Sie sind hier
E-Book

Breitbandkabel und Zugangsnetze

Technische Grundlagen und Standards

AutorAndres Keller
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl486 Seiten
ISBN9783642176319
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR
Der Band bietet eine ausführliche, erstmals für den deutschsprachigen Raum zusammengestellte Übersicht über die heute stark im Wandel befindlichen Zugangsnetze. Der Begriff 'Next Generation Network' umfasst sehr viele verschiedene Netzarchitekturen und -lösungen; insbesondere besteht ein Trend zu Glasfasernetzen. Der Band, in dem zahlreiche Technologien erklärt werden, hilft den Überblick zu behalten. Er erscheint als zweite, komplett überarbeitete Auflage des Titels 'Datenübertragung im Kabelnetz'.

Dipl.-Elektroingenieur (FH) Andres Keller, geb. 1945, studierte an der Hochschule für Technik in Zürich. Nach dem Abschluss in Elektrotechnik arbeitete er als Entwicklungsingenieur für Breitbandkommunikation und war in verschiedenen Positionen des technischen Managements von Breitbandnetzen tätig. Im internationalen Projektmanagement begleitete er den Bau von Kabelnetzen im Ausland sowie den Aufbau eines Glasfaser-Backbones für die Verteilung von Daten, Radio- und Fernsehprogrammen in der Schweiz. Er arbeitet heute als selbstständiger Technologieberater. Andres Keller ist Mitglied beim IEEE und bei der SCTE.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage4
Inhalt6
1 Basiswissen für Zugangsnetze15
1.1 Rauschen15
1.1.1 Thermisches Rauschen15
1.1.2 Andere Arten von Rauschen15
1.1.3 Wirkungen des Rauschens16
1.2 Digitale Zahlendarstellung17
1.3 Signale18
1.3.1 Definition18
1.3.2 Analoge Signale20
1.3.3 Digitale Signale20
1.3.4 Abtasttheorem22
1.3.5 Quantisierungsfehler22
1.4 Pegelrechnung23
1.4.1 Definitionen23
1.4.2 Absolute Pegel24
1.4.3 Pegeltoleranz24
1.4.4 Pegelunterschied25
1.5 Bitstrom25
1.5.1 Bitgruppen25
1.5.2 Bitraten26
1.6 Filter26
1.6.1 Einführung26
1.6.2 Analoge Filter29
1.6.3 Digitale Filter29
1.6.3.1 Einführung29
1.6.3.2 Nichtrekursive Filter29
1.6.3.3 Rekursive Filter30
1.7 Einträgermodulation31
1.7.1 Einführung31
1.7.2 Analoge Modulation32
1.7.2.1 Amplitudenmodulation32
1.7.2.2 Spezielle Formen der Amplitudenmodulation34
1.7.2.3 Restseitenband-Modulation (Vestigial Sideband)34
1.7.3 Frequenzmodulation und Phasenmodulation35
1.7.3.1 Einführung35
1.7.3.2 Frequenzmodulierte Schwingung36
1.7.4 Digitale Modulation39
1.7.4.1 Datenrate39
1.7.4.2 Geträgerte Modulation digitaler Signale39
1.7.4.3 Konstellationsdiagramm40
1.7.4.4 Digitales Übertragungssystem42
1.7.4.5 Wirkung von Störungen auf QAM44
1.8 Vielträgermodulationsverfahren45
1.9 Störungen46
1.9.1 Störabstand46
1.9.1.1 Definitionen46
1.9.1.2 Hochfrequenzrauschabstand47
1.9.1.3 Signalrauschabstand48
1.9.1.4 Rauschleistungsdichte48
1.9.1.5 Spektrales Rauschleistungsdichte-Verhältnis49
1.9.1.6 Modulationsfehlerverhältnis Definition52
