Sie sind hier
E-Book

Auslegung von Konstruktionselementen

Sicherheit, Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Maschinenbau

AutorDietrich Schlottmann, Henrik Schnegas
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl241 Seiten
ISBN9783662488072
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,99 EUR

Dieses Fachbuch befasst sich mit der Auslegung von Maschinenelementen. Die Autoren vermitteln dazu die Grundlagen der Berechnung einer 'Sicherheit', der Berechnung einer Lebensdauer bei Ermüdung, Verschleiß und anderen Schädigungsprozessen und der Ermittlung der Zuverlässigkeit bzw. Schadenswahrscheinlichkeit maschinenbaulicher Systeme. Leser entdecken in dem Buch einen direkten Zusammenhang zwischen klassischer Sicherheitsberechnung, Lebensdauerbestimmung im Sinne der Betriebsfestigkeitslehre sowie der aktuellen Zuverlässigkeit und Schadenswahrscheinlichkeit für Risikobewertung und Instandhaltung. Veranschaulicht wird, welche Rolle die Kosten als Bestandteil des Product Lifecycle Managements spielen.

In der dritten Auflage wurde die klassische Sicherheit um eine Produktsicherheit unter dem Aspekt einer Risiko- und Gefahrenanalyse erweitert. Werkzeuge und Algorithmen für die statistische Auswertung und numerische Beschreibung von Lebensdauer, Zuverlässigkeit und Ausfallwahrscheinlichkeit wurden ergänzt. Neue Übungsaufgaben für die statistische Versuchsauswertung, Verschleißbeschreibung, ergänzte Verfahren zur Kollektivermittlung und eine erweiterte Datensammlung im Anhang sind wertvolle Hilfen für den Konstrukteur.  



Prof. Dr. sc. techn. Dietrich Schlottmann geboren 1936 in Rostock, studierte an der Schiffbautechnischen Fakultät der Universität Rostock und promovierte dort mit einem mathematisch- und experimentell-analytischen Thema der Elastizitätstheorie. Nach Oberassistenten- und Praxistätigkeit wurde er 1970 zum Dozenten für das Fach Konstruktionslehre an die Universität Rostock sowie als Leiter des Wissenschaftsbereiches Konstruktion und Schiffsentwurf berufen und habilitierte dann auf dem Gebiet der Theorie und Praxis des Konstruierens. Seiner Tätigkeit als Direktor für Forschung der Universität folgte die Berufung zum Ordentl. Professor für das Fachgebiet Konstruktionslehre. Bis 2001 widmete er sich intensiver Lehr- und Forschungstätigkeit. Verstorben 2012.

Prof. Dr.-Ing. Henrik Schnegas geboren 1966 in Rostock, studierte Konstruk-tionstechnik an der Universität Rostock.  Nach einer Praxistätigkeit im Schiffs-, Maschinen- und Anlagenbau war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Konstruktionstechnik in Rostock tätig, wo er dann zum Dr.-Ing. auf dem Gebiet der kosten- und zuverlässigkeitsbasierten Auslegung von Konstruktionen promovierte. Seit 2003 ist er Professor für Konstruktionstechnik/Apparatetechnik an der Hochschule Wismar. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Sicherheit, Lebensdauer, Zuverlässigk

eit und Kosten technischer Produkte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Qualitätsmanagement - Qualitätskriterien

TQM als integratives Managementkonzept

E-Book TQM als integratives Managementkonzept
Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung Format: PDF

"TQM als integratives Managementkonzept" setzt sich ausführlich mit dem Europäischen Modell für umfassende Qualität - Grundlage für den European Quality Award - auseinander. Für alle, die sich mit…

TQM als integratives Managementkonzept

E-Book TQM als integratives Managementkonzept
Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung Format: PDF

"TQM als integratives Managementkonzept" setzt sich ausführlich mit dem Europäischen Modell für umfassende Qualität - Grundlage für den European Quality Award - auseinander. Für alle, die sich mit…

Six Sigma umsetzen

E-Book Six Sigma umsetzen
Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen Format: PDF

2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit neuen UnternehmensbeispielenFür jedes Unternehmen, das Six Sigma - eine Methode zur systematischen Qualitätsverbesserung - einführen will,…

Six Sigma umsetzen

E-Book Six Sigma umsetzen
Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen Format: PDF

2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Mit neuen UnternehmensbeispielenFür jedes Unternehmen, das Six Sigma - eine Methode zur systematischen Qualitätsverbesserung - einführen will,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...