Sie sind hier
E-Book

Relativitätstheorie

Speziell, Allgemein und Kosmologisch

AutorWolfgang Rindler
VerlagWiley-VCH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl532 Seiten
ISBN9783527693702
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Dieses Buch bringt Studierenden schon in frühen Semestern die spannenden und herausfordernden Aspekte der Relativitätstheorie und der modernen Kosmologie nahe und hält gleichzeitig auch für Fortgeschrittene und Wissenschaftler reichlich neues Material bereit.

Die besondere Stärke des Buches ist die Betonung der fundamentalen, logischen und geometrischen Aspekte der Theorie. Berücksichtigt werden sowohl die spezielle als auch die allgemeine Relativitätstheorie in Verbindung mit aktuellen Entwicklungen der Kosmologie. Eine weitere Besonderheit ist der Vorrang von Anschauung und Verständnis vor mathematischem Formalismus: erst nach Festigung des erworbenen Wissens wird dieses in eine mathematische, handhabbare Form überführt.

Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben und bietet sich als vorlesungsbegleitende Lektüre an.


Prof. Wolfgang Rindler ist theoretischer Physiker, der grundlegende Beitrage zur Relativitatstheorie gebracht hat. Er studierte an der Universitat Liverpool und promovierte am Imperial College in London. Er forschte anschlie?end an der Cornell University und am Southwest Center for Advanced Studies, der spateren University of Texas at Dallas, wo er noch heute Professor ist. Au?erdem war er Gastprofessor am King's College London, an der Universitat La Sapienza in Rom, an der Universitat Wien und an der Cambridge University.
Seine Forschung konzentriert sich auf relativistische Kosmologie und grundlegende Probleme der Relativitatstheorie. In der Allgemeinen Relativitatstheorie fuhrte er den Begriff Ereignishorizont ein und ist fur die Rindler-Koordinaten im Minkowski-Raum bekannt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite5
Impressum6
Inhaltsverzeichnis9
Vorwort17
1 Vom absoluten Raum und von absoluter Zeit zur dynamischen Raumzeit: Ein Überblick21
1.1 Definition, Beschreibung und Ursprünge der Relativitätstheorie21
1.2 Die newtonschen Gesetze und Inertialsysteme26
1.3 Die Galilei-Transformationen28
1.4 Newtonsche Relativität29
1.5 Einwände gegen den absoluten Raum das machsche Prinzip30
1.6 Der Äther32
1.7 Michelson und Morley suchen den Äther33
1.8 Die lorentzsche Äthertheorie34
1.9 Die Ursprünge der Speziellen Relativitätstheorie36
1.10 Weitere Unterstützung für Einsteins Postulate38
1.11 Kosmologie und erste Zweifel an Inertialsystemen40
1.12 Träge und schwere Masse42
1.13 Das einsteinsche Äquivalenzprinzip44
1.14 Eine Vorschau auf die Allgemeine Relativitätstheorie45
1.15 Vorbehalte gegen das Äquivalenzprinzip49
1.16 Die gravitative Frequenzverschiebung und Lichtablenkung51
1.17 Aufgaben55
Teil I Spezielle Relativitätstheorie59
2 Grundlagen der Speziellen Relativitätstheorie die Lorentz-Transformationen61
2.1 Über das Wesen physikalischer Theorien61
2.2 Grundlegende Eigenschaften der Speziellen Relativitätstheorie62
2.3 Relativistisches Lösen von Problemen65
2.4 Die Relativität der Gleichzeitigkeit, Zeitdilatation, und Längenkontraktion: eine Vorschau67
2.5 Relativitätsprinzip und die Homogenität und Isotropie der Inertialsysteme68
2.6 Das Koordinatengitter Definitionen der Gleichzeitigkeit70
2.7 Herleitung der Lorentz-Transformationen73
2.8 Eigenschaften der Lorentz-Transformation77
2.9 Grafische Darstellung der Lorentz-Transformation80
2.10 Die relativistische Geschwindigkeitsgrenze86
2.11 Welche Transformationen erlaubt das Relativitätsprinzip?89
2.12 Aufgaben90
3 Relativistische Kinematik95
3.1 Einleitung95
3.2 Weltbild und Weltkarte95
3.3 Längenkontraktion96