1.9.1.7 Fehlervektorbetrag56
1.9.2 Bitfehlerrate57
1.10 Zugriffsverfahren58
1.10.1 Allgemeine Zugriffsverfahren58
1.10.2 Zeitmultiplex59
1.10.3 Frequenzmultiplex59
1.10.4 Spread Spectrum60
1.10.4.1 Direct-Sequence-Spread-Spectrum60
1.10.4.2 Synchronized-Code-Division-Multiple-Access61
1.10.4.3 Frequency-Hopping-Spread-Spectrum62
1.10.4.4 Orthogonal Frequency Division Multiple Access63
1.10.5 Spezielle Zugriffsverfahren64
1.11 Informationstheorie66
1.11.1 Einführung66
1.11.2 Beispiele und Definitionen67
1.11.3 Zum Informationsgehalt digitaler Signale68
1.11.4 Informationsgehalt analoger Signale69
Beispiel69
1.11.5 Codierungstheorie69
1.12 Modell der Nachrichtenübertragung73
1.12.1 Modellierung73
1.12.2 Quellencodierung74
1.12.3 Scrambling / Randomizing74
1.12.4 Kanalcodierung75
1.12.5 Leitungscodierung75
1.13 Fehlerschutz76
1.13.1 Einführung76
1.13.2 Fehlererkennung76
1.13.3 Fehlerkorrektur76
1.13.3.1 Prinzip76
1.13.3.2 Hamming Code77
1.13.3.3 Reed-Solomon Code79
1.13.3.4 Interleaving80
1.13.3.5 Faltungscodes80
Literatur85
2 Architektur Zugangsnetze86
2.1 Begriffsbestimmung und Topologievarianten86
2.1.1 Begriffsbestimmung86
2.1.2 Topologie87
2.2 Investitionsentscheide88
2.3 Netzarchitekturen89
2.4 Betrieb des Zugangsnetzes90
2.5 Telefonnetz91
2.5.1 Analoges Telefonnetz91
2.5.2 Digitales Telefonnetz91
2.5.2.1 ISDN-Netz91
2.5.2.2 Breitband-ISDN-Netz (B-ISDN)92
2.5.2.3 xDSL-Netz92
2.6 Breitbandkabelnetz93
2.6.1 Einführung93
2.6.2 Reines Koaxialkabelnetz93
2.6.3 Hybrid-Fiber-Coax Netz (HFC)94
2.6.4 Fiber-to-the-Building / Fiber-to-the-Home94
2.6.5 Evolutionsund Migrationshilfen95
Voll-Spektrum Narrowcast95
QAM Overlay96
Zusammenschaltung von Rückwegen mit Mehrfach-Low-Noise-Fotodiode96
Digitaler Rückweg97
Hybrid-Fiber-Coax-Fiber (HFCF)97
Mikro-Node: als Teilnehmerdose, RFoG-tauglich97
ReDeSign98
2.7 Passive optische Netze98
2.7.1 Übersicht98
2.7.2 APON / BPON99
2.7.3 GPON100
2.7.4 EPON (GEPON)101
2.7.5 10GEPON102
2.7.6 WDM-PON102
2.7.7 RFoG103
Optical Beat Interference105
D-PON105
Digitalisierter Rückweg (Aurora)106
OBI-freie Zusammenschaltung von Rückwegen mit Mehrfach-Fotodiode106
2.8 Funknetze106
2.8.1 Satelliten106
2.8.1.1 Umlaufbahnen106
2.8.1.2 Telefonie über Satellit107
2.8.1.3 Rundfunk über Satellit108
2.8.1.4 Datenübertragung über Satellit109
2.8.2 Mobilfunk111
2.8.2.1 Generationenfolge111
2.8.2.2 Netzarchitektur Referenzschema112
2.8.2.3 Funk-Schnittstelle115
2.8.3 Mobilfunk der 4. Generation115
2.8.3.1 Entwicklungen für die 4. Generation Modulationsverfahren115
2.8.3.2 Long Term Evolution (LTE)117
2.8.3.3 Broadband Wireless Metropolitan Area Networks36118
2.9 Optischer Richtfunk118
2.10 Powerline Communications119
2.11 Kabelbasierende Hausund Heimnetzwerke120
2.12 Evolution, Migration und Next Generation Network120
2.13 Besonderheiten beim Netzbau innerhalb von Häusern122
Literatur123
3 Kabelgebundene Übertragung124
3.1 Theoretische Grundlagen der Leitung124
