Sie sind hier
E-Book

Change Management und betrieblicher Umweltschutz

Ein kritischer Vergleich

AutorArne Sievert
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783832437176
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS GLIEDERUNG A.EINLEITUNG 1.Einführung in die Thematik 1.1Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 1.2Gang der Untersuchung B.THEORETISCHE BETRACHTUNGEN - TEIL I 1.Change Management 1.1Begriffsbestimmung zum Management des Wandels 1.2Notwendigkeit von Wandel 1.2.1Verknappung der Ressource Zeit 1.2.2Verknappung der Ressource Geld 1.2.3Steigerung der Komplexität 1.2.4Wertewandel in der Gesellschaft 2.Einbindung von Change Management und Wandel in die Betriebswirtschaftslehre 2.1Wandel im Blickwinkel verschiedener Forschungsrichtungen 2.1.1Organisationsforschung 2.1.2Innovationsforschung 2.1.3Systemforschung 2.1.4Planungsforschung 2.1.5Marketingforschung 3.2Wandel im Blickwinkel der Managementtheorie 3.Wandel und seine Darstellungsmöglichkeiten 3.1Ausmaß des Wandels 3.2Extern und intern induzierter Wandel 3.3Langsamer und schneller Wandel 3.4Geplanter und ungeplanter Wandel 4.Formen des geplanten Wandels 4.1Organisationsentwicklung 4.1.1Aktionsforschung - ein Verlaufsmodell der Organisationsentwicklung oder eigenständige Form des geplanten organisatorischen Wandels? 4.1.2Generalisierung von Organisationsentwicklung und Aktionsforschung 4.2Organizational Transformation - ein Neubeginn des Wandels? 4.3Organizational Transition 5.Ansatz zu einem neuen Verständnis von Wandel 5.1Konzeptionelle (und normative) Kritik des Organisationsentwicklungs-Ansatzes 5.2Neukonzeptionierung des Wandels auf der Basis einer systemischen Betrachtungsweise 5.2.1Systemisch - was ist das? 5.2.2System-/Umweltbeziehungen 5.2.3Organisation als soziales System 6.Modelle des Wandels 6.1Zur Begriffsdefinition und Systematisierung von Modellen in der Betriebswirtschaftslehre 6.2Dynamisierung der Organisationstheorie 6.2.1Entwicklungsmodelle 6.2.2Selektionsmodelle 6.2.3Lernmodelle 6.3Modellklassifikation aus systemischer Sicht 6.3.1Sequentielle Konzepte 6.3.2Iterative Konzepte 6.3.3Vernetzte Konzepte 7.Strategien des Change Management 7.1Begriff der Strategie 7.2Einteilung der verschiedenen Veränderungsstrategien 7.2.1Strategieeinteilung nach der Gestaltungsrichtung 7.2.1.1Top-down-Strategie 7.2.1.2Bottom-up-Strategie 7.2.1.3Strategien mit gemischter Gestaltungsrichtung 7.2.2Strategieeinteilung nach Art der Durchsetzung 7.2.2.1Empirisch-rationale Strategien 7.2.2.1.1Grundlagenforschung und Verbreitung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...