Sie sind hier
E-Book

Zur Problematik der Rechenschwäche in der Grundschule

AutorThomas Götz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl112 Seiten
ISBN9783638236027
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Rechenstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Begriffserklärung möchte ich in einem ersten Abschnitt mögliche Bedingungen zur Verursachung von Rechenschwäche darstellen. Im nächsten Kapitel beschäftige ich mich mit der Diagnostik und den Möglichkeiten der frühzeitigen Erkennung von Rechenproblemen. Den Schwerpunkt lege ich jedoch entsprechend dem Thema meiner Arbeit auf die Beantwortung der Frage: Was kann man konkret tun, um dem Problem d.h. den Schwierigkeiten, die rechenschwache Kinder haben, wirksam zu begegnen? Das möchte ich anhand von praktischen Hinweisen und Vorschlägen für die tägliche schulische Arbeit wie auch für die individuelle Förderarbeit deutlich machen. Da jede Rechenschwäche anders ist, verzichte ich auf den Versuch einer Systematik möglicher Fördermaßnahmen. Vielmehr möchte ich neben allgemeinen pädagogischen Möglichkeiten der Therapie spezielle Inhalte einer hilfreichen Behandlung vorstellen, die aber immer auf dem Hintergrund des individuellen Falles gesehen werden müssen. Zum Schluss füge ich ein Fallbeispiel an. Dies soll auch als Beispiel und Vorbild dienen, dass Rechenschwäche nicht eskalieren bzw. zu gravierenden Folgestörungen führen muss, sofern man sich intensiv um das einzelne Kind bemüht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...