Sie sind hier
E-Book

Biografiearbeit mit einem Lebensbuch

Ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien

AutorBettina Lindmeier, Cornelia Kammann, Hanna Stahlhut, Lisa Oermann
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783779949596
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Der vorliegende Band stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, das erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Familien unterstützt, tragfähige Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Schätzungen zufolge lebt in Deutschland über die Hälfte der erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gemeinsam mit ihren teilweise bereits hochaltrigen Eltern oder Geschwistern zusammen. Im Spannungsfeld zwischen dem familiären Wunsch nach möglichst langfristiger Fortführung des Zusammenlebens und der häufig durch altersbedingte Veränderungen krisenanfälligen Lebenssituation stellt sich die Frage nach der Planung und Gestaltung von Gegenwart und Zukunft. Der vorliegende Band stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, das erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Familien unterstützt, tragfähige Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Dies geschieht durch die Kombination von biografischer Einzel- und Gruppenarbeit mit einem Lebensbuch. Dabei steht im Mittelpunkt, die Wünsche und Ziele der einzelnen Familienmitglieder zu achten, keine Schuldzuweisungen auszusprechen und offen zu sein für die berechtigten Auffassungen aller Beteiligten.

Prof. Dr. Bettina Lindmeier ist Professorin für Allgemeine Behindertenpädagogik und -soziologie an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover. Hanna Stahlhut ist als Sonderpädagogin in einer Wohneinrichtung sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover tätig. Lisa Oermann, Diplom-Pädagogin, arbeitet für die Osnabrücker Werkstätten gGmbH. Dr. Cornelia Kammann arbeitet als Geschäftsbereichsleitung Behindertenhilfe und Psychiatrie beim Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Einführung8
2. Die Lebenssituation älterer Familien11
2.1 Lebensgeschichtliche Erfahrungen und ihre familienbiografische Verarbeitung12
2.2 Die Gestaltung der Zukunft20
2.3 Entstehung und Funktionalität des familiären Zusammenlebens24
2.4 Unterschiedliche Perspektiven von Eltern und Fachleuten28
2.5 Die Bedeutung der Beschäftigung in einer WfbM33
2.6 Krisensituationen35
3. Biografiearbeit37
3.1 Gegenwartsorientierte Biografiearbeit als Schwerpunkt der Lebensbuchkurse40
3.2 Bedeutung der Biografiearbeit für die Gestaltung von Übergängen43
3.3 Besonderheiten in der Biografiearbeit mit Erwachsenen aus ‚älteren Familien‘45
3.4 Biografische Kompetenz49
4. Die Arbeit mit dem Lebensbuch52
4.1 Kapitelübersicht54
4.2 Kooperation mit Angehörigen65
4.3 Biografiearbeit mit dem Lebensbuch bei hohem Unterstützungsbedarf67
5. Die Kursdurchführung zum Thema ,Biografiearbeit mit dem Lebensbuch‘79
5.1 Vorbereitungen79
5.2 Vorphase: Vortreffen, biografische Einzelarbeit und Einbeziehung der Angehörigen87
5.3 Kurseinheiten93
6. Projektergebnisse122
6.1 Befragung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer123
6.2 Angehörige132
6.3 Gruppenleitungen148
7. Fallbeispiele153
7.1 Maria Rumland154
7.2 Rita Falke161
7.3 Henriette Weber166
7.4 Mareike Hiltrup174
7.5 Martin Weiß181
8. Ausblick187
Literatur197
Anhang200

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...