Sie sind hier
E-Book

Lehrbuch Entwicklungspsychologie

VerlagHogrefe AG
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl672 Seiten
ISBN9783456929385
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR

Herausgeberin und Autor(inn)en dieses neuen Lehrbuchs präsentieren eine integrierte Darstellung zentraler Themen und Ideen der modernen Entwicklungspsychologie. Das Buch zeichnet sich durch eine klare theoretische Fundierung aus. Der Überblick über die einzelnen Lebensabschnitte orientiert sich an herausragenden Entwicklungsaufgaben dieser Phasen.    

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhaltsübersicht
  2. Positionen, Konzepte, Modelle: Menschenbilder und Entwicklungskonzepte (Eckensberger/Keller)
  3. Positionen, Konzepte, Modelle: Kultur und Entwicklung (Keller/Eckensberger)
  4. Positionen, Konzepte, Modelle: Entwicklungsgenetik (Asendorpf)
  5. Theoretische Ansätze: Geschichte von Entwicklungstheorien in der Psychologie (Kreppner)
  6. Theoretische Ansätze: Theorien der kognitiven Entwicklung (Sodian)
  7. Theoretische Ansätze: Natürliche Selektion und Individualentwicklung (Chasiotis)
  8. Theoretische Ansätze: Entwicklung und Persönlichkeit (Völker)
  9. Methoden und Verfahren: Beobachtungsmethoden und Auswertungsverfahren (Schölmerich/Weßels)
  10. Methoden und Verfahren: Tagebücher, Gespräche und Erzählungen (Hoppe-Graff)
  11. Methoden und Verfahren: Differentiellen Entwicklungspsychologie (Hasselhorn/Schneider)
  12. Entwicklung in Lebensabschnitten: Zusammenhänge zwischen kognitiver, motivationaler und emotionaler Entwicklung in der frühen Kindheit und im Vorschulalter (Bischof-Köhler)
  13. Entwicklung in Lebensabschnitten: Entwicklung im Jugendalter - Prozesse, Kontexte und Ergebnisse (Silbereisen/Rodermund)
  14. Entwicklung in Lebensabschnitten: Entwicklungsregulation und Kontrolle im Erwachsenenalter und Alter (Heckhausen/Mayr)
  15. Entwicklung in Lebensabschnitten: Alter und Altern (Hasselhorn)
  16. Ausgewählte Entwicklungsbereiche: Im Zentrum steht das Wort (Grimm/Wilde)
  17. Ausgewählte Entwicklungsbereiche: Die Entwicklung des moralischen Urteils (Eckensberger)
  18. Ausgewählte Entwicklungsbereiche: Gedächtnisentwicklung im Verlauf der Lebensspanne (Knopf)
  19. Ausgewählte Entwicklungsbereiche: Die Entwicklung von Spiel- und Explorationsverhalten (Schölmerich)
  20. Ausgewählte Entwicklungsbereiche: Geschlechtliche Selektion und Individualentwicklung (Chasiotis/Voland)
  21. Anwendungsaspekte: Begriffe von Gesundheit und Krankheit bei Kindern (Lohaus)
  22. Anwendungsaspekte: Entwicklungspsychopathologie (Esser/Gerold)
  23. Anhang
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsübersicht8
I. Positionen, Konzepte, Modelle10
Menschenbilder und Entwicklungskonzepte12
1. Eine kategoriale Bestimmung des Gegenstandes der Entwicklungspsychologie13
2. Das ontogenetische Konzept von Entwicklung15
4. Das Anlage-Umwelt- Problem35
5. Normative Konzepte46
6. Zur Integration oder Synthese der Sichtweisen in der Psychologie50
Literatur53
Kultur und Entwicklung58
1. Einige systematische Überlegungen59
2. Kulturelle Konzepte der Lebensphasen71
3. Ausblick88
Literatur89
Entwicklungsgenetik98
