Sie sind hier
E-Book

Aus Gnaden erwählt ...?

Endzeitliche Apostelsendung im Anspruch urchristlicher Originalität. Die Neuapostolische Kirche. Anspruch und Wirklichkeit einer Glaubenselite. Band 2

AutorRudolf J. Stiegelmeyr
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl360 Seiten
ISBN9783738668223
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Exklusive Apostelsendung im Anspruch urchristlicher Originalität Als eines von vielen Enkelkindern der zweiten Erweckungsbewegung (ca. 1780 - 1860) hat die Neuapostolische Kirche ihre Wurzeln in einer religiösen Aussteigerbewegung (dissenters), welche später die Katholisch-Apostolische Gemeinde (noch später Kirche) bilden sollte und sich aus der erwähnten Erweckungsbewegung zu Beginn des 19. Jhs. in England herausgebildet hatte und mit dem sog. Alburykreis unter dem Bankier Henry Drummond und dem Erweckungsprediger Edward Irving eine eigene - anfänglich prophetisch orientierte - Richtung weiter verfolgte. Zwar hat die Neuapostolische Kirche (NAK) die institutionell-organisatorischen Wurzeln zu dieser Katholisch Apostolischen Gemeinde mittlerweile längst gekappt, aber viele von deren geistigen Entwicklungen prägen die NAK bis heute. Wie schon im ersten Band, setzt der Autor seine kritische Analyse von Anspruch und Wirklichkeit dieser Glaubensüberzeugung nahtlos fort mit der ausführlichen Beschreibung der vielfältigen Ursachen, welche das neuapostolische Denken und seine Glaubenslehre bis heute prägend gestalten. Erst in diesem geschichtlichen Aufriss aus dem Blickwinkel christlicher und bibelwissenschaftlicher Theologie wird deutlich, wie Ursache und Wirkung einer fundamentalistischen Endzeitidee das Glaubenssystem der Neuapostolischen Kirche noch heute bestimmen und selbst bestgemeinte und fundierteste Reformansinnen ohne Wirkung verpuffen lassen. In der historischen Untersuchung und Herleitung der theologischen wie der eschatologischen Glaubensinhalte der NAK, welche diesen zweiten Band ausmachen, richtet der Autor sein Augenmerk vorrangig auf die Frage, woher die primären Alleinstellungsmerkmale (Apostelamt, Erwählung und Naherwartung auf eine selektive Brautentrückung) und der damit verbundene Exklusivitätsanspruch ihrer religiösen Führer stammen und warum und inwieweit diese Attribute unreflektiert übernommen und weiter verschärft wurden.

Rudolf J. Stiegelmeyr, Jahrgang 1956, hat nach seinem Übersetzerstudium Postgraduate Studies in Linguistik und später noch in Biblischer Theologie absolviert. Nachfolgend war er fast 25 Jahre sowohl als freiberuflicher Übersetzer als auch als Dozent in der Hochschul- und Erwachsenenbildung tätig. Heute arbeitet er als Fachübersetzer und Autor für theologische sowie religions- und sprachwissenschaftliche Themen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...