Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Probleme und Gestaltungshinweise zum Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 anhand von Beispielsfällen

AutorMarco Dern
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832421557
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kaum ein Gesetzgebungsverfahren hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie das des sog. 'Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002' (StEntlG). Obwohl die geplanten Neuregelungen aufgrund des von allen Seiten öffentlich ausgeübten Drucks teilweise umfassende Änderungen erfahren haben, sind in Fachkreisen trotzdem erhebliche Bedenken gegen viele der letztendlich vorgenommenen Einzelmaßnahmen verblieben. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit besteht darin, einige der gewichtigsten und umstrittensten Änderungen im Bereich der Einkommensteuer einem im Grundlagenbereich bereits steuerlich vorgebildeten Personenkreis anhand eines festgelegten Schemas näherzubringen. Dabei wird das jeweils angesprochene Thema zuerst mittels einer komprimierten Darstellung der Neuregelung vorgestellt, auf welche anschließend eine Verdeutlichung anhand von zahlreichen Beispielsfällen aufbaut. Letztendlich werden dem Leser pro Themenkomplex noch einige Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung von allzu starken Nachteilen durch die angesprochene Maßnahme aufgezeigt. Diese können zusätzlich auch als eine Vertiefung des Verständnisses der Thematik angesehen werden, da eine Steuervermeidung durch entsprechende Gestaltungen wohl erst möglich sein wird, wenn die Wirkungen der Gesetzesformulierung und die dabei für den jeweils betroffenen Steuerpflichtigen entstehenden Belastungen vollends begriffen wurden. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 wird jedoch zunächst ein Überblick über die zeitliche Entstehungsgeschichte und die von der Bundesregierung mit dem StEntlG verfolgten Ziele gegeben. Außerdem wird kurz angesprochen, ob diese Ziele aus Sicht des Verfassers mit den ergriffenen Maßnahmen erreicht werden können. Den Hauptteil der Arbeit bildet Kapitel 3, welches in Anwendung des oben dargestellten Schemas diverse Einzelregelungen behandelt. Dabei erfolgt eine Konzentration auf folgende Themengebiete: Beschränkung der Verlustverrechnung (sowohl intra- als auch interperiodisch), steuerbilanzielle Bewertungsvorschriften (Teilwertabschreibung und Wertaufholungsgebot sowie Verbindlichkeiten und Rückstellungen), Einschränkung der Abziehbarkeit von Schuldzinsen, Besteuerung wesentlicher Beteiligungen sowie außerordentliche Einkünfte gem. § 34 EStG. Zu den - dort leider fast durchgehend vorhandenen - verfassungsrechtlichen Bedenken muß für detaillierte Ausführungen auf die weitergehende Literatur verwiesen werden. Abschließend erfolgt in Kapitel 4 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftsrecht - Handelsrecht - Arbeitsrecht

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Der GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der GmbH-Geschäftsführer
Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen Format: PDF

Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschäftsführers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthält keine…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Vorstand einer Aktiengesellschaft

E-Book Der Vorstand einer Aktiengesellschaft
Vertrag und Haftung von Vorstandsmitgliedern Format: PDF

Wer eine Vorstandsposition annimmt, sollte wissen - welche Anforderungen der Gesetzgeber, die Öffentlichkeit, die Kapitalgeber und die Arbeitnehmer an ein Vorstandsmitglied stellen und wie es mit…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer

E-Book Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer
Grundwissen, Haftung, Vertragsgestaltung Format: PDF

Das Buch gibt wichtige Hinweise zu Themen wie Haftungsfragen, Strafvorschriften, Sorgfaltspflichtverletzungen und Verantwortung der GmbH Dritten gegenüber, veranschaulicht an zahlreichen Beispielen…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...