Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen des Onlinehandels auf Kurier-, Express- und Paketdienste

AutorMatthias Wagner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668744721
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Unternehmensführung II Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der DACH-Region (Anm. Deutschland-Österreich-Schweiz) nutzen rund 85 Millionen Menschen das World Wide Web. Das sind 87 % der Bevölkerung. Das Einkaufen über das Internet nimmt stetig zu: kauften im Jahr 2009 noch 33,5 Mio. Konsumenten online, sind es 2015 schon 47 Mio. Bereits heute macht der Onlinehandel deutlich über 10 % des gesamten Handelsvolumens in Europa aus. Gemessen am gesamtdeutschen Umsatzvolumen des NonFood-Einzelhandels entfallen 13,7 % auf den Onlinehandels. Diese Zahlen lassen auf eine hohe Bedeutsamkeit schließen. Neue Kundenorientierung im Onlinehandel stellen neue Herausforderungen für verschiedene Branchen dar. Auch die Logistikbranche darf eine stetige Umsatzsteigerung in den letzten Jahren verzeichnen. Im Vergleich mit anderen Branchen ist es im Besonderen die KEP (Kurier-, Express- und Paketdienste)-Branche, welche mit einer Wachstumsrate von 3,7 % p. a. heraussticht, womit sie über dem Wachstum des gesamten Logistikmarktes (durchschnittlich rund 2,6 % p. a.) liegt. Der KEP-Markt wächst auch insbesondere durch die zunehmende Wichtigkeit des Onlinehandel und der damit zusammenhängenden immer kleinteiliger werdenden Sendungsstrukturen. Besonders auf der sogenannten letzten Meile entstehen für die KEP-Betriebe neue Herausforderungen, die in dieser Arbeit beschrieben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...