Sie sind hier
E-Book

Ausgliederungen und Beteiligungsmanagements. Warum Mandatsbetreuung eine wichtige Aufgabe darstellt

AutorChristian Sander
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668609549
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser der vorliegenden Arbeit erarbeitet die Bedeutung der Mandatsbetreuung im Rahmen des Beteiligungsmanagements unter Auswertung der gängigen, themenbezogenen Literatur. Intention ist es, die Gebietskörperschaften von deren Wichtigkeit zu überzeugen, damit eine Verbesserung des Status quo erfolgt. Der Verfasser wird zunächst einen kurzen Überblick über kommunale Ausgliederungen und das Beteiligungsmanagement geben. Danach wendet er sich konkret der Fragestellung zu, indem er das Organ des Aufsichtsrates einer GmbH sowie das Wirken seiner Mitglieder vorstellt und in Reflexion darauf die Mandatsbetreuung und deren Bedeutung erläutert. Alsdann wird er die Ergebnisse zusammenfassen, eine Rückübertragung auch auf die übrigen Formen staatlicher Ausgliederungen vornehmen und ein persönliches Resümee ziehen. In einem Artikel der Wirtschaftswoche vom 10.01.2013 erfährt der Leser vom Rücktritt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB). Klaus Wowereit stürzte dabei über die Probleme beim Bau des Hauptstadtflughafens 'BER'. Dass er als oberster Aufseher mit der betreffenden Aufgabe überfordert war, urteilt nicht nur die Redaktion, der Betroffene gesteht es vielmehr selbst ein. Das Interessante des Artikels der Wirtschaftswoche besteht in der Bewertung der Tätigkeit eines Aufsichtsrates. Diese sei heute anspruchsvoller denn je und selbst für erfahrene Spitzenpolitiker nicht nebenbei zu erledigen. Als besondere Anforderungen werden die notwendige fachliche Kompetenz, die Aufgabenvielfalt und erhöhte Haftungsrisiken genannt. Zeitliche Freiräume, angemessene Einarbeitung, Unabgelenktheit von Partikularinteressen und nicht zuletzt die Beratung von Experten werden demgegenüber als Voraussetzungen für das erfolgreiche Wirken eines Aufsichtsrates angeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...