Sie sind hier
E-Book

Case Management - Artikel aus Pflegezeitschriften

Artikel aus Pflegezeitschriften

AutorHeike Wohlleben
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638367585
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: keine, bestanden, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die demographische Entwicklung der Bevölkerung und die Erhöhung des Altersdurchschnittes in Deutschland zeigen, dass in den folgenden Jahren die Zahl der Pflegebedürftigen und akut Erkrankten stark zunehmen wird. Die Einführung des Fallpauschalensystems (DRG), welches gesetzlich ab dem Jahr 2004 in Deutschland umgesetzt wird, lässt erwarten, dass Belegungszeiten im stationären Bereich noch kürzer als bislang sein werden. Sobald die akutmedizinische Behandlung beendet ist und der Patient ohne Berücksichtigung eines vielleicht noch bestehenden Selbstpflegedefizits entlassen wird, steigt die Zahl der Wiedereinweisungen, besonders von chronisch Kranken. In der häuslichen Situation treten für Patienten weitere Schwierigkeiten auf, die es zu bewältigen gilt. Neben der Versorgung durch ambulante Pflegedienste stehen Patienten und Angehörige vor der Situation, die Vielfalt nebeneinander bestehender Hilfeangebote zu differenzieren und die für sie entsprechend nötigen auswählen zu müssen. Durch mangelnde Vernetzung und Koordinierung der Angebote erreichen diese die Betroffenen zum Teil nur schwer oder gar nicht. Hier fehlt ein Schnittstellenmanagement und diese Lücke gilt es in den nächsten Jahren zu schließen. Case Management, ein Konzept welches in den USA entwickelt wurde, ist auch für Deutschland der Lösungsansatz für obengenannte Hindernisse. Case Management soll Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen befähigen, die Vielfalt der Angebote zu koordinieren und dem Patienten zugänglich zu machen. Das deutsche Gesundheitswesen leidet an Zersplitterung und mangelnder Patienten- und Ergebnisorientierung. Case Management ist ein innovativer Lösungsansatz für diese Probleme. Der Case Manager soll Vermittler zwischen den Gesund heitsberufsgruppen und zugleich Anwalt der Patienten sein. Der Pflege-Case-Manager hat das Ziel, den individuellen Bedarf an Stützleistung zu erfassen, um die Ressourcen von hilfe- und pflegebedürftigen Patienten in die Weiterversorgung zu integrieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Case Management und zeigt einen kleinen Ausschnitt von Artikeln aus Pflegefachzeitschriften, welche im Kontext Case Management und Pflegewissenschaft stehen. Es werden Projektmodelle vorgestellt und aufgezeigt. Weiterführende Literatur zu Case Management ist im Literaturverzeichnis zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...