Sie sind hier
E-Book

Anästhesie bei alten Menschen

AutorWolfgang Zink
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783131560810
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,95 EUR
Aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung sind alte und sehr alte Patienten keine Seltenheit mehr. Die perioperative Betreuung dieser hochbetagten Bevölkerungsgruppe wird daher immer mehr zur alltäglichen Routine für jeden klinisch tätigen Anästhesisten. Trotzdem hat sich die Medizin bisher noch nicht ausreichend auf alte Patienten eingestellt; viele Behandlungen beruhen auf Erfahrungswerten und Tradition. Dieses Buch bietet nun für alle Anästhesisten und Intensivmediziner, die sich über die Besonderheiten des alten Menschen hinsichtlich Komorbidität, Organveränderungen, veränderten Stoff wechselleistungen und veränderter Wirksamkeit von Pharmaka informieren wollen, eine umfassende Darstellung aller relevanten Themenkomplexe - übersichtlich gegliedert und verständlich beschrieben. Aus dem Inhalt - physiologische Veränderungen im Alter - pharmakologische Besonderheiten von anästhesiologisch wichtigen Medikamenten - präoperative Evaluation - intraoperatives Management - grundlegende Prinzipien der Narkoseführung - typische Erkrankungen und Operationen - postoperatives Management Im Alter ist vieles anders...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Anästhesie bei alten Menschen4
Geleitwort6
Vorwort der Herausgeber8
Anschriften10
Inhaltsverzeichnis14
1 Demografie und Ökonomie14
2 Physiologische Veränderungen im Alter14
3 Pharmakologische Besonderheiten von anästhesiologisch wichtigen Medikamenten15
4 Präoperative Evaluation15
5 Intraoperatives Management - grundlegende Prinzipien der Narkoseführung16
6 Intraoperatives Management -typische Erkrankungen und Operationen17
7 Postoperatives Management18
Abkürzungsverzeichnis20
1 Demografieund Ökonomie24
1.1 Demografie und Ökonomie26
1.1.1 Demografischer Trend und Auswirkung auf das Gesundheitswesen26
1.1.2 Demografie26
1.1.3 Ökonomie27
2 Physiologische Veränderungen im Alter30
2.1 Zentrales und peripheres Nervensystem32
2.1.1 Einführung32
2.1.2 Gehirn32
2.1.3 Rückenmark34
2.1.4 Peripheres Nervensystem34
2.1.5 Autonomes Nervensystem34
2.2 Kardiovaskuläres System36
2.2.1 Einführung undepidemiologischer Hintergrund36
2.2.2 Gefäßsystem36
2.2.3 Herz37
2.2.4 Kreislaufregulation39
2.3 Respiratorisches System41
2.3.1 Strukturelle und funktionelle Veränderungen des respiratorischen Systems im Alter41
2.3.2 Präoperative Evaluation43
2.3.3 Häufige Komorbiditäten des älteren Patienten43
2.3.4 Perioperatives Management44
2.3.5 Prädiktoren für pulmonaleKomplikationen44
2.3.6 Zusammenfassung44
2.4 Gastrointestinaltrakt und Leber47
2.4.1 Einführung47
2.4.2 Mundhöhle47
2.4.3 Ösophagus48
2.4.4 Magen49
2.4.5 Dünndarm49
2.4.6 Dickdarm49
2.4.7 Pankreas49
2.4.8 Leber50
2.5 Urogenitaltrakt52
2.5.1 Einführung52
2.5.2 Muskulärer Apparat von Blaseund Urethra52
2.5.3 Periphere Innervation52
2.5.4 Funktionell-anatomischesKorrelat typisch weiblicher bzw.männlicher Inkontinenzformen53
