Sie sind hier
E-Book

Bildung und Bewältigung im Zeichen von sozialer Ungleichheit

Theoretische und empirische Beiträge zur qualitativen Bildungs- und Übergangsforschung

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783779940449
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Wie sind Prozesse der Bildung und Bewältigung in biografischen Übergängen junger Frauen und Männer verknüpft? Auf welche Weise werden diese Prozesse durch institutionelle Strukturen und Settings unterstützt oder verhindert? Die Beiträge in diesem Band thematisieren die zentralen Konzepte der sozialpädagogischen Diskussion und gehen dabei insbesondere auf ungleich verteilte Chancen von Bildung und Bewältigung in biografischen Übergängen ein.

Sarina Ahmed, Jg. 1977, Dipl. Päd./M.A. Kulturwissenschaft, Promovendin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Qualitative Jugend-, Bildungs- und Übergangsforschung; Kinder- und Jugendhilfeforschung; Kooperation von Jugendhilfe und Schule und außerschulische Bildung. Axel Pohl, Jg. 1968, Dr. rer.soc., Dipl.-Päd., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e.V. in Tübingen. Seine Schwerpunkte sind Übergänge in Arbeit, Pädagogik in der Migrationsgesellschaft und international vergleichende Sozialpädagogik. Dr. rer. soc. Larissa von Schwanenflügel (Dipl.-Sozialpädagogin), Jg. 1971, ist Professorin für Jugendsozialarbeit und außerschulische Jugendbildung an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Partizipation Jugendlicher und der qualitativen Jugend- und Bildungsforschung. Barbara Stauber, Jg. 1963, Dr. rer. soc., ist Professorin für Sozialpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind subjektorientierte Übergangsforschung in europäisch vergleichender Perspektive, Gender und Diversity-bezogene Aspekte Sozialer Arbeit, jugendkulturelle Praktiken und Lebensstile.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Sarina Ahmed, Axel Pohl, Larissa von Schwanenflügel und Barbara Stauber Bildung und Bewältigung im Kontext sozialer Ungleichheit – Einleitung8
Christine Wiezorek, Matthias Grundmann Bildung und Anerkennung im Kontext sozialer Ungleichheit18
Stephan Sting Bildung im Kontext Perspektiven von Selbstbildung im Rahmen sozialer Formierungs- und Differenzierungsprozesse35
Arnd-Michael Nohl Spontane Bildungsprozesse: Lebensbewältigung auf Umwegen48
Axel Pohl Bildungspotentiale in ethnisierten Übergangssystemen70
Larissa von Schwanenflügel Passungsverhältnisse von Bewältigung und Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit87
Carmen Figlestahler Institutionelle Interventionen und Ausgrenzungsrisiken im Übergang in die Erwerbsgesellschaft105
Wolfgang Mack Bildung und Bewältigung bei prekären Übergangsprozessen123
Jan Düker Moral und Entfremdung im Übergang. Die Regulation von Lebensführung in Kompetenzagenturen141
Heidi Hirschfeld, Sibylle Walter Bildungspotentiale pädagogischer Beziehungen im Kontext von Benachteiligung164
Die Autorinnen und Autoren188

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...