Sie sind hier
E-Book

Bedingungen des Wissentransfers in Organisationen unter strategischen Aspekten

AutorMelanie Kuschel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832457112
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die heutige Gesellschaft entwickelt sich zu einer „Wissensgesellschaft“, in der Dienstleistungen und „wissensbasierte, intelligente Produkte“ (z.B. Software, Computer, Handys, etc.) eine zunehmende Bedeutung einnehmen. Wissen hat sich als strategisch wichtigste Unternehmensressource herausgebildet. Für die in der Studie des Internationalen Instituts für Lernende Organisationen (ILOI) befragten Unternehmen macht Wissen bereits mehr als 50% der Wertschöpfung aus. Trotz der großen Bedeutung der „Ressource Wissen“ bzw. ihrer Anwendung im heutigen Wettbewerb, schätzt fast die Hälfte der in der ILOI-Studie befragten Unternehmen den Anteil des tatsächlich genutzten Wissens auf nur 20 bis 40 Prozent des insgesamt in einem Unternehmen vorhandenen Wissens. In den befragten Unternehmen lagen demnach mehr als die Hälfte der Wissensressourcen brach. Diese Unternehmen haben erkannt, daß ein großer Handlungsbedarf besteht und wollen deshalb in ein besseres Management von organisationalem Wissen investieren. Wissensmanagement hat sich in kurzer Zeit zum „neuen Schlagwort“ in der Organisationstheorie und in der Praxis entwickelt. Erfolgreiches Wissensmanagement soll helfen, alle relevanten Wissensressourcen bzw. –potentiale eines Unternehmens optimal auszuschöpfen. Eine gezielte Nutzung von Wissen als strategisch relevante Ressource setzt voraus, daß potentiell strategisch relevantes Wissen identifiziert und von den Köpfen einzelner Individuen in die organisationale Wissensbasis transferiert wird. Dieser Wissenstransfer erweist sich häufig als große Hürde. Welche Bedingungen den Wissenstransfer beeinflussen, das soll im Rahmen dieser Diplomarbeit analysiert werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVI ABBILDUNGSVERZEICHNISVII GLIEDERUNG 1.GRUNDLEGUNG1 1.1EINLEITUNG1 1.2PROBLEMSTELLUNG2 1.3GANG DER UNTERSUCHUNG2 2.STRATEGISCHES MANAGEMENT UND DIE „RESSOURCE WISSEN“3 2.1BEGRIFFSABGRENZUNG3 2.1.1Strategisches Management4 2.1.2Wettbewerbsvorteile, Wertschöpfung und Ökonomische Renten5 2.2FORSCHUNGSRICHTUNGEN IM STRATEGISCHEN MANAGEMENT6 2.2.1Markt-orientierter Ansatz6 2.2.2Ressourcen-orientierter Ansatz7 2.3DIE STRATEGISCH RELEVANTE „RESSOURCE WISSEN“8 2.3.1Strategisch relevante Ressourcen8 2.3.1.1Materielle und immaterielle Ressourcen9 2.3.1.2Prämisse der Ressourcenheterogenität9 2.3.1.3Eigenschaften strategisch relevanter Ressourcen10 2.3.2Kennzeichnung des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...