- vormals Bundesausschreibungsblatt - ist seit 1954 Fachorgan für Ausschreibungen der öffentl., privaten u. gewerblichen Auftraggeber. Immer freitags wird die Fachzeitschrift "Deutsches Ausschreibungsblatt" direkt ins Haus geliefert - mit brandaktuellen bundesweiten Bau-, Liefer- und Dienstleistungsausschreibungen der öffentl. Hand sowie anderer Auftraggeber wie Sozial-, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Verkehrsbetriebe und weiterer Institutionen. Das Halbjahresabonnement ist mit ca. 25 Ausgaben bereits für 207,00 Euro zzgl. MwSt. inkl. Porto- u. Versandkosten erhältlich (gem. Preisliste 2020).
Treffpunkt.Bau, eines der führenden Fachmagazine der deutschen Baumaschinenindustrie, erscheint neun Mal jährlich und bietet dabei News und Berichte zu aktuellen Branchenereignissen.
Beiträge ...
Unterstützung, auf die Sie bauen können:
PBP macht Ihr Planungsbüro zum Erfolgsprojekt
Um Ihr Büro erfolgreich zu führen, sind Sie überall gefordert: bei der Honorarvereinbarung und ...
Alles, was den Bau bewegt. Das B_I baumagazin berichtet über alle wichtigen Themen in der Branche: Hoch- und Wohnungsbau Straßen- und Tiefbau Politik und Wirtschaft Baumaschnen ...
Die Zeitschrift zur Praxis des Tiefbaurechts: In der TiefbauRecht informieren wir Sie zuverlässig und immer aktuell rund um das Thema Vergabe- und Vertragsrecht im Tiefbau.
Mit Beiträgen und ...
Die Zeitschrift zur Praxis des Hochbaurechts: In der HochbauRecht informieren wir Sie zuverlässig und immer aktuell rund um das Thema Vergabe- und Vertragsrecht im Hochbau.
Mit Beiträgen und ...
Die Zeitschrift zur vergabe- und vertragsrechtlichen Praxis: In der VergabePrax informieren wir Sie zuverlässig und immer aktuell rund um das Thema Vergabe- und Vertragsrecht.
Mit Beiträgen und ...
Der Submissions-Anzeiger - Erstausgabe 1898 unter dem Titel "Norddeutscher Submissions-Anzeiger" - ist eine Tageszeitung und Internet-Datenbank für öffentliche und private Ausschreibungen. Daneben ...
Die Zeitschrift Vergabepraxis & -recht bündelt die Fachinformationen aus der Datenbank vpr-online für öffentliche Auftraggeber und Bieter sowie Rechtsanwälte und Berater zum Vergaberecht. Das ...
Das Deutsche Ingenieurblatt berichtet über Innovationen in sämtlichen Tätigkeitsbereichen der Ingenieure, die in der Bauplanung und Projektsteuerung Produkt- bzw. System-Entscheidungen treffen ...
Im B_I ausschreibungsblatt finden Sie aktuell von Montag bis Freitag (3 Ausgaben pro Woche: Mo., Mi., Fr.): nationale und EU-weite Ausschreibungen + private/gewerbliche ...
E-Books zum Thema: Architektur - Stadtplanung - Bauwesen
Die Bearbeitung und Prüfung von Betonoberflächen ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung: Zum einen werden in der Architektur Verfahren zur Oberflächenbearbeitung gezielt zur Gestaltung von…
Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…
Material und Fertigung, Entscheidungsgrundlagen für Designer und Ingenieure Format: PDF
Dieses Buch schließt die Lücke an der Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Design, Engineering und Produktion. Es erleichtert die Kommunikation und Kooperation und verbessert die Effizienz und…
Das in der Fachwelt als Standardwerk eingeschätzte Buch behandelt die Probleme und Lösungsansätze der modernen Stadtverkehrsplanung. Ausgehend von der Einbindung der Verkehrsplanung in die…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Konrad Zilch Format: PDF
Diese Festschrift gibt einen aktuellen Überblick über Entwicklungen im gesamten Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus, der dem Massivbau zugeschrieben wird. Kompetenz auf allen Gebieten des…
Entwerfen, Konstruieren, Berechnen, Bauen und Erhalten Format: PDF
Das umfassende Handbuch stellt das Grund- und Fachwissen für den Entwurf, die Konstruktion, die Berechnung, die Bauausführung und die Erhaltung von Brückenbauwerken vor. Hervorragende Fachautoren aus…
Eingriffe in Natur und Landschaft (z. B. Baumaßnahmen, Rohstoffgewinnung, Straßenbau) führen einerseits zu einer nachhaltigen Devastierung von Flächen, die nach Beendigung der Bau- bzw.…
Innovation und Wachstum durch Gestaltung Format: PDF
Dem Design kommt auch im Industriegüterbereich eine wichtige Bedeutung zu. Denn das Design von Produkten beeinflusst den Umsatz von Industrieunternehmen, beispielsweise über die Qualitätswahrnehmung…
Photovoltaik-Anlagen haben sich zu einem neuen Geschäftsfeld für das Handwerk entwickelt. »Photovoltaik für Profis« wurde daher konsequent für Praktiker geschrieben.…
Grundlagen, Methoden, Anwendungen und Perspektiven zur vernetzten Ingenieurkooperation Format: PDF
Planungsprozesse im Bauwesen sind arbeitsteilig: verschiedene Fachplaner an verteilten Standorten, die unterschiedlichen Organisationen angehören. Die Praxis bietet Beispiele für unzählige Mängel,…