1. Allgemeine Prinzipien des genetischen Einflusses auf die Entwicklung99
2. Genetischer Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung104
3. Das Menschenbild der Entwicklungsgenetik117
Literatur118
II. Theoretische Ansätze120
Vorstellungen zur Entwicklung der Kinder: Zur Geschichte von Entwicklungstheorien in der Psychologie122
1. Entwicklungstheorie - eine Heuristik zur Erklärung von normativen Veränderungen beim Menschen123
2. Vorstellungen zum Kind und seiner Entwicklung in der Geschichte der westlichen Kulturen von der Antike bis ins 19. Jahrhundert124
3. Die Rolle der Theorie der Evolution für die Geschichte der Theorie der Individualentwicklung128
4. Persönlichkeiten der Gründerzeit der Entwicklungspsychologie, die das Denken ber Entwicklung maßgeblich beeinflußt haben131
5. Der weitere Weg der Entwicklungspsychologie und ihrer Theorien nach der ersten Konsolidierung von den zwanziger Jahren bis in die Gegenwart138
6. Nachbemerkung142
Literatur144
Theorien der kognitiven Entwicklung148
1. Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung149
2. Evaluation von Piagets Theorie158
3. Informationsverarbeitungstheorien der kognitiven Entwicklung161
4. Die "Theorie-Theorie"165
Literatur168
Natürliche Selektion und Individualentwicklung172
1. Wandelnde Archive173
2. Grundkonzepte der modernen Evolutionsbiologie175
3. Lebenslaufstrategieforschung und die Entwicklungspsychologie der Lebensspanne179
4. Ausblick200
Literatur204
Entwicklung und Persönlichkeit208
1. Einleitung209
2. Konzeptionelle Ansätze209
3. Die Theorie der Persönlichkeits- System- Interaktionen ( PSI- Theorie)213
4. Die Entwicklung der Persönlichkeit225
5. Schlußbemerkung237
Literatur237
III. Methoden und Verfahren242
Beobachtungsmethoden und Auswertungsverfahren in der Entwicklungspsychologie244
1. Einführung245
2. Definition von Beobachtung245
3. Ein historischer Überblick245
4. Die Rolle des menschlichen Beobachters248
5. Reliabilität und Beobachter bereinstimmung248
6. Auswahl des Beobachtungsgegenstandes249
7. Die Rolle des Kontextes249
8. Die Beobachtung von Interaktionen250
9. Zeitliche Struktur von Verhalten250
10. Statistische Weiterverarbeitung von Beobachtungsdaten252
Literatur260
Tagebücher, Gespräche und Erzählungen: Zugänge zum Verstehen von Kindern und Jugendlichen262
1. Einleitung263
2. Ein Blick in die Psychologiegeschichte: Tageb cher, spontane Sprachäußerungen ( Erzählungen) und Gespräche in den Anfängen der Entwicklungspsychologie264
3. Psychologiegeschichte, zweiter Teil: Die Rückkehr von Tagebüchern, Gesprächen und Erzählungen in das Beobachtungsrepertoire der Entwicklungspsychologie268
4. Erstes Resümee: Das Verhältnis von Methoden zum Gegenstand, den Zielen und den Theorien in der Entwicklungspsychologie272
5. Tagebuchaufzeichnungen272
6. Gespräche: Partiell standardisierte Interviews279
7. Erzählungen285
8. Stärken und Schwächen der Verfahren289
9. Zweites Resümee und Ausblick: Das Netz des Ichthyologen, das Beobachtungsideal der Naturwissenschaften und Datenerhebung in der Entwicklungspsychologie292
Literatur293
Aufgaben und Methoden der differentiellen Entwicklungspsychologie296
1. Aufgaben der differentiellen Entwicklungspsychologie297
3. Versuchspläne der ( differentiellen) Entwicklungspsychologie302