2.5.5 Zentrale Neuroanatomie53
2.5.6 Einfluss neurodegenerativerErkrankungen auf die Blasenfunktion54
2.5.7 Physiologie der Harnentleerungbei älteren Männern54
2.6 Endokrines System56
2.6.1 Einführung56
2.6.2 Glukosestoffwechsel56
2.6.3 Schilddrüse57
2.6.4 Nebenschilddrüseund Kalziumregulation57
2.6.6 Sexualhormone58
2.7 Skelettsystem und Muskulatur60
2.7.1 Einführung60
2.7.2 Skelettsystem60
2.7.3 Muskulatur63
2.8 Wärmeregulation68
2.8.1 Physiologische Grundlagen68
2.8.2 Physikalische Grundlagen68
2.8.3 Besonderheitenbeim alten Menschen70
3 Pharmakologische Besonderheitenvon anästhesiologisch wichtigen Medikamenten72
3.1 Allgemeine Pharmakokinetikund Pharmakodynamik74
3.1.1 Einleitung74
3.1.2 Verteilungsvolumen76
3.1.3 Clearance76
3.1.4 Konzentrations-Wirkungs-Beziehungen77
3.2 Analgetika, Ko-Analgetika und Opiate82
3.2.1 Einleitung82
3.2.2 Einflüsse der Vormedikation82
3.2.3 Neurobiologische Aspekte82
3.2.4 Pharmakokinetische Aspekte83
3.2.5 Opioide83
3.2.6 Nicht-Opioid-Analgetika84
3.3 Injektionsanästhetika88
3.3.1 Einführung88
3.3.2 Kurz wirksame Barbiturate88
3.3.3 Propofol90
3.3.4 Etomidate91
3.3.5 Ketamin92
3.3.6 Benzodiazepine92
3.4 Muskelrelaxanzien95
3.4.1 Einführung95
3.4.2 Blockade der neuromuskulärenÜbertragung95
3.4.3 Antagonisierung der neuromuskulären Blockade97
3.4.4 Neuromuskuläres Monitoring97
3.5 Volatile Anästhetika99
3.5.1 Inhalationsanästhetika99
3.5.2 Veränderte Pharmakokinetikim Alter99
3.5.3 Veränderte Pharmakodynamikim Alter101
3.6 Lokalanästhetika105
3.6.1 Einführung105
3.6.2 Absorption105
3.6.3 Systemische Verteilung106
3.6.4 Elimination/Clearance107
3.6.5 Klinische Implikationder Pharmakologie107
3.6.6 Therapie bei Lokalanästhetikaintoxikation109
3.7 Katecholamine111
3.7.1 Einführung111
3.7.2 Veränderungen derRezeptordichte und -funktion111
3.7.3 Veränderungen der Aktivitätdes autonomen Nervensystems112
3.8 Antibiotika114
3.8.1 Besonderheitenvon Infektionen im Alter114
3.8.2 Inzidenz und Morbidität114
3.8.3 Keimspektrum in der Geriatrie114
3.8.4 Antibiotika in der Geriatrie115
4 PräoperativeEvaluation118
4.1 Anästhesierisiko120
4.1.1 Einführung120
4.1.2 Präoperative Untersuchungen121
4.1.3 Präoperative Evaluation124
4.1.4 Strategien zur Reduktion des perioperativen kardialen Risikos127
4.2 Prämedikation130
4.2.1 Einführung130
4.2.2 Epidemiologie131
4.2.3 Perioperativer Umgangmit der Dauermedikation132
4.3 Rechtliche Aspekte149
4.3.1 Einleitung149
4.3.2 Betagte Patienten im anästhesiologischen Schrifttum149
4.3.3 Grundsatz der selbstbestimmten Einwilligung aufgrund angemessener Aufklärung150
4.3.4 Grundlegende Anforderungenan eine angemessene Risikoaufklärung151
4.3.6 Besonderheiten bei der Aufklärung betagter,gebrechlicher Patienten154
4.3.7 Eingeschränkte Aufklärungund Aufklärungsverzicht156
4.3.8 Behandlungsverweigerung156
4.3.9 Aufklärungsadressat157
4.3.10 Fragliche Einwilligungsfähigkeit157
4.3.11 Betreuerbestellung und Betreuung157
4.3.12 Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht158
