Sie sind hier
E-Book

Das Internet: Wichtige Dienste und Bedeutung für die Fachinformation

AutorJuliane Barth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638182690
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Bibliothekswissenschaft), Veranstaltung: Funktion und Struktur der Fachinformation, Sprache: Deutsch, Abstract: Online-Kommunikation, Cyberspace, Internet: Schlagworte der neunziger Jahre, die aus keinem Massenmedium mehr wegzudenken sind. Kein Wunder, ist doch das Wachstum des Internet gerade in den letzten Jahren beispiellos. Die Teilnehmerzahl dieses Mediums hat sich innerhalb der letzten sechs Jahre alle neun Monate verdoppelt. Damit verbreitet sich das Internet schneller als das Telefon und das Faxgerät. Ein Grund für dieses starke Wachstum ist sicher die 1989 entwickelte Anwenderoberfläche World Wide Web (WWW). Mit dieser Benutzeroberfläche und dem dazu entwickelten Browser Mosaic, wurde es möglich, mit einem mit Windows vergleich-barem Komfort im Internet zu 'surfen'. Inzwischen kommt es häufig vor, das Benutzer des WWW diese Applikation mit dem Internet gleichsetzen. Das ist wohl vor allem darauf zurückzuführen, daß alle herkömmlichen Dienste mittlerweile auch über das WWW verfügbar sind und sich die Grenzen in naher Zukunft wahrscheinlich so verwischen werden, daß das World Wide Web wirklich zum Internet wird. Dennoch erschien es mir wichtig, die einzelnen Dienste unabhängig vom World Wide Web vorzustellen, da ich selbst die Erfahrung gemacht habe, daß man beim einfachen 'surfen' im Web nicht auf die vielfältigen Möglichkeiten, die diese Dienste bieten, stößt, und sie somit auch nicht nutzen kann. Auch auf dem World Wide Web soll ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegen, es soll seine Bedeutung für die Fachinformation in der Bundesrepublik Deutschland gezeigt werden. Zu Beginn dieser Arbeit werden allgemeine Begriffe erläutert, die wichtig sind, um den grundlegenden Aufbau eines Computernetzwerkes zu verstehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Geschichte des Internet, hier werden wesentliche Meilensteine der Entwicklung dargestellt. Es folgt die Vorstellung wichtiger Internetdienste , das fünfte Kapitel beschäftigt sich dann mit dem heute bedeutendsten Dienst, dem World Wide Web. Für genauere Ausführungen zur Benutzung der einzelnen Applikationen war in dieser Arbeit kein Platz. Bei Bedarf kann dazu in der von mir angegebenen Literatur nachgelesen werden. Besonders bei Kyas (1994) finden sich gut verständliche Erläuterungen. Im sechsten Kapitel möchte ich auf die Bedeutung des Internet für die Fachinformation eingehen, die Arbeit schließt mit einem Ausblick.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...