Sie sind hier
E-Book

Aufbau des Strategischen Managements bei einer IT-Dienstleisterin

AutorErhard Marro
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783668095724
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 5.2, Berner Fachhochschule (Wirtschaft), Veranstaltung: Diploma of Advanced Studies Managementkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur zum Thema Strategie finden sich wenig differenzierte Informationen für KMU oder Dienstleistungsunternehmen. Es entsteht der Eindruck, dass die theoretischen Konzepte für Gross- und Produktionsunternehmen geschrieben wurden. Das ist verwunderlich, bedenkt man, dass z. B. in der Schweiz zum einen weit über 95% der Unternehmen KMU sind und zum anderen in den letzten Jahrzehnten eine grosse Verlagerung vom zweiten in den dritten Wirtschaftssektor stattgefunden hat. Warum und wie sich die Strategie eines Dienstleistungs- von derjenigen eines Produktionsunternehmen unterscheidet und was das ganze mit der berühmten Katze im Sack zu tun hat, ist in der vorliegenden Diplomarbeit zu lesen. Zudem kann in der Arbeit nachgelesen werden, wie klassische Strategie-Ansätze mit der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS), der Business Model Generation (BMG) und der Blue Ocean Strategy (BOS) kombiniert und ein innovativer Strategieprozess mit allen relevanten Elementen situativ konfektioniert werden kann. Dazu werden im Rahmen der Arbeit neuartige Modelle und Konzepte entwickelt und im Detail erläutert. Nicht zuletzt wird die vielfältige Theorie bemüht und ein Blick über den Tellerrand des Strategischen Managements - nämlich ins Marketing, ins Dienstleistungs-Management sowie in die Akquisition - geworfen und in die entwickelten Konzepte integriert. Auf der Entdeckungsreise in die Tiefen der Strategie und angrenzenden Bereiche, kristallisiert sich heraus, dass der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg in der Spezialisierung liegt. Die Grundlage für die Spezialisierung stellen insbesondere Engpässe dar - diese hindern Unternehmen daran erfolgreich zu sein. Deshalb gilt es, diese Engpässe zu identifizieren und als Unternehmen zu deren Problemlöser zu werden. Bei austauschbaren Anbietern bestimmt in der Regel der Preis, wer den Zuschlag erhält. Sticht ein Anbieter als Spezialist für ein bestimmtes Problem hervor, spielt plötzlich der Preis nicht mehr zwingend das Zünglein an der Waage. Der Anbieter der die beste, erfolgversprechendste Lösung hat, erhält beinahe zwingend den Zuschlag. Somit gilt: Je wichtiger der Erfolg für den Kunden, desto eher erhält der Spezialist den Zuschlag und desto unwichtiger wird der Preis.

Erhard Marro ist seit mehr als 25 Jahren als Programmierer, Business Analyst, IT-Architekt und IT Projektmanager tätig. In dieser Zeit hat er sich in den verschiedenen Fachgebieten u. a. zum Diplom-Wirtschaftsinformatiker, Solution Designer, PMP, Scrum Master und EMBA Leadership & Management weitergebildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...