Sie sind hier
E-Book

Zum Leben und der Aktualität des Jean-Jacques Rousseau

AutorVerena Stahl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783668641679
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seiner Theorie über die Ungleichheit der Menschen sowie dem Plädoyer, 'das Kind erstmal Kind sein zu lassen', revolutioniert Jean-Jacques Rousseau das Bild vom Kind. Im 18. Jahrhundert stößt er damit noch auf Widerstand. In dieser Zeit, dem sogenannten pädagogischen Jahrhundert, setzt der Aufklärer jedoch einen relevanten Meilenstein für die Pädagogik. Seine Werke sind noch heute ein fixer Bestandteil im Repertoire ausgewählter Buchhandlungen, obwohl sie bereits über 250 Jahre alt sind. Dem Generalisten begegnet man auch in den verschiedensten Studien, beispielsweise dem Studium der Philosophie, der Pädagogik und der Geschichte. In dieser Arbeit wird der Fokus ausschließlich auf die pädagogischen Aspekte des Jean-Jacques Rousseau gerichtet. Doch was genau lässt sich nun, bezogen auf Rousseau, als Gewinn für die heutige Pädagogik deklarieren? Die folgende Arbeit geht unter anderem dieser Frage nach. Diese Fragestellung ist relevant, da von der These ausgegangen wird, dass seine grundlegenden Ansichten und Prinzipien über das Kind auch noch im 21. Jahrhundert von großer Bedeutung sind. Aus diesem Grund wird angenommen, dass er in der Erziehungs- und Bildungsdebatte bis zum heutigen Tag an Gültigkeit nicht verloren hat. Um ein konkreteres Verständnis über Rousseau zu gewinnen, wird zu Beginn näher auf seine Person selbst eingegangen. Es wird Einsicht gewährt in seinen Werdegang, sein literarisches Schaffen und seine Theorie über die Natur der Dinge. Darauf aufbauend soll schlussendlich dargestellt werden, was er für die heutige Elementarpädagogik nachhaltig geleistet hat.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...