4.3.13 Patientenverfügung,Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen158
5 Intraoperatives Management - grundlegende Prinzipiender Narkoseführung162
5.1 Allgemeinanästhesie versus Regionalanästhesie ,Analgosedierung und „Stand by“164
5.1.1 Einführung164
5.1.2 Analgosedierungund „Stand by“164
5.1.3 Kardiale Effekte -hämodynamische Stabilität165
5.1.4 Respiratorische Effekte -respiratorische Stabilität166
5.1.5 Gastrointestinale Integrität -verminderte gastrointestinale Komplikationen167
5.1.6 Zentralnervöse Stabilität -postoperative Verwirrtheitund Delir167
5.1.7 Hämopoetische Stabilität -verminderte perioperative Thromboserate und Blutverluste168
5.1.8 Perioperative Homöostase -das endokrine System, Stressantwortund Immunsystem168
5.1.9 Klinische Vorteileder Regionalanästhesie?169
5.2 Monitoring172
5.2.1 Einführung172
5.2.2 Kardiovaskuläres Monitoring172
5.2.3 Monitoring des respiratorischen Systems173
5.2.4 Zusatzmonitoring174
5.3 Wärmemanagement176
5.3.1 Entstehung von perioperativer Hypothermie bei Allgemeinanästhesie176
5.3.2 Entstehung von perioperativer Hypothermie bei rückenmarksnaher Regionalanästhesie177
5.3.3 Komplikationen durch perioperative Hypothermie177
5.3.4 Messung der Körperkerntemperatur177
5.3.5 Adäquates Wärmemanagement -Wärmeprotektionsverfahren178
5.3.6 Präoperative Maßnahmen179
5.4 Volumenmanagement181
5.4.1 Veränderungen des Wasser elektrolythaushaltes im Alter181
5.4.2 Perioperative Flüssigkeitstherapie182
5.4.3 Perioperative Gabevon Blutprodukten183
5.5 Atemwegsmanagement187
5.5.1 Einführung187
5.5.2 Veränderungen der Atemwegeund des Gastrointestinaltrakts187
5.5.3 Techniken zur Atemwegssicherung188
5.5.4 Die schwierige endotracheale Intubation189
5.6 Intraoperative Beatmungsprinzipien191
5.6.1 Einführung191
5.6.2 Physiologischer Alterungsprozess des respiratorischen Systems191
5.6.3 Intraoperative Beatmungseinstellung193
5.6.4 Rekruitmentmanöver196
6 Intraoperatives Management -typische Erkrankungen und Operationen198
6.1 Patienten mit Herzschrittmacher oder ICD200
6.1.1 Einführung200
6.1.2 HSM und ICD im Überblick200
6.1.3 Aktuelle ICD-Klassifikation und Funktion201
6.1.4 Indikationen zur permanenten Schrittmacher bzw.ICD-Therapie202
6.1.5 Praktisches perioperatives Vorgehen beim Schrittmacher bzw. ICD-Patienten202
6.1.6 Muss ein Herzschrittmacher bzw. ICD präoperativ umprogrammiert werden?204
6.1.7 Intraoperatives Vorgehen204
6.1.8 Postoperatives Vorgehen207
6.2 Herzrhythmusstörungen208
6.2.1 Einführung208
6.2.2 Prädisponierende Faktoren208
6.2.3 Prävention208
6.2.4 Akutintervention209
6.3 Neurologische Erkrankungen211
6.3.1 Einführung211
6.3.2 Demenzerkrankungen211
6.3.3 Morbus Parkinson212
6.3.4 Zervikale Spondylomyopathie215
6.3.5 Postoperative zentralnervöse Veränderungen217
6.3.6 ZerebrovaskuläreErkrankungen219
6.4 Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Herzklappenfehler222
6.4.1 Koronare Herzkrankheit (KHK)222
6.4.2 Herzinsuffizienz224
6.4.3 Herzklappenfehler227
6.5 Chronische Lungenerkrankungen232
6.5.1 Einführung232
