Sie sind hier
E-Book

Zur Genese elterlicher Bildungsentscheidungen am Ende der Grundschulzeit

AutorAndrea Letzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783668343528
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Prozess der Bildungsentscheidung mit dem Fokus auf die elterliche Rolle näher untersucht werden. Zunächst wird daher näher auf die Rahmenbedingungen und Faktoren, die Einfluss auf die Entscheidung haben, eingegangen werden. Dazu gehören Zulassungsbeschränkungen, Lehrerbeurteilungen, Übergangsempfehlungen als auch Schulleistungen. Mögliche Einflussfaktoren, die die Entscheidung der Eltern beeinflussen und möglicherweise sogar Schulleistungen in den Hintergrund rücken, werden hier erläutert und auf ihren Einfluss geprüft. Vor allem aber soll auf Entscheidungsprofile der Eltern anhand Modellen von Boudon als auch von Eriksson & Johnson eingegangen werden. Eriksson & Johnson nehmen in ihrem weiterentwickelten Modell die Grundannahme an, dass Eltern bei der Bildungsentscheidung diejenige Alternative wählen, die unter Abwägung der erwarteten Kosten und Erträge, sowie dem wahrscheinlichen Bildungserfolg den größten Nutzen bringt. Um die Leistung der Schüler in Abhängigkeit mit der Bildungsentscheidung zu untersuchen, soll die Bildungsentscheidung zweier Schüler aus unterschiedlichen Schichten, anhand eines Fallbeispiels dargestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...