3.1.1 Telegrafengleichung124
3.1.2 Stationärer Fall127
3.1.3 Leitungskenngrössen129
3.1.4 Leitungstypen132
3.1.4.1 Unterscheidungsmerkmale132
3.1.4.2 Verlustfreie Leitung132
3.1.4.3 Verlustarme Leitung133
3.1.5 Phasenund Gruppengeschwindigkeit134
3.2 Übertragung mit paarsymmetrischen Kabeln135
3.2.1 Gestaltung der Kabeleigenschaften135
3.2.2 Eigenschaften des Aderpaars137
3.2.3 Übersprechen139
3.2.4 Kabeltypen139
3.2.5 Anwendungen mit Zweidrahtleitungen140
3.3 Übertragung mit Koaxialkabel141
3.3.1 Das Konzept des koaxialen Netzes141
3.3.2 Koaxialkabel141
3.3.2.1 Grundlagen141
3.3.2.2 Ausbreitungsgeschwindigkeit c144
3.3.2.3 Verkürzungsfaktor144
3.3.2.4 Wellenwiderstand145
3.3.2.5 Übertragungsbelag1, Dämpfung147
3.3.2.6 Umrechnung der Kabeldämpfung auf eine andere Frequenz148
3.3.2.7 Kabelgleichung149
3.3.2.8 Anpassung150
3.3.2.9 Temperaturabhängigkeit151
3.3.2.10 Zusammenfassung151
3.3.3 Kabelqualität152
3.3.3.1 Echodämpfung152
3.3.3.2 Rückflussdämpfung (Structural Return Loss)152
3.3.3.3 Schirmdämpfung152
3.3.4 Anwendungen mit Koaxialkabel153
3.4 Lichtwellenleiternetze154
3.4.1 Optische Faser154
3.4.1.1 Einführung154
3.4.1.2 Snelliussches Brechungsgesetz155
3.4.1.3 Numerische Apertur156
3.4.1.4 Glasfasertypen157
3.4.1.5 Multimode Glasfasern158
3.4.1.6 Single-Mode Glasfasern159
3.4.1.7 Spezielle Fasern Dispersionskompensierende Faser161
3.4.1.8 Geometrische Eigenschaften der Faser162
3.4.1.9 Dämpfung163
3.4.1.10 Modendispersion164
3.4.1.11 Chromatische Dispersion164
3.4.1.12 Polarisations-Modendispersion168
3.4.2 Optische Steckerverbindungen169
3.4.2.1 Steckeraufbau169
3.4.2.2 Steckertypen170
3.4.3 Optische Passivelemente170
3.4.3.1 Optischer Isolator170
3.4.3.2 Optische Koppler und Filter172
3.4.3.3 Optischer Zirkulator173
3.4.3.4 Fiber Bragg Grating173
3.4.4 Optische Sender175
3.4.5 Optische Empfänger179
3.4.6 Optische Verstärker180
3.4.6.1 EDFA Verstärker182
3.4.6.2 Raman Verstärker183
3.4.6.3 Halbleiterverstärker184
3.4.6.4 Verstärkte Spontanemission185
3.4.7 Lineare und nichtlineare Eigenschaften der Faser186
3.4.7.1 Nichtlinearer Brechungsindex186
3.4.7.2 Streuphänomene187
3.4.7.3 Stimulated Brillouin Scattering188
3.4.7.4 Stimulated Raman Scattering189
3.4.7.5 Four-Wave-Mixing (FWM)189
3.4.7.6 Self-phase Modulation191
3.4.7.7 Cross-phase Modulation (CPM oder XPM)192
3.4.7.8 Intermodulation192
3.4.8 Verbindungsrelevante Eigenschaften193
3.4.8.1 Kurze Verbindungen193
3.4.8.2 Lange Verbindungen193
3.4.8.3 Mehrfachreflexionen193
3.4.8.4 Dispersionsinduzierte nichtlineare Verzerrungen193
3.4.8.5 Interferometric Intensity Noise193
3.4.9 Optische Verbindung194
3.4.9.1 Zusammenhang optischer und elektrischer Pegel194
3.4.9.2 Modulationsgrad194
3.4.9.3 Rauschabstand194
3.4.10 Wellenlängenmultiplex (WDM)196
3.4.10.1 Arten des WDM196
3.4.10.2 Faserabhängige Effekte198
3.4.10.3 Zwischenverstärkerabhängige Effekte199
3.4.10.4 Rauschen in WDM-Systemen199