6.5.2 COPD232
6.5.3 Asthma bronchiale234
6.5.4 InterstitielleLungenerkrankungen235
6.6 Gefäßerkrankungen237
6.6.1 Einführung237
6.6.2 Arterielles System238
6.6.3 Venöses System241
6.7 Arterieller Hypertonus243
6.7.1 Einführung243
6.7.2 Definition und Klassifikation243
6.7.3 Perioperatives anästhesiologisches Management244
6.8 Nierenerkrankungen248
6.8.1 Einführung248
6.8.2 Komorbiditäten bei beeinträchtigter Nierenfunktion248
6.8.3 Perioperatives Management249
6.9 Endokrine Erkrankungen252
6.9.1 Einführung252
6.9.2 Diabetes mellitus252
6.9.3 Schilddrüse254
6.9.4 Nebennierenrinde255
6.9.5 Hypophyse257
6.9.6 Stressantwort beimgeriatrischen Patienten258
6.10 Urologische Erkrankungen260
6.10.1 Einführung260
6.10.2 Urologische Eingriffe260
6.10.3 Transurethrale Resektionder Prostata (TURP)261
6.10.4 Rückenmarksnahe Regionalanästhesie und Thromboembolieprophylaxe/antithrombotische Medikation262
6.10.5 Wahl des Anästhesieverfahrens263
6.10.6 Bedeutung einer suffizientenSchmerztherapie263
6.11 Augenerkrankungen264
6.11.2 Präoperative Evaluation264
6.11.3 Lokalanästhesie265
6.11.4 Anästhesie-Standby (Monitored Anaesthesia Care)265
6.11.5 Allgemeinanästhesie265
6.11.6 Wahl des Anästhesieverfahrens267
6.11.7 Besonderheiten bei ophthalmochirurgischen Eingriffen267
6.12 Trauma im Alter269
6.12.1 Einführung und Epidemiologie269
6.12.2 Pathophysiologieund Komorbidität271
6.12.3 Anästhesiologisches Management272
6.12.4 Schockraummanagement272
7 PostoperativesManagement276
7.1 Aufwachraumphase278
7.1.1 Einführung278
7.1.2 Kardiovaskuläre Komplikationen278
7.1.3 Pulmonale Komplikationen280
7.1.4 Neurologische Komplikationen281
7.1.5 Postoperative Schmerztherapie282
7.1.6 Verlegungskriterien aus den Überwachungsbereich283
7.2 Postoperative Schmerztherapie285
7.2.1 Einführung285
7.2.2 Physiologische Grundlagen285
7.2.3 Schmerzmessung285
7.2.4 Therapie287
7.3 Palliativmedizin296
7.3.1 Einführung296
7.3.2 Strukturenin der Palliativmedizin296
7.3.3 Palliativmedizinische Therapieangebote297
7.3.4 Palliativpatient heute und morgen298
7.3.5 Symptomkontrolle in der Palliativmedizin298
7.3.6 Palliativmedizin, Hospizarbeit und die Debatte um aktive Sterbehilfe302
7.3.7 Palliativmedizin und die Entwicklungen der modernen Onkologie302
7.3.8 Anästhesie und die Entwicklungender modernen Onkologie302
7.3.9 Anästhesie und Palliativmedizin303
7.3.10 Palliativmedizin und Intensivmedizin303
7.3.11 Ethische Entscheidungen in der Notfallmedizin und Intensivmedizin304
7.3.12 Palliativmedizin und Altersmedizin304
Sachverzeichnis306

Weitere E-Books zum Thema: Anästhesie - Schmerztherapie - Anästhesiologie

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Lebensqualität im Alter

E-Book Lebensqualität im Alter
Therapie und Prophylaxe von Altersleiden Format: PDF

Änderungen der Lebensqualität sind im Alter auf Grund biologischer Veränderungen und durch verschiedene Krankheiten gegeben. Lebensqualität ist ein Faktor, der sowohl im physischen als auch im…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...