Sie sind hier
E-Book

Alternativpresse: vom Untergrundblatt zur Hochglanzzeitschrift

AutorJan Sandmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783638214049
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1987 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 2, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Fachbereich Bibliothekswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt bei den Zeitschriften und Zeitungen. Auf die Literarische Alternativpresse kann nur insoweit eingegangen werden, wie es dem Verfasser für die Gesamtentwicklung notwendig erscheint. Die Kleinverleger werden erwähnt, weil sie für das Entstehen der Gegenbuchmesse und der Mini Pressen Messe verantwortlich sind und diese entscheidend zu der Bekanntmachung und der Verbreitung dieser Presseform beigetragen haben. Das Selbstverständnis dieser Presse, wie sie sich finanziert, ihr Verhältnis zur Werbung, der innere Aufbau und die äußere Gestaltung unterscheiden sie von der übrigen Presse. Wo diese Unterschiede liegen ist Teil der Betrachtung. Die Entwicklung der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg ist stark durch die amerikanische Kultur geprägt. Es überrascht daher nicht, daß diese Publikationsform ihren Ursprung in Nordamerika hat. Deswegen wird in einem Kapitel die Entwicklung der amerikanischen Untergrundpresse dargestellt. Die Bundesrepublik der sechziger Jahre ist unter anderem gekennzeichnet durch das Entstehen einer außerparlamentarischen Opposition. Ihr Widerstand gegen die Pressekonzentration, die daraus resultierende Bereitschaft Gegenöffentlichkeit herzustellen, und das Bestreben verschwiegene und unterbliebene Nachrichten publik zu machen, sind die Voraussetzung für das Entstehen der Alternativpresse. Einzelne Strömungen der breiten Palette der Alternativbewegung und deren Publikationen, wie politische und spirituelle Zeitschriften und Veröffentlichungen der Frauenemanzipationsbewegung werden skizziert. Die Auswahl der genannten Titel richtet sich danach, inwieweit sie nach Meinung des Verfassers prägend für die Gesamtentwicklung dieser Presseform sind. Seit 1979 erscheint in West-Berlin DIE TAGESZEITUNG. Sie ist die erste täglich und überregional erscheinende Alternativzeitung und mit 160 Beschäftigten der größte selbstverwaltete Betrieb. Deshalb wird das Projekt hier vorgestellt. Parallel zur Alternativbewegung entstehen die Stadtzeitschriften, die schon bald einen festen Platz in der Medienlandschaft einnehmen. Ebenso die in den achtziger Jahren entstehenden Wochenzeitungen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...