3.4.10.5 Weitere Störquellen in WDM-Systemen200
3.4.10.6 Zusammenfassung200
3.4.11 Spezielle Glasfaserübertragung200
3.4.11.1 Seekabel200
3.4.11.2 Solitonen-Übertragung201
3.4.12 Anwendungen von LWL201
Literatur202
4 Drahtlose Übertragung203
4.1 Einführung zur Wellenausbreitung203
4.1.1 Geschichte203
4.1.2 Reflexion204
4.1.3 Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen204
4.1.4 Brechung204
4.1.5 Beugung205
4.1.6 Polarisation205
4.2 Einführung zu Antennen206
4.2.1 Übersicht206
4.2.2 Bezugsantennen207
4.2.2.1 Kugelstrahler oder isotrope Antenne207
4.2.2.2 Elementardipol oder Hertzscher Dipol207
4.2.2.3 Halbwellendipol oder ../2-Dipol207
4.3 Terrestrische Radioübertragung208
4.3.1 Radiowellen unterhalb 30 MHz208
4.3.1.1 Frequenzbänder unterhalb 30 MHz208
4.3.1.2 Wellenausbreitung unterhalb 30 MHz208
4.3.2 Radiowellen oberhalb 30 MHz212
4.3.2.1 Frequenzbänder oberhalb 30 MHz212
4.3.2.2 Wellenausbreitung oberhalb 30 MHz212
4.4 Gesetzmässigkeiten der Wellenausbreitung213
4.4.1 Feldstärke und Dipolpegel213
4.4.2 Empfangspegel in Funktion der Entfernung zum Sender216
4.4.3 Wellenausbreitung im freien Raum216
4.4.4 Azimut und Distanz zwischen 2 Punkten auf der Erde218
4.4.5 Wellenausbreitung mit Hindernissen219
4.4.5.1 Radiohorizont219
4.4.5.2 Fresnelzone220
4.4.5.3 Feststellen von Geländehindernissen220
4.4.5.4 Beugung an einem Hindernis221
4.5 Satellitenempfang223
4.5.1 Thermisches Rauschen223
4.5.2 Abstand Signal zum Rauschen224
4.5.3 Gütefaktor224
4.5.4 Freiraumdämpfung225
4.5.5 Gewinn einer Parabolantenne225
4.5.6 Der geostationäre Orbit226
4.6 Diversity228
4.7 Elektrische Strahllenkung231
5 Breitbandkabelnetz233
5.1 Einführung zum HFC Netz233
5.2 Bausteine des koaxialen Netzes236
5.2.1 Das Konzept des koaxialen Netzes236
5.2.2 Koaxialkabel237
5.2.3 Verbindungsmaterial238
5.2.4 Verteilelemente238
5.2.5 Verstärker240
5.2.6 Verstärkerstufen, Verstärkung und Entzerrung244
5.2.7 Übertragungseigenschaften246
5.2.8 Verstärkerzubehör248
5.3 Bausteine des LWL-Netzes249
5.3.1 Konzept des LWL-Netzes249
5.3.2 LWL-Kabel249
5.3.3 Verbindungsmaterial250
5.3.4 Verteilelemente250
5.3.5 Optische Sender250
5.3.6 Optischer Empfänger252
5.3.7 Optische Verstärker253
5.4 Rauschen im Breitbandnetz253
5.4.1 Rauschabstand253
5.4.1.1 Analoge Übertragung253
5.4.1.2 Digitale Übertragung255
5.4.2 Rauschen in der analogen Fernsehübertragung255
5.4.3 Rauschen in der digitalen Übertragung256
5.5 Lineare Verzerrungen257
5.5.1 Frequenzgang257
5.5.2 Gruppenlaufzeit257
5.5.3 Mikroreflexionen258
5.5.4 Frequenzgang zufolge Anpassungsfehlern259
5.6 Nichtlineare Verzerrungen260
5.6.1 Intermodulation analoger Fernsehprogramme260
5.6.1.1 Einführung260
5.6.1.2 Sichtbarkeit der Störprodukte261
5.6.1.3 Allgemeine Rechenregeln für die Intermodulation264
5.6.1.4 CTB Messung und Umrechnungsregeln266
5.6.1.5 Zusammenfassung Störabstandsverhalten bei analogem TV269
5.6.2 Intermodulation zwischen digitalen Kanälen270
