Sie sind hier
E-Book

Das Mediensystem in Polen

AutorBartosz Mazur
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656378495
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,0, Macromedia Fachhochschule der Medien Köln, Veranstaltung: Internationale Medienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werde ich das Mediensystem der Republik Polen porträtieren. Das polnische Mediensystem hat eine rasche Veränderung in den letzten beiden Jahrzehnten durchgemacht. Nach dem Verfall des Kommunismus, musste sich die damalige Medienlandschaft an einer neuen Art des Mediensystems orientieren. Weg vom Feindbild des Kommunismus, orientierten sich die Polen in ihrer wieder gewonnen Freiheit am Westen. Als Vorbild fungierten demokratische Modelle. Jedoch entwickelte sich nach dem Fall des 'Eisernen Vorhangs' in Ost- Europa und speziell in Polen ein neuartiges Modell, welches mehrheitlich Fragmente der westlichen Mediensysteme beinhaltet, sich aber nichts desto trotz an der Landesmentalität und Landesgeschichte orientiert und sich somit von diversen schon dagewesenen Mediensystemen abgrenzt. Das Mediensystem Polens ist für den Studiengang Medienmanagement unter mehreren Gesichtspunkten interessant. Zum einen gibt es in Polen einen relativ neuen und aufstrebenden Markt im Bereich der Medien und zum anderen gehört Polen zum einen der größeren TV-Märkte in Europa. Auch andere Bereiche des Medienmarktes steigen stetig an und bieten ausländischen Investoren gute Anlegemöglichkeiten (z.B. Print- und Werbemarkt). Im Lauf dieser Arbeit werde ich zunächst einmal den Begriff Mediensystem erläutern und dabei auf die einzelnen Elemente eingehen. Dann werde ich einige Daten zur Republik Polen benennen und dabei auf einige medienrelevante Faktoren eingehen, die im Zusammenhang 'Mediensystem' aufschlussreiche Informationen über eine Medienlandschaft liefern können. Bevor das eigentliche polnische Mediensystem vorgestellt wird, werde ich dem Leser einen kurzen Einblick in die Transformation des Mediensystems, vom Kommunismus zum heutigen Modell geben. Anschließend wird im Hauptteil, das Mediensystem der Republik Polen erläutert. Dabei werden neben der Medienpolitik, dem Medienrecht und der Medienregulierung auch die einzelnen Akteure auf den verschiedenen Ebenen vorgestellt und miteinander in einen strukturellen und funktionellen Zusammenhang gebracht. Abschließend werden einzelne Marktsegmente der polnischen Medienlandschaft näher betrachtet. Dabei schauen wir uns den Fernseher-, Hörfunk- und Printmarkt, mit Hauptaugenmerk auf die Tageszeitungen genauer an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...