DER DEUTSCHE WEINBAU, offizielles Organ des Deutschen Weinbauverbandes und seiner regionalen Mitgliedsverbände, ist die in allen Fragen der weinbaupolitischen Szene ebenso führende Fachzeitschrift, wie in Fragen der Anbau- und Kellertechnik, wie des Weinmarketings.
Angefangen von der Arbeit im Weinberg, über die kellerwirtschaftlichen Aufgaben einer optimalen Weinbereitung bis hin zu Fragen marketing-orientierter Unternehmensführung reicht das Spektrum fachpublizistischer Inhalte. Als Mitteilungsblatt des Ausschusses für Technik im Weinbau fungiert DER DEUTSCHE WEINBAU gleichermaßen federführend auf dem Gebiet der Forschung und Ergebnisumsetzung.
Das führende Wochenmagazin für Handel, Handwerk, Industrie, Landmaschinen und Traktoren, Gartenmaschinen, Motorgeräte, Forst- und Kommunalmaschinen Für Handel · Handwerk · Industrie · ...
Der aktuelle Werbeträger für Polen-Tschechien-Slowakei Landmaschinen und Traktoren, Gartentechnik, Motorgeräte, Forst- und Kommunalmaschinen
Das Magazin in Polen für – Landmaschinen-Handel und ...
Mit profi erhalten Agrartechnik-interessierte Leser Monat für Monat gründliche und praxisnahe Informationen. Umfangreiche Testberichte über Neu- und Gebrauchtmaschinen, Selbstbaulösungen, ...
DER WINZER ist die größte deutschsprachige Fachzeitschrift über Weinbau und uneingeschränkter Marktführer in Österreich. Am Puls der Weinzeit vermittelt sie monatlich aktuell Fachinhalte über ...
Das Fachmagazin Maschinen&Technik erscheint mit 6 Ausgaben pro Jahr im Zweimonatsrhythmus und liefert hochwertig
aufbereitete Informationen zu folgenden Themen:
• Abbruch / ...
Das Fachmagazin für den Privatwaldbesitzer.
Der Deutsche Waldbesitzer bündelt alle Informationen für die ertragreiche und nachhaltige
Nutzung auch kleinerer Waldflächen. Erfolgreiche ...
Allgemeine Forstzeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge.
AFZ-DerWald ist die unentbehrliche Wissensquelle für Förster und Waldbesitzer, Gemeinden und andere Verwaltungen. ...
Die Österreichische Bauernzeitung ist Österreichs größte Wochenzeitung für den ländlichen Raum. Mit einer wöchentlichen Auflage von 154.000 Stück sowie einmal pro Monat von mehr als 200.000 ...
Die unabhängige Zeitschrift Nationalpark führt Sie vierteljährlich in Nationalparke, Naturschutz- und Wildnisgebiete in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Lesen Sie spannende ...
Die Felder von morgen beackern.
Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Wie ernähren wir eine wachsende Weltbevölkerung? Wie haushalten wir besser mit unseren Ressourcen? Wie ...
Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Dieses Handbuch besteht aus insgesamt neun Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie/Geotechnik, Tonmineralogie…
Praxiserprobt, rechtssicher und unverzichtbar für professionelle Hygiene: vom Händewaschen bis Baumaßnahmen. Die Autoren betrachten alle Einsatzgebiete (Patienten, Personal, Raumlufttechnik etc.):…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Dem vorliegenden Sammelband liegt die Ausgangsfrage zugrunde, welchen Beitrag Kooperationsformen zwischen Staat und Privaten im Rahmen der Umweltpolitik leisten können, um nachhaltige Innovationen in…
Innovationspotenziale, Hemmnisse, Strategien Format: PDF
Gut 20 Jahre nach der Veröffentlichung erster Leitfäden zum Thema umweltfreundliche Beschaffung wird eine kritische Zwischenbilanz zu deren Erfolgen gezogen. Umfangreiche Analysen zur…
Rechtliche und naturschutzfachliche Fragen des Artenschutzes bei Verfahren der Fachplanung, der kommunalen Bauleitplanung sowie der Zulassung von Eingriffsvorhaben. Mit internationalen und…