4. Differenzwertproblematik306
5. Auswertungsverfahren307
6. Resümee315
Literatur315
IV. Entwicklung in Lebensabschnitten318
Zusammenhänge zwischen kognitiver, motivationaler und emotionaler Entwicklung in der frühen Kindheit und im Vorschulalter320
1. Einleitung321
1.1 Probleme der Theoriebildung in der Kleinkindforschung321
1.2 Phylogenetische Betrachtung323
1.2.1 Vorrationale Verhaltenssteuerung323
1.2.1.1 Instinktive Mechanismen323
1.2.1.2 Coping324
1.2.1.3 Emotionen und Lernen324
1.2.2 Verhaltensanpassung auf dem Niveau der Menschenaffen325
1.2.2.1 Vorstellungstätigkeit und mentales Probehandeln325
1.2.2.2 «Selbstkonzept» und Soziale Kognition326
1.2.2.3 Schimpansen«sprache»326
1.2.3 Spezifisch menschliche Fähigkeiten327
1.2.3.1 Mitteilungssprache327
1.2.3.2 Zeitvergegenwärtigung327
1.2.3.3 Theory of Mind327
2. Frühe Kindheit328
2.1 Motorik328
2.2 Wahrnehmung330
2.3 Emotionale und motivationale Entwicklung331
2.3.1 Attachment331
2.3.2 Das «Zürcher Modell der sozialen Motivation»332
2.3.2.1 Sicherheit und Erregung332
2.3.2.2 Autonomie333
2.4 Ontogenese der Motivationssysteme334
2.4.1 Der Aufbau einer Bindung334
2.4.2 Neugier und Furcht335
2.4.3 Bindungsqualität336
2.4.4 Autonomie337
2.5 Soziale Kognition337
2.5.1 Selbstverständnis337
2.5.2 Fremdverständnis338
3. Das Einsetzen der Vorstellungstätigkeit im zweiten Lebensjahr339
3.1 Allgemeine Charakterisierung339
3.1.1 Angetroffenes und Vergegenwärtigtes339
3.1.2 Synchrone Identität340
3.1.3 Verdinglichung341
3.2 Kognitive Entwicklung im zweiten Lebensjahr342
3.2.1 Objektpermanenz und mentales Probehandeln342
3.2.2 Sprache343
3.2.3 Selbstobjektivierung und Ichbewußtsein344
3.2.4 Erkennen des eigenen Spiegelbildes345
3.3 Motivationale und emotionale Entwicklung im zweiten Lebensjahr347
3.3.1 Wiederannäherungskrise347
3.3.2 Verusacher-Ich347
3.3.3 Trotzphase348
3.3.4 Interner Motivkonflikt348
3.3.5 Motivationsregulation im Wiederannäherungskonflikt349
3.3.6 Selbstbewertende Emotionen349
3.4 Soziale Kognition350
3.4.1 Empathie350
3.4.2 Motivationale Konsequenzen der Empathie352
3.4.3 Schuldbewußtsein353
3.4.4 Lernen durch Beobachtung354
4. Theory of Mind und Zeitvergegenwärtigung beim Vierjährigen355
4.1 Theory of Mind355
4.1.1 Phänomen und Befunde355
4.1.1.1 Zum Begriff355
4.1.1.2 Theory of Mind beim Ein- bis Dreijährigen356
4.1.1.3 Theory of Mind im vierten Lebensjahr356
4.1.2 Erklärungsansätze357
4.1.2.1 Theorien357
4.1.2.2 Angetroffenes, Vergegenwärtigtes und Metarepräsentation358
4.1.2.3 Abgrenzung von empathischer Identifikation und Theory of Mind359
4.1.2.4 Vergegenwärtigung von Emotionen und Bedürfnissen360
4.1.3 Verständnis von Kausalität und Absichtlichkeit361
4.2 Zeitvergegenwärtigung363
4.2.1 Funktion einer Theory of Mind363
4.2.2 Befunde zum Zeitverständnis364
4.3 Motivmanagement365
4.3.1 Bedürfnisaufschub und Selbstkontrolle365
4.3.2 Bedürfnisantizipation366
4.4 Veränderungen in den einzelnen Motivationssystemen beim Vierjährigen366
4.4.1 Verselbständigung366
4.4.2 Permanentes Geschlecht367
4.4.3.1 Spielerisches Raufen368
4.4.3.2 Rangstrukturen369
Literatur371
Entwicklung im Jugendalter: Prozesse, Kontexte und Ergebnisse378
1. Einleitung379
2. Grundlegende Prozesse380
3. Kontexte der Jugendentwicklung384
