Sie sind hier
E-Book

Angebots- und Projektkalkulation

Leitfaden für Praktiker

AutorAlbert Bronner
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl216 Seiten
ISBN9783540754220
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR

Der Autor erläutert Methoden, die zur Risikominimierung beitragen. Insbesondere das Risiko durch zu hoch angesetzte Kalkulationen Aufträge oder durch zu niedrige Geld, zu verlieren. Detailliert beschreibt er in der 3., aktualisierten Auflage verfügbare Varianten der Angebots- und Projektkalkulation und deren Grenzen und zeigt, wie exakt diese Verfahren sind. Plus: neuronale Netze für komplexe - und Rechner für einfachere, schnellere Kalkulationen.



Professor Dr.-Ing. Albert Bronner studierte Maschinenbau und Betriebswirtschaft an der Universität (TH) Stuttgart, wo er 1956 über Schwingungsprobleme promovierte. Danach begann er seine Industrietätigkeit bei Daimler-Benz in Untertürkheim. In der 'Lenkungsfertigung' und als Vorstandsassistent erwarb er sich weitere Kenntnisse in der Planung und Fertigung von Fahrzeugaggregaten. 1969 übernahm er freiberuflich die 1942 gegründete Industrieplanung seines Vaters und gleichzeitig Lehraufträge über 'Industrielle Planungstechniken' und 'Industrielle Rationalisierungstechniken' an der Universität Karlsruhe. Dort wurde er 1988 zum Honorarprofessor ernannt. In zahlreichen Seminaren, Fachaufsätzen und Büchern gibt er seine Erfahrungen und Ideen weiter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...