3.4 Das Längenkontraktionsparadoxon98
3.5 Zeitdilatation das Zwillings-Paradoxon99
3.6 Transformation der Geschwindigkeit Relativ- und gegenseitige Geschwindigkeit103
3.7 Transformation der Beschleunigung: Hyperbolische Bewegung106
3.8 Starre Bewegung und der gleichmäßig beschleunigte Stab107
3.9 Aufgaben109
4 Relativistische Optik115
4.1 Einleitung115
4.2 Der Mitführeffekt115
4.3 Der Doppler-Effekt116
4.4 Aberration120
4.5 Die optische Erscheinung bewegter Objekte121
4.6 Aufgaben124
5 Raumzeit und Vierervektoren129
5.1 Die Entdeckung des Minkowski-Raums129
5.2 3-dimensionale Minkowski-Diagramme130
5.3 Lichtkegel und Intervalle132
5.4 Dreiervektoren135
5.5 Vierervektoren138
5.6 Die Geometrie der Vierervektoren143
5.7 Ebene Wellen145
5.8 Aufgaben148
6 Relativistische Teilchenmechanik153
6.1 Gültigkeitsbereich der newtonschen Mechanik153
6.2 Die Axiome der neuen Mechanik154
6.3 Die Äquivalenz von Masse und Energie157
6.4 Viererimpuls-Identitäten161
6.5 Relativistisches Billard162
6.6 Das Zero-Impuls-System163
6.7 Schwellwert-Energien165
6.8 Lichtquanten und de-Broglie-Wellen167
6.9 Der Compton-Effekt169
6.10 Viererkraft und Dreierkraft171
6.11 Aufgaben174
7 Vierertensoren Elektromagnetismus im Vakuum181
7.1 Tensoren: Einführende Gedanken und Notation181
7.2 Tensoren: Definitionen und Eigenschaften184
7.2.1 Definition der Tensoren184
7.2.2 Drei grundlegende Tensoren185
7.2.3 Die Gruppeneigenschaften186
7.2.4 Tensoralgebra186
7.2.5 Ableitung von Tensoren188
7.2.6 Die Metrik188
7.2.7 Vierertensoren191
7.3 Die maxwellschen Gleichungen in Tensor-Form192
7.4 Das Viererpotenzial197
7.5 Transformation von e und b. Das duale Feld199
7.6 Das Feld einer gleichförmig bewegten Punktladung202
7.7 Das Feld eines unendlich langen, geraden Stroms204
7.8 Der Energie-Impuls-Tensor des elektromagnetischen Felds206
7.9 Von der Mechanik des Felds zur Kontinuumsmechanik209
7.10 Aufgaben212
Teil II Allgemeine Relativitätstheorie221
8 Gekrümmte Räume und die grundlegenden Ideen der Allgemeinen Relativitätstheorie223
8.1 Gekrümmte Flächen223
8.2 Gekrümmte Räume höherer Dimensionen227
8.3 Riemannsche Räume231
8.4 Ein Plan für die Allgemeine Relativitätstheorie236
8.5 Aufgaben240
9 Statische und stationäre Raumzeiten245
9.1 Das Koordinatengitter245
9.2 Die Synchronisierung von Uhren246
9.3 Erste Standardform der Metrik249
9.4 Newtonsche Anhaltspunkte für das geodätische Bewegungsgesetz251
9.5 Symmetrien und die geometrische Beschreibung statischer und stationärer Raumzeiten254
9.6 Die kanonische Metrik und relativistische Potenziale258
9.7 Das gleichförmig rotierende Gitter im Minkowski-Raum262
9.8 Aufgaben264
10 Geodäten, der Krümmungstensor und die Vakuumfeldgleichungen267
10.1 Tensoren für die Allgemeine Relativitätstheorie267
10.2 Geodäten269
10.3 Geodätische Koordinaten272
10.4 Kovariante und absolute Ableitung275
10.5 Der riemannsche Krümmungstensor282
10.6 Die einsteinschen Vakuumfeldgleichungen287
10.7 Aufgaben291
11 Die Schwarzschild-Metrik297
11.1 Herleitung der Metrik297
11.2 Eigenschaften der Metrik299
11.2.1 Feldstärke und die Bedeutung von m299
11.2.2 Das Birkhoff-Theorem300
11.2.3 Der Schwarzschild-Radius301
11.3 Die Geometrie des Schwarzschild-Koordinatengitters301
11.4 Beitrag der räumlichen Krümmung zu post-newtonschen Effekten303
11.5 Koordinaten und Messungen305
11.6 Die gravitative Frequenzverschiebung307
11.7 Isotrope Metrik und die Shapiro-Verzögerung307
11.8 Teilchenbahnen im Schwarzschild-Raum308
11.9 Die Periheldrehung des Merkur312
11.10 Photonenbahnen316
11.11 Lichtablenkung an einer kugelsymmetrischen Masse318
11.12 Gravitationslinsen321
11.13 de-Sitter-Präzession mittels rotierender Koordinaten324
11.14 Aufgaben326
12 Schwarze Löcher und der Kruskal-Raum331
12.1 Schwarzschildsche Schwarze Löcher331