5.6.3 CTB von gemischten analogen und digitalen Kanälen271
5.6.4 Messverfahren272
5.6.4.1 Rauschen272
5.6.4.2 Intermodulation272
5.7 Netzpegelung und Entzerrung274
5.7.1 Aufgabe der Entzerrung274
5.7.2 Prinzip der Entzerrung275
5.8 Rückwärtsübertragung277
5.9 Lichtwellenleiternetz14281
5.9.1 Einleitung281
5.9.2 LWL-Vorwärtsübertragung281
5.9.2.1 Übertragungseigenschaften und Linkdimensionierung281
5.9.2.2 Wellenlängenmultiplex im Vorwärtsweg282
5.9.2.3 Schritte von HFC zu LWL282
5.9.3 LWL-Rückwärtsübertragung285
5.9.3.1 Übertragungseigenschaften und Linkdimensionierung285
5.9.3.2 Wellenlängenmultiplex im Rückwärtsweg285
5.10 Automatische Pegelregelung im Netz286
5.10.1 Aufgabe der Pegelregelung286
5.10.2 LWL-Netzabschnitt286
5.10.3 Koaxialer Netzabschnitt287
5.10.4 Einfluss der Kabeltemperatur288
5.10.4.1 LWL-Kabel288
5.10.4.2 Koaxialkabel288
5.10.5 Einfluss aktiver Netzelemente289
5.10.6 Möglichkeiten der Pegelregelung289
5.11 Netzplanung290
5.11.1 Die Kunst des Planens290
5.11.2 Planen mit Freiheitsgrad290
5.11.3 Hilfsmittel bei der Planung291
5.11.4 Einfluss der Topologie292
5.12 Fernspeisung292
5.12.1 Einführung292
5.12.2 Brumm293
5.13 Besondere Störeffekte294
5.13.1 Common Path Distortion294
5.13.2 Laser Clipping296
Literatur300
6 OSI-Layer und Protokolle301
6.1 Einführung301
6.1.1 Zweck von Protokollen301
6.1.2 OSI-Schichtenmodell301
6.1.3 Protokollmerkmale302
6.2 Ethernet Protokoll-Familie303
6.2.1 Zur Geschichte303
6.2.2 Die Vielfalt der Ethernet Protokolle303
6.2.3 Identifizierung des Ethernet-Interfaces2306
6.2.4 Protokolle und Varianten306
6.3 Internet Protokoll (IP)310
6.3.1 Internet Protokoll Version 4 (IPv4)310
6.3.2 IPv4 Header312
6.3.3 Internet Protokoll Suite314
6.3.4 Internet Protokoll Version 6315
6.3.5 IPv6-Header317
6.3.6 Umstellen von IPv4 auf IPv6318
6.3.6.1 Aufgabenstellung318
6.3.6.2 Dual (IP) Stack319
6.3.6.3 Tunnelverfahren319
6.3.6.4 Übersetzung321
6.4 Transmission Control Protocol (TCP)322
6.4.1 Protokolleigenschaften322
6.4.2 TCP Flusssteuerung324
6.5 User Datagram Protocol326
6.6 RTP, RTCP und RTSP327
6.7 DOCSIS Protokoll30328
6.7.1 Downstream-Teilschicht328
6.7.2 Media Access Control330
6.8 ATM Protokoll332
6.9 ADSLund VDSL Protokoll334
6.10 SLIP und PPP Protokolle335
Literatur338
7 DOCSIS339
7.1. Einführung339
7.1.1 DOCSIS eine Initiative der CableLabs339
7.1.2 Die DOCSIS-Versionen339
7.1.3 DOCSIS 1.0341
7.1.4 DOCSIS 1.1342
7.1.5 DOCSIS 2.0342
7.1.6 DOCSIS 3.0346
7.2 DOCSIS Spezifikationen (Auszug)347
7.2.1 DOCSIS Downstream Spezifikationen physischer Layer347
7.2.2 DOCSIS Upstream Spezifikationen physischer Layer348
7.2.3 Übersicht DOCSIS Modulationsarten und Symbolraten349
7.3 Der CMTS im Zentrum351
7.3.1 DOCSIS-Referenzschema351
7.3.2 Einbindung des CMTS im Hub352
7.3.3 Übersicht DOCSIS im HFC-Netz353
7.3.4 Aufbau und Varianten des CMTS355
7.4 Verbindung zwischen Modem und CMTS357
7.4.1 Übersicht357
