Sie sind hier
E-Book

Anästhesie griffbereit

Dosierung - Algorithmen - Laborwerte

AutorKostja Steiner
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl420 Seiten
ISBN9783132426061
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Alle wesentlichen Fakten zur Anästhesie sind in diesem praktischen Nachschlagewerk 'griffbereit' zusammengefasst: - die wichtigsten Medikamente und ihre Dosierungen für Erwachsene und Kinder - die standardisierten Narkoseschemata - alle relevanten Laborwerte und ihre Bedeutungen bei erhöhten und erniedrigten Spiegeln - die gebräuchlichsten Scores - die hilfreichsten Algorithmen Daneben bündelt der Autor alles Wissenswerte zum prä-, intra- und postoperativen Management sowie zur Regionalanästhesie. Extrem wertvoll: die zahlreichen Praxistipps und Interpretationshilfen. Damit haben angehende und erfahrene Anästhesisten alle relevanten Informationen und Parameter in Sekundenschnelle parat. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungen


erhöht

erniedrigt

A Amplitude (A5 = Amplitude nach 5 min)

A. Arteria

AAk Autoantikörper(n)

ACD anemia of chronic disease; Anämie bei chronischer Erkrankung

ACE angiotensin converting enzyme

ACS acute coronary syndrome; akutes Koronarsyndrom

ACT activated coagulation time; aktivierte Gerinnungszeit

ACTH adrenocorticotropes Hormon

ADH antidiuretisches Hormon

ADHS Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

ADP Adenosindiphosphat

AF Atemfrequenz

AFP Alpha-1-Fetoprotein

Ag Antigen

AHF A antihämophiler Faktor A

AHF B antihämophiler Faktor B

AHG A antihämophiles Globulin A

AHG B antihämophiles Globulin B

Ak Antikörper(n)

AK Aortenklappe

ALAT Alanin-Aminotransferase

ALS advanced life support; erweiterte Reanimationsmaßnahmen

ALT Alanin-Aminotransferase

Amp. Ampulle

AMV Atemminutenvolumen

ant. anterior

AP Alkalische Phosphatase

APTEM TF-Aktivierung + Tranexamsäure/Aprotinin; In-vitro-Fibrinolyse-Inhibitor: bei Vergleich mit EXTEM schnelle Erkennung einer Lyse

APTEM ML maximale Lyse im APTEM-Ansatz (ROTEM®)

aPTT activated partial thromboplastin time; aktivierte partielle Thromboplastinzeit

ASA American Society of Anesthesiologists, Abkürzung ASA wird meist verwendet für den ASA-Physical Status (Klassifikation des physikalischen Status; eingeteilt in die Gruppen 1–5, Zusatz E für Notfälle [Emergency])

ASAT Aspartat-Aminotransferase

ASD Atriumseptumdefekt

ASH alkoholische Steatohepatitis

ASLO Antistreptolysin O

ASS Acetylsalicylsäure

AST Aspartat-Aminotransferase

AT Antithrombin

AUC area under the aggregation curve

AV atrioventikulär

AVP Arginin-Vasopressin

AZV Atemzugvolumen

bakt. bakterielle(n, r, s)

BB Blutbild

BCG Bacillus Calmette-Guérin

BE base excess; Broteinheit

bez. bezüglich

BGA Blutgasanalyse(n)

biolog. biologisch(e, er, en)

BMI body mass index; Körpermasse-Index

BMS bare-metal stents; Stents ohne Medikamentenbeschichtung

BPH benigne Prostatahyperplasie

BSG Blutsenkungsgeschwindigkeit

bTSH basales TSH

BUN blood urea nitrogen; im Blutharnstoff enthaltene Stickstoffmenge

BWS Brustwirbelsäule

BZ Blutzucker

Ca Calcium

Ca-Chlorid Calciumchlorid

Ca-Gluconat Caliumgluconat

CDT carbohydrate-deficient transferrin

CFT clot formation time; Gerinnselbildungszeit

CFT/K clot formation time (im ROTEM®)/K (kinetics; im TEG®)

Charr Charrière

CHE Cholinesterase

chron. chronisch(e, en, er)

CI cardiac index; Herzindex

CK C(K)reatinkinase, Kreatin-Phosphokinase (CPK)

ClKr Kreatinin-Clearance

CO cardiac output; Herzzeitvolumen

CO2 Kohlendioxid

CO-Hb Carboxyhämoglobin

COPD chronic obstructive pulmonary disease; chronisch obstruktive Lungenerkrankung

COX Cyclooxygenase

CPAP continuous positive air pressure; kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck

C-Peptid connecting peptide

CPR cardiopulmonary resuscitation; Herz-Lungen-Wiederbelebung

CRH Corticotropin-Releasing-Hormon

CRP C-reaktives Protein

CRPS complex regional pain syndrome; komplexes regionales Schmerzsyndrom

CSE combined spinal and epidural anaesthesia; kombinierte Spinal- und Epiduralanästhesie