4. Psychosoziale Funktionen386
5. Fehlanpassungen im Jugendalter390
Literatur394
Entwicklungsregulation und Kontrolle im Erwachsenenalter und Alter: Lebenslaufpsychologische Perspektiven400
1. Einleitung401
2. Der konzeptuelle Rahmen der Lebenslauf- Entwicklungspsychologie401
3. Die Lebenslauftheorie der Kontrolle405
4. Entwicklungsregulation durch Optimierung von primärer und sekundärer Kontrolle409
5. Das Beispiel des kognitiven Alterns: Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklungsregulation411
6. Zusammenfassung419
Literatur419
Alter und Altern424
0. Einleitung425
1. Altersdefizite und - kompetenzen im kognitiven Bereich425
2. Altersveränderungen und - invarianzen motivationaler und sozial- emotionaler Persönlichkeitsmerkmale431
3. Ursachen psychischen Alterns435
4. Verarbeitung und Bewältigung von Altersveränderungen437
5. Beeinflußbarkeit unerwünschter Alterserscheinungen438
6. Resümee440
Literatur441
V. Ausgewählte Entwicklungsbereiche444
Im Zentrum steht das Wort446
1. Sprachliche Entwicklungsaufgabe447
2. Vom Laut zum Wort449
3. Vorausläuferfähigkeiten452
4. Entwicklungskritische Zahl 50461
5. Kinder mit verspätetem Spracherwerb ( "late talkers")465
Literatur472
Die Entwicklung des moralischen Urteils476
1. Was sind moralische Urteile - ein wenig Begriffsklärung477
2. Die Untersuchung der Entwicklung moralischer Urteile in der Psychologie480
3. Ausblick511
Literatur512
Gedächtnisentwicklung im Verlauf der Lebensspanne518
1. Einleitung519
2. Gedächtnis und Gedächtnismodelle521
3. Das Gedächtnis von Säuglingen und die Anfänge des deklarativen Gedächtnisses525
4. Die Kapazität des Gedächtnisses530
5. Lern- und Erinnerungsstrategien und Gedächtnis532
6. Wissen und Gedächtnis535
7. Metagedächtnis und Gedächtnis537
8. Die Entwicklung des impliziten Gedächtnisses im Verlauf der Lebensspanne540
9. Gedächtnisentwicklung im Verlauf der Lebensspanne - ein Fazit542
Literatur543
Die Entwicklung von Spiel- und Explorationsverhalten548
1. Einleitung549
2. Verschiedene Perspektiven der Betrachtung550
3. Die Untersuchung des Explorationsverhaltens556
4. Angewandte Aspekte560
5. Perspektiven zukünftiger Forschung561
Literatur561
Geschlechtliche Selektion und Individualentwicklung564
1. Einleitung565
2. Die Evolution der Geschlechtlichkeit567
3. Die Evolution von Geschlechtsunterschieden567
4. Die Individualentwicklung von Geschlechtsunterschieden583
5. Ausblick591
Literatur593
VI. Anwendungsaspekte598
Begriffe von Gesundheit und Krankheit bei Kindern600
1. Einführung601
2. Impulse aus der kognitiven Entwicklungstheorie602
3. Impulse aus informationsverarbeitungstheoretischen Konzeptionen607
4. Generalisierte Konzeptbildungen zu Gesundheit und Krankheit609
5. Konsequenzen für die Konstruktion von Interventionsansätzen610
Literatur613
Entwicklungspsychopathologie616
1. Einleitung617
2. Zur Bedeutung von Risikofaktoren in der frühen Kindheit619
3. Internalisierende Störungen624
4. Externalisierende Störungen628
5. Psychische Auffälligkeiten und Entwicklungsaufgaben634
6. Umschriebene Entwicklungsstörungen638
Literatur644
Autorenregister648
Sachregister664
Adressen der Autorinnen und Autoren670

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...