Sie sind hier
E-Book

Basiswissen Altenpflege

Gesundheit und Krankheit im Alter

AutorAnnette Kulbe
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783170317604
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Altenpflege wird immer umfangreicher und spezieller. Insbesondere für diejenigen, die in der täglichen Pflegepraxis mit alten Patienten und Bewohnern arbeiten. In der ambulanten und stationären Altenpflege, der geriatrischen Pflege in Krankenhäusern, Tageskliniken oder in Pflegeheimen für Menschen mit Demenz stehen Lebenswelt, Wünsche und Ängste alter Menschen im Vordergrund. Dieses Pflegekompakt-Buch für die Kitteltasche gibt einen schnellen Überblick über die spezielle Pflege alter Menschen und liefert dabei unerlässliches Basiswissen über Alter(n), Gesundheit, typische Alterskrankheiten und Demenz.

Annette Kulbe, Dipl.-Pädagogin mit Ausbildung in humanistischer Gesprächsführung und Gestalttherapie, ist im kirchlich-sozialen Bereich tätig. Als Krankenschwester/Sterbebegleiterin mit Palliative Care arbeitete sie in der Onkologie und in Hospizen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Vorwort8
Inhalt10
1 Einführung14
1.1 Warum wir besser altern17
1.2 Was ist Alter(n)?19
1.3 Was ist das Alter?21
1.4 Ab wann ist ein Mensch alt?22
1.5 Altersbilder23
1.6 Wie leben Menschen im Alter?26
1.6.1 Alters-Theorien27
1.7 Lebenswelten alter Menschen von heute29
1.7.1 Wohnen und Leben30
1.7.2 Mobilität – das Wichtigste im Alter31
1.7.3 Lebenslanges Lernen und Bildung32
1.7.4 Ältere Menschen im Netz – silver surfer33
1.7.5 Freizeit, Ehrenamt und nachberufliche Tätigkeit33
1.7.6 Soziale Netzwerke und Kontakte im Alter35
1.7.7 Partnerschaften und Lebensgemeinschaften35
1.8 Lebensqualität und gewonnene Lebenszeit36
2 Selbstbestimmt – Fremdbestimmt – Pflegebestimmt37
2.1 Vorsorge für sich selbst treffen39
2.2 Wenn Selbstbestimmtheit zu Pflegebedürftigkeit wird40
2.3 Wünsche alter Menschen42
3 Pflegebedürftigkeit – Verlust von Selbstständigkeit43
3.1 Pflege und Pflegebedarf – Hilfebedarf nach Pflegegrad44
3.2 In Würde gepflegt werden46
3.2.1 »Pflege so, wie du gepflegt werden möchtest«46
3.2.2 Die Würde des Menschen, Patienten, Bewohners47
3.2.3 »Pflege so, wie du im Alter gepflegt werden möchtest«49
3.2.4 Pflegende und Pflegebedürftige50
4 Altenpflege – kein Beruf für jede(n)54
4.1 Spezielle Anforderungen an Altenpfleger/innen55
4.2 Altenpflege ist mehr als viele glauben57
4.3 Altenpflege – ein Beruf mit Sinn58
4.4 Arbeitsfelder und Aufgabenbereiche der Altenpflege60
5 Gesundheit und Krankheit im Alter62
5.1 Funktionale Gesundheit63
5.1.1 Altern ist nicht gleich Krankheit63
5.1.2 Soziologische und psychologische Aspekte von Alter(n) und Gesundheit64
5.1.3 Subjektive Gesundheit65
6 Geriatrie (Altersmedizin)66
6.1 Altenpflege und Altersmedizin66
6.2 Geriatrisches Assessment (GA)68
6.3 Krankheiten im Alter70
6.3.1 Geriatrische Syndrome/G-Is71
6.3.2 Problembereiche der Geriatrie72
6.4 Typische Alterserkrankungen76
6.4.1 Alterskrankheiten – Überblick78
6.4.2 Alterserkrankungen – Häufige somatische Krankheitsbilder78
6.4.3 Psychische Erkrankungen81
7 Demenzen83
7.1 Informationen und Zahlen83
7.2 Demenzformen86
7.3 Ursachen87
7.4 Die Symptome entwickeln sich …88
7.5 Alzheimer und Vaskuläre Demenz (Primäre Demenzen)89
7.6 Demenz: Behandlungsmöglichkeiten90
7.7 Validation oder Validieren91
7.8 Basale Stimulation (nach Fröhlich/Bienstein) und Demenz92
7.9 Milieu-Therapie93
8 Spezielle Pflege bei Demenz95
8.1 Pflegetipps96
9 Der alte Mensch im Krankenhaus98
9.1 Die Realität Krankenhaus und alte Patienten100
9.1.1 Krankenhaus/Akutgeriatrie/Ärzte100
9.1.2 Pflegekräfte auf Allgemeinstationen und Fachstationen im Krankenhaus100
9.1.3 Unterschiedlich pflegen102
9.2 Alte und junge Patienten im Krankenhaus – eine Gegenüberstellung103
9.3 Pflegeprinzip der Altenpflege und Geriatrischen Pflege106
9.4 Pflegeschwerpunkte in der Altenpflege und Geriatrischen Pflege107
9.5 Prophylaxen als Gesundheitsprävention im Alter113
9.5.1 Sturzprohylaxe114
9.5.2 Inkontinenz-Prophylaxe115
9.5.3 Dekubitus-, und Kontrakturenprophylaxe bei Bettlägerigkeit116
9.5.4 Prophylaxe von Deprivation und Hospitalismus116
9.5.5 Verhindern von Mangelernährung, Austrocknung und Flüssigkeitsmangel117
9.5.6 Prophylaxe durch regelmäßige Mund- und Zahnpflege118
10 Sterbebegleitung in der Altenpflege und Geriatrie120
10.1 Sterbebegleitung123
10.2 Sterbende pflegen124
10.2.1 Wichtige Pflegetipps125
10.2.2 Letzter Atemzug: Der Tod126
Literaturverzeichnis128
Register132

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...