Sie sind hier
E-Book

Analyse der Auswirkungen einer fortschreitenden Digitalisierung von Unternehmen vor dem Hintergrund psychologischer Phänomene

AutorKristian Bänsch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783668031654
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, EBC Hochschule Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Hälfte aller deutschen Unternehmen spielt das Internet eine zentrale oder eine wichtige Rolle. Alte und vor allem neue Medien werden immer wichtiger für Unternehmen und Wirtschaft, nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit. Mit Hilfe dieser neuen Tools wurden Geschäftsmodelle und Organisationsformen geschaffen bzw. entstehen neue Geschäftsfelder, die Kosten einsparen, die Reichweite erhöhen oder Unternehmen flexibler machen. Dieser Wandel revolutioniert die Wirtschaftswelt. Unternehmer, Politiker und Forscher fordern einen schnellen und großräumigen Ausbau des Breitbandnetzes, um mit der Revolution Schritt halten zu können. Wie bei jeder Revolution kann es jedoch nicht nur positive Veränderung geben. Es gibt zahlreiche Beispiele von Unternehmen, die auf den Zug aufgesprungen sind, ohne sich aller Auswirkungen bewusst zu sein, und Rückschläge hinnehmen mussten. Beispielsweise im Bereich Social Media können gut gemeinte Marketingaktivitäten von einem Tag auf den anderen in einen sogenannten 'Shitstorm' münden. Viele Kunden verzweifeln auf unübersichtlichen Internetseiten von Unternehmen; ein Problem, welches auch potentielle Mitarbeiter auf Bewerberportalen kennen. Elektronische Telefonansagen oder Callcenter-Mitarbeiter eines Dienstleisters aus Indien können Kundenbeschwerden und -anfragen oft nicht effizient bearbeiten. Diese Arbeit soll keiner 'Entdigitalisierung' das Wort reden. Im Gegenteil: Sie soll auf die möglichen Gefahren einer Fokussierung auf Internet und Medien aufmerksam machen und einige Wege aufzeigen, wie diese Gefahren umgangen werden können, um die neuen Techniken so effektiv wie möglich zu nutzen. Fallstricke der Digitalisierung beruhen häufig auf psychologischen Phänomenen und sind folglich bei einem guten Verständnis dieser Phänomene leicht vermeidbar. So kann beispielsweise die Mitarbeiterbindung in virtuellen Teams gefördert werden, indem die Kommunikation untereinander nicht nur über Email und Telefon stattfindet, sondern vermehrt über Videokonferenzen, ein Tool welches heutzutage noch vergleichsweise selten genutzt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...