7.4.1.1 Verbindungsübersicht zwischen Modem und CMTS357
7.4.1.2 Protokollstapel359
7.4.2 Erstmalige Anmeldung eines Modems beim CMTS360
7.4.2.1 Installation360
7.4.2.2 Downstream Kanalsuche360
7.4.2.3 Das Kabelmodem wartet auf SYNC Message360
7.4.2.4 Das Kabelmodem beschafft die Upstream Parameter360
7.4.2.5 Initial Ranging360
7.4.2.6 Automatische Modemeinstellung361
7.4.2.7 Zulassungsprozess361
7.4.2.8 Bandbreitenanforderung361
7.4.2.9 Bandbreiten-Zuweisungstabelle MAP362
7.4.2.10 IP-Verbindungsfähigkeit362
7.4.2.11 Time of Day362
7.4.2.12 Übertragung der Betriebsparameter362
7.4.2.13 Registrierung363
7.4.2.14 Baseline Privacy363
7.4.2.15 Ablauf der Initialisierung des Kabelmodems363
7.4.2.16 Timeout Zähler365
7.4.2.17 Zusammenfassung der Modem Zustände365
7.4.3 Ranging366
7.4.4 Einstellen der Sendeleistung am Kabelmodem368
7.4.5 Contention Resolution370
7.4.6 Aufbauen des IP-Layers371
7.4.7 Registrierung371
7.4.8 Data Link Encryption371
7.4.9 Station-Maintenance372
7.5 DOCSIS im Detail372
7.5.1 Quality of Service372
7.5.2 Class of Service)374
7.5.3 Zugriffsverfahren im Downstream375
7.5.4 Zugriffsverfahren im Rückweg375
7.5.5 Datenstromstruktur im Downstream377
7.5.6 Datenstromstruktur im Upstream378
7.5.6.1 Ticks und Mini-Slots378
7.5.6.2 Präambel380
7.5.7 Forward Error Correction381
7.5.7.1 Fehlerschutz im Downstream381
7.5.7.2 Fehlerschutz im Upstream381
7.5.8 Interleaving382
7.5.8.1 Aufgabe des Interleavings382
7.5.8.2 Interleaving im Downstream382
7.5.8.3 Interleaving im Upstream383
7.5.9 Scrambling383
7.5.10 MAC Layer Fragmentation384
7.5.11 MAC Layer Concatenation384
7.5.12 Payload Header Suppression384
7.5.13 Upstream DOCSIS 1.x und 2.0 im Vergleich385
7.6 Konfiguration386
7.6.1 Grenzen des Datendurchsatzes386
7.6.1.1 Im Downstream386
7.6.1.2 Im Upstream386
7.6.2 Versorgung mit Contention Slots387
7.7 Gestörte DOCSIS-Übertragung388
7.7.1 Störabstand388
7.7.1.1 Definition Rauschabstand für DOCSIS im Upstream388
7.7.1.2 DOCSIS Betriebs-Geräuschabstand im Upstream388
7.7.1.3 Bitfehlerrate389
7.7.2 Zielkriterien für den logischen Layer389
7.7.3 Pegelfehler im Vorwärtsweg390
7.7.4 Pegelfehler im Rückweg391
7.7.5 Schlechter Geräuschabstand im Vorwärtsweg391
7.7.6 Schlechter Geräuschabstand im Rückweg391
7.7.7 Headend Zusammenschaltung393
7.7.8 Zuviele Nodes auf einem Upstream Port393
7.7.9 Zuviele Kabelmodems an einem Upstream Port394
7.7.10 Mikroreflexionen394
7.7.11 Gruppenlaufzeit394
7.8 Auswertungen aus CMTS und Kabelmodem394
7.8.1 Rauschabstand395
7.8.2 Ermittlung der Codeword Error Rate398
7.8.3 Flap-List399
Literatur403
8 Digital Subscriber Line404
8.1 Überblick404
8.2 xDSL-Teilehmeranschluss405
8.3 Teilnehmeranschlussleitung407
8.3.1 Aufbau407
8.3.2 Nebensprechen408
8.4 ADSLund VDSLVarianten408
8.5 Frequenzbereiche und Modulationsverfahren410
8.5.1 Frequenzbelegung410
8.5.1.1 ADSL410
8.5.1.2 VDSL411
8.5.2 Modulation412
8.5.2.1 Carrierless Amplitude/Phase Modulation412
