Sie sind hier
E-Book

Das Medienereignis: Analyse der Sendung Tag X

AutorAndrea Hausberg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638634724
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: keine, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Das Medienereignis, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fernsehserien flimmern verlässlich jeden Tag über den Bildschirm, ohne dass der begeisterte Anhänger in der Fernsehzeitung nachsehen muss ob oder wann seine Lieblingsserie gesendet wird. Man macht es sich in freudiger Erwartung der alltäglichen Serie vor dem Fernseher gemütlich, schaltet ihn ein und lehnt sich zurück. Doch plötzlich läuft etwas ganz anderes. Man zappt durch andere Kanäle und wenn man ganz viel Pech hat, läuft auf den anderen Sendern das Gleiche. Ein Blick in die Fernsehzeitung, kann bei geplanten Programmänderungen Klarheit verschaffen. Bei plötzlich auftretenden Ereignissen hilft dies allerdings nicht, denn manchmal ist die Lieblingsserie in der Fernsehzeitung nach wie vor angekündigt und es läuft dennoch etwas anderes und zwar überall und die ganze Zeit. Doch was sind dies für Beiträge, die den gesamten Programmverlauf verändern oder gar annullieren können? Welche Informationen sind es wert den vorab nicht informierten Fernsehzuschauer zu verwirren? Diese Intention kann ein Fernsehsender kaum haben, daher muss es einen triftigen Grund geben, warum ein Sender sein ganzes Programm kippt, um über etwas anderes zu berichten. Es muss etwas sein, von dem angenommen wird, dass es den Zuschauer mehr interessieren wird, als das vorher geplante Programm, denn Fernsehsender sind hauptsächlich an einem interessiert - hohe Einschaltquoten. Sieht man sich derartige Fälle an, so sind dies meist plötzliche Katastrophen, wie Erdbeben, Tornados, Vulkanausbrüche etc. oder aber Terroranschläge. Hier soll nun untersucht werden, welche Faktoren maßgebend für die Erhebung solcher Ereignisse zu Medienereignissen sind. Am Beispiel der Sendung Tag X soll die Medienberichterstattung eines typischen Terroranschlages analysiert werden und diese auf Merkmale eines Medienereignisses untersucht werden. Wir haben es in der Sendung mit zwei zu untersuchenden Ereignissen zu tun: Die Sendung 'Tag X' und das Szenario eines fiktiven Terroranschlages im Berlin der Zukunft, welches das Thema der Sendung ist. Es soll untersucht werden, ob es sich bei der Sendung selbst um ein Medienereignis handelt, oder ob nur über ein Medienereignis berichtet werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...