Sie sind hier
E-Book

Datenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe

Praxishandbuch für die sozialpädagogische Arbeit

AutorMarion Hundt
VerlagWalhalla und Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783802905452
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR

Rechtssicher handeln in der täglichen Praxis

Der Umgang mit persönlichen und privaten Daten in der sozialpädagogischen Arbeit ist oftmals mit rechtlichen Fragestellungen und Unsicherheiten verbunden, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit anderen Berufszweigen, z.B. Polizei, Justiz, Ausländerbehörden, Schulen, Ärzten.

  • Welche Informationen dürfen oder müssen sogar mit Behörden, Trägern und anderen Institutionen ausgetauscht werden?
  • Wie ist mit der sozialpädagogischen Schweigepflicht umzugehen?
  • Welche Voraussetzungen sind an die Einwilligung zur Datenweitergabe geknüpft?

Die Kenntnis und das Verständnis der rechtlichen Situation stellen daher unabdingbare Voraussetzungen für die erfolgreiche sozialpädagogische Arbeit dar. Wappnen Sie sich für Ihren beruflichen und Alltag und informieren Sie sich.

  • Datenschutzrechtliche Grundlagen und Neuerungen durch die Datenschutz-Grundverordnung
  • Besonderheiten der Kinder- und Jugendhilfe
  • Sozialverwaltungsrechtliche Fragen (z. B. Akteneinsicht, Auskünfte
  • Einwilligung und Schweigepflicht (mit erweitertem Personenkreis, wie z. B. freie Träger)
  • Kinderschutz als Netzwerkarbeit
  • Öffentliche Jugendhilfe und freie Träger
  • Jugendhilfe und Justiz (z. B. Anzeige-, Auskunfts- und Zeugnispflichten, Aussagegenehmigung)
  • Datenübermittlung im Migrationsrecht (Übermittlungspflichten, missbräuchliche Vaterschaftsanerkennung)


Marion Hundt, Professorin für Öffentliches Recht an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) auf den Gebieten des Verwaltungs-, Bildungs- und Migrationsrechts und der Kinder- und Jugendhilfe, zuvor Verwaltungsrichterin in Berlin. Erfolgreiche Referentin und Fachbuchautorin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis


a. A.anderer Auffassung
ABl. EGAmtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
ABl. EKDAmtsblatt der Evangelischen Kirche Deutschlands
ABl. EUAmtsblatt der Europäischen Union
Abs.Absatz
AdVermiGAdoptionsvermittlungsgesetz
AEUVVertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
a. F.alte Fassung
Alt.Alternative
ArbGGArbeitsgerichtsgesetz
ASDAllgemeiner Sozialer Dienst
AsylGAsylgesetz
AufenthGAufenthaltsgesetz
AufenthVAufenthaltsverordnung
Aufl.Auflage
AVV – AufenthGAllgemeine Verwaltungsvorschrift zum Aufenthaltsgesetz
AZRGGesetz über das Ausländerzentralregister
BBGBundesbeamtengesetz
BDSGBundesdatenschutzgesetz
BeamtStGGesetz zur Regelung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten in den Ländern
BeckRSBeck-Rechtsprechungssammlung
BGBBürgerliches Gesetzbuch
BGBl.Bundesgesetzblatt
BGHBundesgerichtshof
BGHStEntscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen
BGHZEntscheidung des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BKiSchGBundeskinderschutzgesetz
BT-Drs.Bundestagsdrucksache
Buchst.Buchstabe
BVerfGBundesverfassungsgericht
BVerfGEEntscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwGBundesverwaltungsgericht
BVerwGEEntscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BVGÄndGGesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften
BZRGBundeszentralregistergesetz
DIJuFDeutsches Institut für Jugend und Familie
Drs.Drucksache
DSAnpUG-EUDatenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU
DSG-EKDEKD-Datenschutzgesetz
DS-GVODatenschutz-Grundverordnung *
DVJJDeutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen
EGEuropäische Gemeinschaft
EGGVGEinführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EGStGBEinführungsgesetz zum Strafgesetzbuch
Einl.Einleitung
EKDEvangelische Kirche in Deutschland
ErwGr DS-GVOErwägungsgründe der Datenschutz-Grundverordnung
etc.et cetera
EUEuropäische Union
EuGHEuropäischer Gerichtshof
EUVVertrag über die Europäische Union
EuZWEuropäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
EWDEEvangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung
f.folgende
ff.fortfolgende
FamFGGesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FamRZZeitschrift für das gesamte Familienrecht
FPRZeitschrift Familie, Partnerschaft, Recht
FreizügG/EUGesetz über die allgemeine Freizügigkeit von Unionsbürgern
gem.gemäß
GFKGenfer Flüchtlingskonvention
GGGrundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
GRChCharta der Grundrechte der Europäischen Union
GVGGerichtsverfassungsgesetz
i. V. m.in Verbindung mit
...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...