12.1.1 Die Bildung von Horizonten331
12.1.2 Die Regularität des Horizonts332
12.1.3 Einlaufende Teilchen333
12.1.4 Die Nichtstatizität des inneren Schwarzschild-Raums334
12.1.5 Trichtergeometrie335
12.1.6 Die Bildung Schwarzer Löcher336
12.2 Potenzielle Energie ein allgemein-relativistischer ,Beweis` von E=mc2337
12.3 Die Fortsetzbarkeit der Schwarzschild-Raumzeit339
12.4 Das gleichmäßig beschleunigte Gitter342
12.5 Der Kruskal-Raum346
12.6 Die Thermodynamik Schwarzer Löcher353
12.7 Aufgaben356
13 Eine analytisch exakte, ebene Gravitationswelle361
13.1 Einleitung361
13.2 Die Metrik der ebenen Welle361
13.3 Wenn die Welle auf Staub trifft364
13.4 Inertialkoordinaten hinter der Welle365
13.5 Wenn die Welle auf Licht trifft368
13.6 Die Penrose-Topologie369
13.7 Die Lösung der Feldgleichung370
13.8 Aufgaben372
14 Die vollständigen Feldgleichungen der de-Sitter-Raum375
14.1 Die physikalischen Gesetze in der gekrümmten Raumzeit375
14.2 Die vollständigen Feldgleichungen (endlich!)378
14.3 Die kosmologische Konstante383
14.4 Der modifizierte Schwarzschild-Raum385
14.5 Der de-Sitter-Raum386
14.6 Der Anti-de-Sitter-Raum393
14.7 Aufgaben395
15 Die linearisierte Allgemeine Relativitätstheorie399
15.1 Die Grundgleichungen399
15.2 Gravitationswellen die TT-Eichung405
15.3 Die Physik ebener Wellen407
15.4 Die Erzeugung und die Detektion von Gravitationswellen412
15.5 Die elektromagnetische Analogie in der linearisierten ART418
15.6 Aufgaben425
Teil III Kosmologie429
16 Kosmologische Raumzeiten431
16.1 Grundlagen431
16.1.1 Einleitung431
16.1.2 Die Regularität des Universums431
16.1.3 Die Geschichte der modernen Kosmologie432
16.1.4 Sterne und Galaxien435
16.1.5 Homogenität und Isotropie436
16.1.6 Kosmologischer Strahlungshintergrund437
16.1.7 Die Hubble-Expansion438
16.1.8 Der Urknall439
16.1.9 Das Alter des Universums440
16.1.10 Die kosmologische Konstante441
16.1.11 Die Dichte des Universums442
16.1.12 Kosmogenese444
16.2 Die Konstruktion des kosmologischen Modells445
16.3 Das Milne-Universum447
16.4 Die Friedmann-Robertson-Walker-Metrik451
16.4.1 Einleitung451
16.4.2 3-Metriken konstanter Krümmung451
16.4.3 Die Friedmann-Robertson-Walker-Metrik453
16.5 Der Satz von Robertson und Walker456
16.6 Aufgaben457
17 Lichtausbreitung in FRW-Universen463
17.1 Repräsentation von FRW-Universen durch Subuniversen463
17.2 Die kosmologische Frequenzverschiebung465
17.3 Kosmologische Horizonte466
17.4 Der Apparent Horizon473
17.5 Observable475
17.6 Aufgaben480
18 Die Dynamik von FRW-Universen485
18.1 Die Anwendung der Feldgleichungen485
18.2 Was uns die Feldgleichungen sagen487
18.2.1 Energieerhaltung487
18.2.2 Die Friedmann-Gleichung488
18.2.3 Die newtonsche Analogie488
18.2.4 Druck489
18.2.5 Der Energie-Impuls-Tensor des Vakuums490
18.2.6 Universen mit mehreren Komponenten491
18.3 Die Friedmann-Modelle492
18.3.1 Einführung492
18.3.2 Statische Modelle493
18.3.3 Leere Modelle494
18.3.4 Die drei nicht-leeren Modelle mit =0496
18.3.5 Die nicht-leeren Modelle mit 0499
18.4 Der Vergleich mit Beobachtungen502
18.5 Inflation507
18.6 Das anthropische Prinzip512
18.7 Aufgaben513
Anhang A Komponenten des Krümmungstensors der Diagonalmetrik517
Stichwortverzeichnis521
EULA532

Weitere E-Books zum Thema: Physik - Biophysik - Bionik

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Grenzschicht-Theorie

E-Book Grenzschicht-Theorie
Format: PDF

Die Überarbeitung für die 10. deutschsprachige Auflage von Hermann Schlichtings Standardwerk wurde wiederum von Klaus Gersten geleitet, der schon die umfassende Neuformulierung der 9. Auflage…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Strömungsmesstechnik

E-Book Strömungsmesstechnik
Format: PDF

Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...