8.5.2.2 Discrete Multi-Tone Modulation412
8.6 Verbindung zwischen DSLAM und Modem414
8.6.1 Verbindungsübersicht zwischen DSLAM und Modem414
8.6.2 Betriebsarten der ADSL-Strecke415
8.6.3 Subsystem Overhead am Beispiel ADSL419
8.6.4 Kanalcodierung420
8.6.5 Einstellung der Datenraten bei der Übertragung420
8.6.6 Zyklisches Präfix421
8.6.7 Dynamisches Spektrum-Management auf der Leitung422
8.7 Verbindungsaufbau422
8.8 Digital Subscriber Line Access Multiplexer423
8.9 Broadband Remote Access Server424
8.10 Verkapselung zwischen B-RAS und PC425
Literatur426
9 Telefonie427
9.1 Verkehrstheorie427
9.1.1 Definitionen427
9.1.2 Verkehrsmodelle:429
9.1.2.1 Erlang-B-Verkehrsmodell429
9.1.2.2 Erweitertes Erlang-B-Verkehrsmodell429
9.1.2.3 Erlang-C-Verkehrsmodell430
9.2 Analoge Telefonie430
9.2.1 Analoger Telefonapparat430
9.2.2 Telefonvermittlung431
9.3 Digitale Telefonie431
9.3.1 Einführung431
9.3.2 Codec431
9.3.3 ISDN434
9.3.4 VoIP436
9.3.5 Verkapselung440
9.3.6 Sprachqualität441
9.4 Qualität443
9.4.1 Aspekte der Qualität443
9.4.2 Verfügbarkeit444
9.4.3 Qualitätskriterien446
9.4.3.1 Geräusche446
9.4.3.2 Störungen446
9.4.3.3 Echo447
9.4.3.4 Delay, Latency447
9.4.3.5 Jitter447
9.4.3.6 Packet Loss448
9.4.4 Qualitätsmessung449
9.4.4.1 Einführung449
9.4.4.2 Subjektive Qualitätsbeurteilung gemäss ITU Rec. P.800449
9.4.4.3 E-Modell G.107 zur Bewertung der Übertragungsqualität450
9.4.4.4 Psychoakustische Standards451
Literatur452
10 Netzwerktechnik453
10.1 Einführung453
10.2 Netzwerkelemente455
10.2.1 Repeater455
10.2.2 Hub455
10.2.3 Medienkonverter456
10.2.4 Bridge456
10.2.5 Switch457
10.2.6 Router459
10.2.7 Gateway461
10.3 Mitwirken der Protokolle bei der Verkehrsflusssteuerung461
10.3.1 Einführung461
10.3.2 IP462
10.3.3 TCP463
10.4 Traffic Management464
10.4.1 Quality of Service464
10.4.2 Beförderungsmechanismen466
10.4.3 Werkzeuge und Methoden für das Traffic Management467
10.4.3.1 Pakete verwerfen467
Tail Drop467
RED468
RIO468
WRED468
10.4.3.2 Leaky-Bucket und Token-Bucket469
10.4.3.3 Policing, Shaping und Marking470
Single-Rate Three-Color Marker/Policer472
Two-Rate Three-Color Marker/Policer473
Marking475
10.4.3.4 Classifier478
10.4.3.5 Traffic Profile478
10.4.3.6 Traffic Conditioner479
10.5 Congestion (Datenstau)479
10.5.1 Ursachen für den Datenstau479
10.5.2 Congestion Management (Stauregulierung)479
10.5.3 Congestion Avoidance (Stauvermeidung)480
10.5.3.1 Verwerfen480
10.5.3.2 TCP Durchsatzregelung480
10.5.3.3 Explicit Congestion Notification481
10.5.4 Link Effizienz steigern482
10.6 Queuing und Scheduling483
10.7 Bandwidth Reservation484
10.8 Bandwidth Throttling485
10.9 Tunneling485
10.10 Firewall486
10.11 Network Address Translation486
10.12 Demilitarized Zone488
10.13 Traversal durch NATs und Firewalls488
Literatur490
Sachverzeichnis491

Weitere E-Books zum Thema: Elektrotechnik - Digitaltechnik

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...