Sie sind hier
E-Book

Anpassungsleistungen und Konstruktionsprozesse beim Grundschulübergang

AutorDorthe Petersen
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl276 Seiten
ISBN9783658114664
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Dorthe Petersen untersucht in einer qualitativ-rekonstruktiven Längsschnittstudie wie sich die Interaktionsprozesse im Unterricht an Grundschulen und weiterführenden Schulen unterscheiden, welche Anforderungen dies für die wechselnden Kinder mit sich bringt und wie die SchülerInnen gemeinsam mit den Lehrkräften spezifische Lernkulturen hervorbringen. Aus Analyseergebnissen konnte eine Prozesstypik generiert werden, die die Anpassungsleistungen und Konstruktionsprozesse von SchülerInnen am Übergang abbildet.

Dorthe Petersen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Barbara Asbrand am Institut für Pädagogik der Sekundarstufe an der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Danksagung8
1 Einleitung11
2 Forschungsstand22
2.1 Bildungsungleichheit, Prognosefähigkeit und Zeitpunkt des Übergangs22
2.2 Perspektive der beteiligten Akteure und Akteurinnen24
2.3 Bewältigung des Übergangs26
2.4 Erkenntnisinteresse, Gegenstand und Forschungsfrage dieser Studie35
3 Theoretischer und methodologischer Hintergrund37
3.1 Unterrichtstheoretische Überlegungen37
3.1.1 Systemtheoretische Perspektive auf Unterricht38
3.1.2 Praxistheoretische Unterrichtstheorie43
3.2.3 Unterricht aus lernkultureller Perspektive46
3.2 Die Dokumentarische Methode49
4 Forschungsmethode55
4.1 Videografie56
4.1.1 Videografische Studien innerhalb der Unterrichtsforschung57
4.1.2 Datenmaterial58
4.1.3 Simultanität und Sequenzialität60
4.2 Auswertungsmethode61
4.2.1 Transkription62
4.2.2 Einbezug von Fotogrammen65
4.2.3 Formulierende Interpretation65
4.2.4 Reflektierende Interpretation68
4.2.5 Komparative Analyse72
4.2.6 Interaktionsbeschreibung73
4.3 Erhebung74
4.3.1 Projektkontext74
4.3.2 Schulsystem in Schleswig-Holstein76
4.3.3 Anonymisierung von Personen und Orten77
4.3.4 Sampling der Schulen77
5 Empirische Rekonstruktion unterschiedlicher Lernkulturen80
5.1 Lernkulturen zweier Grundschulen81
5.1.1 Beziehungen und Kommunikation81
5.1.2 Schulische Aufgaben122
5.2 Lernkulturen an beiden weiterführenden Schulen171
5.2.1 Beziehungen und Kommunikation171
5.2.2 Schulische Aufgaben206
6 Anpassungsleistungen und Konstruktionsprozesse von Schülerinnen und Schülern am Übergang230
6.1 Vereinzelung oder Vergemeinschaftung231
6.2 Ergebnis- oder Prozessorientierung237
6.3 Übergänge246
7 Zusammenfassung und Ausblick256
Literatur263
Anhang275

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...