Sie sind hier
E-Book

Capoeira und Breakdance

Zwei Tänze eine Philosophie

AutorChristoph Stollwerk
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640363865
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.0, Universität zu Köln (Institut für Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft), Veranstaltung: Einzelmedien und mediale Verbundsysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten zählen Capoeira, sofern sie ihn überhaupt einer Kategorie zuordnen, zur Kategorie der Kampfkünste. Jedoch handelt es sich bei dieser Form der Kampfkunst nicht um eine vollständig terminierte Bewegungsart, sondern vielmehr um eine hybride Bewegungslehre, die Elemente des Tanzes sowie des Kampfes aufweisen. Zudem ist der Anteil von Musik dieses Kampftanzes mindestens genauso elementar, wie der gesellschaftliche Rahmen in dem er stattfindet und zelebriert wird. Breakdance weist hier Konvergenzen auf und diese Hausarbeit wird auf Bezüge des Capoeira in heutigem Hip-Hop eingehen. Eindeutig sind Parallelen der Capoeira im heutigen Breakdance zu identifizieren. Diese wird die vorliegende Arbeit auf den sozialen Aspekt, den Tanz im Kreis und in der Gruppe, den historischen Aspekt und die hybride Darstellung in der heutigen Tanzvideo-Szene untersuchen. Inwieweit Breakdance durch die Capoeira inspiriert wurde, soll zudem als Leitthese dieser Hausarbeit formuliert werden. Breakdance als Erfindung der Medien in den USA und Capoeira, der Kampftanz des unterdrückten Sklaven, bilden hier, aus medialer Sicht, Deutungsmöglichkeiten die sich gegenwärtig zu einer fundamentalen Synergie entwickelt haben. Ausdruck von Aggressivität, Kraft und Kontrolle werden hierüber in den Medien kommuniziert. Es erscheinen aber auch die sozial/gesellschaftlichen Komponenten, sowie Freude, Interaktion und Faszination in Medien audiovisueller Art. In der folgenden Arbeit wird zuerst der historische Hintergrund beider medienwirksamer Tanzstile beleuchtet, worauf im Anschluss die kulturellen Merkmale beider Bewegungsformen untersucht werden. Zuletzt wird Aufschluss darüber gegeben, wie ausgeprägt die Capoeira den Begriff des Breakdance geprägt hat und an Videobeispielen, die sich im Anhang befinden, soll konkretisiert werden, welche verwandten Darstellungen sich hier gegenüber stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...