Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Europäische Studien), Veranstaltung: Von Fouché über Stieber zu Nicolai und Kell/Smith-Cumming? - Politische Polizei und Nachrichtendienstgenese 1799-1918 (Hauptseminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jahrhundertspion', 'Meisterspion', 'Verräter', 'Opfer'. Dies sind nur ein paar der vielen Bezeichnungen, Beleidigungen und Benennungen, die den Oberst Alfred Redl (1864 - 1913), der am Vorabend des Ersten Weltkrieges als Spion in Österreich-Ungarn agierte, betreffen. Dieser Agent verkaufte militärische Geheimnisse der K.u.k.-Armee an Russland. Ziel dieser Arbeit ist es, die Geschehnisse um diesen Agenten näher zu beleuchten. Wichtig ist hier, die Balance zwischen Fakten und Fiktion zu finden. Anhand der oben beschriebenen Bezeichnungen lässt es sich erahnen, dass es unterschiedliche Interpretationsansätze gibt, welche die Taten bzw. das Motiv für Redls Spionagetätigkeit versuchen zu erklären. Aufbauend auf diesen Themen ergeben sich folgende Thesen: Der Verrat Redls, der ca. ein Jahr vor dem Ersten Weltkrieg aufflog, hatte keine großen Auswirkungen auf den Verlauf des Ersten Weltkrieges für Österreich-Ungarn im Hinblick auf die durchgesickerten Geheimnisse an Russland. Die Agententätigkeit Redls hatte eher eine fiktionale Komponente, die sich in der Berichterstattung der Presse sowie in den darauffolgenden Interpretationsansätzen widerspiegelte. Im zweiten Punkt dieser Arbeit soll das schwierige Verhältnis zwischen Österreich-Ungarn und dem Balkan skizziert werden, da dieser Punkt eine grundlegende Bedeutung für die Spionagetätigkeit Redls hat. Die Person Redls und dessen Spionage ist Gegenstand der Untersuchung im dritten Punkt. Neben der Biografie, die nur skizziert wird, rücken die Agententätigkeit sowie die Geschehnisse im Mai 1913 in den Mittelpunkt der Betrachtung. Im Punkt 4 werden die Folgen des Spionageverrats für die Donaumonarchie erläutert. Neben militärischen Folgen werden hier auch die ideologischen Folgen und die Berichterstattung in der Presse über den Fall näher beleuchtet.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...