CT Computertomografie

CT coagulation time; Gerinnungszeit

CT/R Gerinnungszeit (im ROTEM®)/R (im TEG®)

CYP Cytochrom P450

d Tag(e)

DA Dosieraerosol

[D, A, CH] Deutschland, Österreich, Schweiz

DD Differenzialdiagnose(n)

DDAVP 1-Desamino-8-D-Arginin-Vasopressin, Desmopressin

DDG Deutsche Diabetes Gesellschaft

depol. depolarisierend(e, en, er)

DES drug-eluting stents; medikamentenbeschichtete Stents

DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

DGCH Deutsche Gesellschaft für Chirurgie

DGIM Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

diast. diastolisch

DIC disseminated intravascular coagulation/coagulopathy; disseminierte intravasale Gerinnung

DOAK direkte orale Antikoagulanzien

DOPA Dihydroxyphenylalanin

Dstfl. Durchstechflasche(n)

DTI direkter Thrombininhibitor

E. Escherichia

ECT ecarin clotting time; Ecarin-Gerinnungszeit

EDTA Ethylendiamintetraacetat

EEG Elektroenzephalografie

eGFR estimated glomerular filtration rate; geschätzte glomeruläre Filtrationsrate

EK Erythrozytenkonzentrat(e, en)

EKG Elektrokardiogramm

entspr. entspricht, entsprechen

EPMS extrapyramidalmotorische Störungen

ERCP endoskopische retrograde Cholangiopankreatikografie

ESBL extended-spectrum beta-lactamases

etCO2 endexspiratorischer Kohlendioxid-Gehalt

evtl. eventuell(e, er, en)

EXTEM TF-Aktivierung; schnelle Ermittlung von Gerinnselbildung, Fibrinpolymerisation und Fibrinolyse über den extrinsischen Weg

EXTEM CT Gerinnungszeit im EXTEM-Ansatz (ROTEM®)

F Frauen

FEBA factor eight inhibitor bypassing activity

FEMG Frontalis-Elektromyografie

FFP fresh frozen plasma; gefrorenes Frischplasma

FG Frühgeborene(s)

FGF fibroblast growth factor

FIBTEM TF-Aktivierung + Plättcheninhibitor; ROTEM®-Analyse ohne Plättchen: qualitative Ermittlung des Fibrinogenstatus

FIBTEM MCF maximale Gerinnselfestigkeit im FIBTEM-Ansatz (ROTEM®)

fl Femtoliter

Fl. Flasche

FPIA fluorescence polarization immunoassay; Fluoreszenz-Polarisations-Immunassay

FRC functional residual capacity; funktionelle Residualkapazität

FSF Fibrin-stabilisierender Faktor

fT3 freies Triiodthyronin

fT4 freies Tetraiodthyronin γ-GT Gamma-Glutamyltransferase

GFR glomeruläre Filtrationsrate

GI-Trakt Gastrointestinaltrakt

GOT Glutamat-Oxalacetat-Transaminase (veraltete Bezeichnung für ALAT)

GP-IIb/IIIa-Rezeptor Glykoprotein-IIb/IIIa-Rezeptor

G6PDH Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase

GPT Glutamat-Pyruvat-Transaminase (veraltete Bezeichnung für ASAT, AST)

GRACE global registry of acute coronary events; Score zur Abschätzung der Mortalität für Patienten mit akutem Koronarsyndrom

Gy Gray (1 Gray = 1 J/kg); Maßeinheit der Bestrahlungsdosis

h Stunde(n)

HAL hintere Axillarlinie

Hb Hämoglobin

HBsAg hepatitis B surface antigen; Hepatitis-B-Oberflächenantigen

hCG humanes Choriongonadotropin

HDL high density lipoprotein; Lipoprotein hoher Dichte

HEPTEM ROTEM®-Ansatz in dem Heparin mittels Heparinase geblockt wird, um zu beurteilen, wie der Testansatz ohne Heparin verklumpt

HES Hydroxyethylstärke

HF Herzfrequenz

HIT Heparin-induzierte Thrombozytopenie

HIV humanes Immundefizienzvirus

Hkt Hämatokrit

HMV Herzminutenvolumen

HMWK high molecular weight kininogen; hochmolekulares Kininogen

HPLC high performance liquid chromatography; Hochdruck-Flüssigkeitschromatografie

hs high sensitive; hochempfindlich

HS Harnsäure

hsCRP high sensitivity CRP

5-HT 5-Hydroxytryptamin

HWI Harnwegsinfektion

HWS Halswirbelsäule

HWZ Halbwertszeit(en)

Hz Hertz

HZV Herzzeitvolumen

i. a. intraarteriell

IABP intraaortale Ballonpumpe

ICD implantierbarer...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...