Sie sind hier
E-Book

Arten und Klassifikation von Wechselkurssystemen

Wirkung von Leistungsbilanzungleichgewichten bei unterschiedlichen Wechselkurssystemen

AutorAndrea Weidinger, Julia Cebis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783640874224
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: sehr gut, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Von entscheidender Bedeutung für außenwirtschaftliche Beziehungen eines Landes ist der Wechselkurs in seiner Funktion als Preis der Währung. Die Finanz- und Güterströme werden maßgeblich von der Wahl und der Glaubwürdigkeit der Wechselkurspolitik beeinflusst (Fidyka 2007, 13). Der Wechselkurs wird als politisches Instrument zur Erreichung außen- und binnenwirtschaftlicher Ziele eingesetzt (Caspers 2002, 133). Unterschieden wird zwischen den zwei Grundformen von Wechselkursen, nämlich den flexiblen Wechselkursen, die einer freien Preisbildung ausschließlich durch Angebot und Nachfrage unterliegen und der Festlegung eines festen Wechselkurses durch die dafür verantwortlichen staatlichen Institutionen. Darüberhinaus gibt es noch weitere Varianten, wie die Beziehungen zwischen den einzelnen Währungen ausgestaltet werden können (Weeber 2002,112). Desweiteren ist der Ausgleich der Zahlungsbilanz eng mit dem jeweils herrschenden Wechselkurssystem verbunden. Das bedeutet, dass man durch die Wahl eines geeigneten Wechselkurssystems einen Ausgleich der Zahlungsbilanz herbeiführen könnte (Dorn/Fischbach 2002, 215). Wechselkurssysteme werden damit zu einem wichtigen Instrument, wie man realen Fehlentwicklungen entgegensteuern kann (Weeber 2002, 113). Währungs- und Wechselkursprobleme stehen häufig in der öffentlichen Debatte. Es herrschen generell unterschiedliche Meinungen bezüglich der Vorteilhaftigkeit verschiedener Wechselkurssysteme. In weiterer Folge stellt sich hier die Frage wie sich unterschiedliche Wechselkurssysteme auf Handelsbilanzungleichheiten auswirken.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...