ihrem Sohn erwarten zu können und interpretieren die Situation als Rangelei zwischen heranwachsenden Männern. Obwohl die Eltern zunächst an einer friedlichen Konfliktlösung interessiert sind, eskaliert das Aufeinandertreffen nicht nur verbal, sondern auch physisch. Schnell beherrschen Emotionen, Befindlichkeiten und private Probleme der einzelnen Gesprächspartner die Situation und Konversation. Welche Emotionen herrschen vor, wie bestimmen diese das Agieren der Charaktere und entspricht das dem gesellschaftlichen Werteverständnis sowie dem für die Außenwelt erschaffenen Bild? In dieser Arbeit werden die Charaktere und deren Verhalten analysiert sowie das Konfliktpotential zwischen den idealisierten gesellschaftlichen Werten und den Emotionen und Bedürfnissen einzelner Personen dargestellt. Dabei sind der Umgang der Charaktere miteinander, wie auch ihre Sprache und Verhaltensweisen als Ausdruck von Emotionen Untersuchungsgegenstand. Die Definition der Emotionen findet auf Basis der Emotionspsychologie statt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...