Sie sind hier
E-Book

Das Wirtschaftskarussell der Freizeitparks. Die Veränderung der Branche in Deutschland seit 2006

Der Europa-Park in Rust

AutorMario Müller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668639539
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Freizeitparks haben sich seit ihrer Entstehung immer weiterentwickelt und sind zu Zuschauermagneten weltweit avanciert. Viele davon werden von großen Konzernen seit vielen Jahrzehnten beherrscht, wie z. B. auch das Disneyland als besucherstärkste Themenparks weltweit. Nur wenige davon werden noch als Familienunternehmen geführt, wie der Europa-Park in Rust. Als deutscher Marktführer steht dieser, trotz viel geringerer Besucherzahlen, in beträchtlicher Konkurrenz auf internationaler Ebene. Zum dritten Mal in Folge wurde der Park von einer internationalen Expertenjury zum besten Freizeitpark weltweit ausgezeichnet. Doch was ist das Erfolgsrezept dieses Familienunternehmens? Passt sich der Europa-Park einfach besser den Wünschen und Bedürfnissen seiner Besucher an als andere Parks? Was bewegt die breite Masse der Gesellschaft in diese immer umfangreicher werdenden Anlagen? Bei diesen genannten Fragestellungen scheint eine Hypothese sehr naheliegend, die in dieser wissenschaftlichen Arbeit erörtert wird: Die Freizeitparkbranche in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren verändert - die Besucherzahlen steigen, auf Grund immer vielfältigeren Angeboten. Im gesamten Verlauf, aber vor allem im Kern dieser Arbeit, wird dies anhand des deutschen Marktführers Europa-Park analysiert. Die dortigen Veränderungen werden dabei anhand einer Differenzierung zwischen Attraktionen und Shows, den kulinarischen Angeboten und Übernachtungsmöglichkeiten, sowie den Besucherzahlen aufgezeigt. Zu Beginn dieser Arbeit werden ein historischer Rückblick, sowie einige Definitionen erläutert. Danach wird die Entwicklung in Deutschland unter Tourismusaspekten aufgezeigt, bevor die letzten zehn Jahre, unter Einbezug von verschiedenen Statistiken, dargestellt werden. Bei dieser Hauptbetrachtung von 2006 bis 2016 wird zunächst die Entwicklung der deutschen Branche dargestellt und danach ein internationaler Vergleich gezogen. Anschließend wird der deutsche Marktführer Europa-Park als Beispiel herangezogen. Daran abgeleitet werden verschiedene Strategien für dessen Erfolgsrezept beschrieben und zusätzlich durch einige Aussagen der Geschäftsführer unterlegt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...